Bibliotheca Mozartiana digital und Mozartbibliographie online

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zur Führung
Advertisements

Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Wolfgang Amadeus Mozart
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Romanistik (Spanisch)
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz.
Wahl des Themas Präzisieren der Formale Eingrenzung Fragestellung
Datenbanken Eine große Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten, die mittels Computer abfragbar sind. Elektronische Bibliothekskataloge (OPAC) sind.
Der Geo-Guide als ein Modul für eine Virtuelle Fachbibliothek Virtuelle Fachbibliothek: Wofür & Was Zentrale Anlaufstelle für den Fachwissenschaftler zur.
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
Kurs: Recherchieren: Kataloge 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
ExKurs B_OPAC 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Kasseler OPAC Online Public Access Catalogue – Öffentlicher Bestands-
Kurs: B_HEBIS 1/3 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Hessische Bibliotheksystem (HEBIS) ist der Hessische Verbund- katalog für insgesamt.
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
Welcher deutsche Komponist schrieb die Hymne der Europäischen Union?
Co-funded by the European Commission. Gerade haben Sie das Konzert noch live im Radio gehört, und schon ist es auf dem Weg…
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Lexikographie im digitalen Zeitalter: Das Goethe-Wörterbuch
Online-Angebote zur Ethnologie im Überblick Belinda Jopp Staatsbibliothek zu Berlin Tel.: (030)
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
© Mag. Andreas Hepperger, MAS
Übersicht über die zentralen Änderungen / Neuerungen: Schaufenster Startseite Suchbarkeit von Downloads Teaser für persönliche Angebote Web Units im Blumenstrauss.
Bibliographische Datenbanken
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Wer hat heute Geburtstag??
Exkurs: Bibliografien
Bibliothek digital – Vom Bibliothekskatalog im Internet bis zur Internationalen Pressedatenbank Zentralbibliothek, 13. Mai 2013.
Facharbeitstraining.
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Die Hauptstadt Österreichs ist... a) Salzburga) Salzburg b) Wienb) Wien c) Bregenz.
ONLINE KATALOGE - Universitätsbibliothek Wien:
Konzerte Wissenschaft Museen Stiftung Mozarteum Salzburg Matthias Schulz
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten Developed by Elisabeth Wielander, Aston University Part 3.
LIBRARY Private Edition Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aus Gründen der Präsentationstechnik nur einen Ausschnitt aus der Funktionalität unserer Bibliothekssoftware.
Generation Games? Digitales Element: Kosten. 2 | Stiftung Medienpädagogik Bayern Kosten Generation Games? weiter.
Apps in der Bibliotheken Universität zu Köln Seminar: Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Rasa.
Wien ist die Hauptstadt Osterreichs.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
HeBIS-Nutzerversammlungen 2005 Heike Nienerza, HeBIS-Verbundzentrale
Wolfgang Amadeus Mozart
Учитель немецкого языка МАОУ СОШ № 2 г. Калининграда Яковенко И.М
Wolfgang Amadeus Mozart
zur II. Matinée im Haus Martfeld
//Titel der Präsentation//
Wolfang Amadeus Mozart
Titel Untertitel Dozent.
Inhalte Die BTL Online enthält die Inhalte aller im Druck erschienenen Ausgaben der Bibliotheca Teubneriana Latina in elektronischer Form: Die Bibliotheca.
Graz Linz Wien Österreich Klagenfurt Salzburg
Titel Untertitel Dozent.
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
CoffeE notes 1 Fachliche Suche: Sozialwissenschaften
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
 Präsentation transkript:

Bibliotheca Mozartiana digital und Mozartbibliographie online Wissenschaft Konzerte Museen VÖB, Kommission für Musik, Linz, 12. September 2017 Dr. Armin Brinzing

Die Mozart-Bibliographie Otto Schneider / Anton Algatzy: Mozart-Handbuch, Wien 1962 (3.900 Titel) Mozart-Bibliographie, Kassel etc. 1976-1998 (18.700 Titel) Mozart-Bibliographie online, http://bibliothek.mozarteum.at (29.000 Titel)

Metadaten-Quellen für Visual Library in der Bibliotheca Mozartiana RISM Musik-Handschriften MoBri-Datenbank Briefe, hs. Dokumente Verbund-katalog Drucke (Noten, Bücher etc.) Mozartiana digital (Visual Library) Web-Präsentation, übergreifende Suche Metadaten-Quellen für Visual Library in der Bibliotheca Mozartiana http://digibib.mozarteum.at

Exemplarspezifische Angaben im OPAC (http://bibliothek.mozarteum.at)

Mozart Briefe und Dokumente – Online-Edition auf der Website der Digitalen Mozart-Edition (http://dme.mozarteum.at)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Armin Brinzing Internationale Stiftung Mozarteum, Salzburg brinzing@mozarteum.at