26. Oktober Nationalfeiertag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Wiedervereinigung von Deutschland
Advertisements

Gedanken, in die Heimat geschickt
- Sicherer Umgang mit Strom -
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Die Millionenshow Das heiße Quiz für coole Kids Welche Farben hat die österreichische Fahne? A) Gelb grün gestreift C) Rot weiß rot B) Rosarot D) Blau.
So jetzt mal zu einer kleinen Aufklärung zu unserem gelobten Land, nämlich DEUTSCHLAND.
26 Oktober der Nationalfeiertag
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Österreich Österreich Die Haupstadt Österreich s i st Wien.
Opiekun: P. Marta Mieczkowska
Puebla Karla Herrera Rocío Maldonado Fernanda Nieto Verónica Pérez.
- Bist du Stromexperte? -
1:0 für die Frauen.
26. Oktober Nationalfeiertag
9 Fragen zur Entwicklung eines Babys
26. Oktober Nationalfeiertag
Ein kleiner Indianer fragt seinen Vater, den großen Sachen-Totem:
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Vater und Sohn von Margitta.
Wenn dich deine Kräfte verlassen, die Tränen dein süßes Gesicht erfassen, du denkst die ganze Welt sei.
Österreich stellt sich vor
Vorbilder in der Bibel - 16
Jesus lehrt in Gleichnissen
VON DEN GERECHTEN VERURTEILT. Akte Grüninger – Grüningers Fall © 20min.ch© outnow.ch.
Rechte für D: Gnade Text: Christian Fey Musik: Christian Fey Rechte für D:
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Österreichquiz Wie gut kennen Sie Ihr Land? Start.
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
EINE KURZE BILDERREISE
Das Thema von heute: Bundeshymne (neu).
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
Ich bin typisch Russin..
© Quiz Nun hast du viel über Andersen erfahren und hast im folgenden Quiz die Möglichkeit, dein Wissen unter Beweis zu stellen!
Die österreichische Identität
Haupstadt: Wien Fläche: 3.878,99 km² Einwohnerzahl:
Land der Berge, Land am Strome (Land of the mountains, land on the river) is the national anthem of Austria. The song is attributed to Johann Holzer (1753–1818).
REGENBOGENWEG.
Ein göttlicher Charakter
Hans Christian Andersen
Die österreichische Nationalhymne
Wien, die Hauptstadt der Habsburgermonarchie
und zum weiter Schenken.
Wiener Kongress ( ).
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
Patriotismus wird heute allgemein von Nationalismus und Chauvinismus unterschieden, insofern Patrioten sich mit dem eigenen Land und Volk identifizieren,
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
1 Quiz Deutschland 2 Deutsch- land Deutsch- land.
Wolfgang Engels Herr Engels ist 1963 von Ost-Berlin nach West-Berlin geflohen. Hier geht es um seine Flucht und ihren Kontext. 12/11/2017.
„Ich bin nur einer von Vielen.“
Die Berliner Mauer.
LASSEN SIE NIE DIE MELODIE DER OSSETISCHEN LYRA UND der OSSETISCHEN SPRACHE IN EUREN HÄUSERN verstummen!!!
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
Widerstand im 3. reich Privater Widerstand im dritten Reich
© Fabrice Coffrini/AFP Photo/NTB Scanpix
(Achtung, Zeitvorgabe eingestellt, starten und laufen lassen)
Garantieren Luxemburg und Liechtenstein
Otto Eduard Leopold von Bismarсk
Der zweite weltkrieg Die Nazizeit beginnt....
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
26. Oktober Nationalfeiertag
26. Oktober Nationalfeiertag
Wie was das mit der Mauer?
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Die deutsche Nationalhymne
Politik und Gesellschaft: Österreich
MODAL-PARTIKELN.
MIT GELD ....
Auf einen Freund kannst du dich immer verlassen; wenn es dir schlecht geht, ist er für dich wie ein Bruder. Sprüche 17,17.
Weihnachtszeit Was weißt du über die Weihnachtszeit?
1:0 für die Frauen.
 Präsentation transkript:

26. Oktober Nationalfeiertag

Geschichte 1938 marschierten Soldaten aus Deutschland in unser Land ein und Österreich wird an das deutsche Reich angeschlossen. Dort war zu dieser Zeit eine undemokratische Regierung unter der Führung Hitlers an der Macht.

Geschichte Ab 1939 führte dieses Deutschland dann zahlreiche Kriege gegen andere Länder. Diese fürchterliche Zeit dauerte 6 Jahre. 1945 war also der Krieg verloren und der 2. Weltkrieg zu Ende.

Geschichte Kurz nach Ende des Krieges wurde der Staat Österreich wiedererrichtet und eine neue Regierung gebildet. Dennoch blieb unser Staat dann 10 Jahre lang weiterhin von Soldaten aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien, der ehem. Sowjetunion und Frankreich besetzt. Diese konnten mitbestimmen, was in unserem Land geschah.

Geschichte Am 15. Mai 1955 wurde dann der Staatsvertrag zwischen Österreich und den anderen Ländern unterschrieben und Österreich war frei. Am 26. Oktober 1955 erklärte Österreich, ab nun ein neutrales Land zu sein, das keine Militärbündnisse eingeht.

Das ist es also, was wir an diesem Tag feiern: Nationalfeiertag Das ist es also, was wir an diesem Tag feiern: DIE ERKLÄRUNG DER NEUTRALITÄT!

Nationalfeiertag Außerdem soll an diesem Tag auch das Gemeinschaftsgefühl in unserem Land gestärkt werden. Stimmt: Du kannst stolz darauf sein, in einem so wunderschönen Land zu leben! WICHTIG: Akzeptiere aber auch, wenn Menschen aus anderen Ländern besonders ihre Heimat lieben.

www.peter-diem.at anhören! Bundeshymne Bei besonders feierlichen Anlässen wird die Bundeshymne gesungen. Kennst du sie? Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer, zukunftsreich: Heimat bist du großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne, vielgerühmtes Österreich. Heiß umfehdet, wild umstritten, liegst dem Erdteil du inmitten, einem starken Herzen gleich. Hast seit frühen Ahnentagen hoher Sendung Last getragen, vielgeprüftes Österreich. Wenn du gerade im Internet bist, brauchst du mich nur anklicken und schon kannst du dir die österreichische Bundeshymne auf der Website www.peter-diem.at anhören! Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten, arbeitsfroh und hoffnungsreich! Einig lass in Brüderchören, Vaterland, dir Treue schwören, vielgeliebtes Österreich!

Fahne Die Farben der Republik Österreich sind rot-weiß-rot, das ist nichts Neues! Aber weißt du auch warum? Zahlreiche Legenden gibt es zur Entstehung unserer Fahne. Eine sehr bekannte und weitverbreitete Geschichte erzählt Folgendes: Als der österreichische Herzog Leopold V. nach der siegreichen Schlacht (um das heutige Akka bei Haifa, 1191) heimkehrte, war sein weißes Waffenkleid über und über mit Blut bespritzt. Als man dem Herzog dann den Schwertgurt um die Mitte des Mantels abnahm, blieb ein weißer Streifen ("Binde") übrig. Seit dieser Babenberger-Generation sind die Farben unserer Republik eben rot-weiß-rot.

Quiz Oups, das war jetzt aber viel Information! Mal sehen was ich mir gemerkt habe... Ratet doch einfach mit!

Frage 1 Wann feiern wir den Nationalfeiertag? Am 1. Jänner. Am 15. Mai. Am 26. Oktober.

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage

Unterzeichnung des Staatsvertrages Frage 2 Unterzeichnung des Staatsvertrages Was wird eigentlich am Nationalfeiertag gefeiert? Erklärung der Neutralität Ende des Krieges

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage

Frage 3 1955 In welchem Jahr war die Neutralitätserklärung? 1945 1938

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage

Frage 4 Und was ist in dieser Erklärung festgelegt? Ö darf keine militärische Bündnisse eingehen. Und was ist in dieser Erklärung festgelegt? Ö darf keinen Gemeinschaften beitreten. Ö darf keine Meinung vertreten.

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage

Österreich gibt es nicht mehr. Frage 5 Österreich ist frei! ... und was besagte dann der Staatsvertrag vom 15. Mai? Österreich ist neutral! Österreich gibt es nicht mehr.

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage

Frage 6 Wie beginnt unsere Bundeshymne? Land der Äcker, Land der Dome... Wie beginnt unsere Bundeshymne? Land der Berge, Land der Dome... Land der Berge, Land am Strome...

Yippie! Gut gemacht! ... zur nächsten Frage

Frage 7 Eine Legende erzählt, dass die Farben der Fahne... ...Hundertwasser ausgewählt hat. Eine Legende erzählt, dass die Farben der Fahne... Von Maria Theresia bestimmt wurden. ... auf den blutgetränkten Mantel von Herzog Leopold V. zurückführen.

Du bist schon ein Experte!

Eine Übung zur Verfügung gestellt von Education Group! Autor: Dipl. Paed. M. Ebenhofer

Oje! Denk noch mal nach! Probiers nochmal!