Feuerstellen EINWOHNERGEMEINDE THUNSTETTEN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interview mit der Tell Familie
Advertisements

Gefahren des elektrischen Stroms
Wenn Rauch in das Zimmer dringt…
Was ich Dir für die Adventszeit wünsche….
Gute Wünsche Die folgende Präsentation kursiert im Internet und wurde mir vor einiger Zeit von irgendjemandem per zugesandt. Verfasser: unbekannt.
Frau oder Hund.
Sabines Version Seite 13, Nr Das Wetter war schön, als ich letztes Jahr auf Urlaub fuhr. Ich ging mit meinem Freund Dieter zelten. 2. Der Wald,
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Bilder aus dem Internet (10) Gemacht von K.M 2010 Datum und Uhrzeit :14.
Du gehst durch den Wald und kommst an eine Weggabelung. Was tust du?
Unser Leben ist oft wie Feuer und Wasser, wie Sonne und Regen -
(Klick mit Deiner Maus, um die nächsten Seiten zu sehen...)
Schulhausumgebung naturnah kinderfreundlich
gesang der navajo -indianer
Dialog am Telefon zwischen Mutter und Tochter
“Nimm Dir Zeit und entspanne Dich...”
1 Gesucht: Öffentliche Toiletten Ein Auftrag von und für Karin Kammann.
Gespräch unter Freunden / Freundinnen
Land.
Schönes Wohnen I. auf dem Lande…. … und in der Stadt.
Land.
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Die Seleniten werden nicht von Frauen, sondern von Männern geboren; und das in der Wade neben den Seleniten gibt es unter anderem auch die baumartigen.
Rex und Roxy in Altenbeken.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Pfarrei und Gemeinde Im Raum leben.
Liebe Freunde. Die ist meine letzte .
Was bringt die Zukunft? deutschdrang.com
Kleingruppen leiten in Konfi3
Sicheres Grillen in der Jugendfeuerwehr
Bus- & Bahnquiz.
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Weiter.
Was braucht ein Brand?.
Wenn dir ein wunderschöner Mann begegnet,
W a s i s t T o n ? Ton ist Erde Wir haben den Ton geformt.
Meine letzte Vorlesung
Elternbefragung zum Thema „Essen und Bewegung“. Interne Evaluation 2013/14a: Frühstück 1.Uns ist es wichtig, dass unser Kind am Morgen frühstückt.
Das ist eine kurze Zeit im Jahr, die vom Ende Juli bis Ende August dauert, wir haben frei von der Schule. In dieser Zeit haben wir gemacht, was wir nur.
Regeln für das Arbeiten
Der Unbekannte Texte und Bilder von: David, Chiara, Eimantas, Kitty und Levente.
Unsere Erde.
Подготовила: Князева Светлана 7 а класса Учитель: Королева Светлана Николаевна.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Lassen wir uns Campen gehen! Auf dem Campingplatz.
Wenn dir ein wunderschöner Mann begegnet, dessen Augen glänzen, dessen Lippen feucht sind und dessen ganzer Körper bebt, lass die Finger von ihm, der.
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
gesang der navajo -indianer Im Haus des Langen Lebens, dort lebe ich.
aktuellste Problem heutzutage.
Das Paradoxe unserer Zeit

Sommerzeit = Grillzeit
Wie gefährlich ist es im Wald ? Samstag,
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Brandschutz in der Wohnung
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Wenn Dir ein wunderschöner Mann begegnet,
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Wir sind auf Kindergarten- -Besuch und am Anfang
Schildbürger !.
Das Paradoxe unserer Zeit
Falsche Wörter schnell erkennen
Unsere Arbeit in Indonesien
Schildbürger !.
Regeln für das Arbeiten
Eisplatz Sportzentrum Mulets Silvaplana
“Denk’ mal nach...” Klick deine Maus um die nächsten Seiten zu sehen... (Dein eigenes Leben wird es schätzen.)
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Inzwischen haben viele Freunde von Lisa und Kai geheiratet.
Das Paradoxe unserer Zeit
Regierungsbezirk Schwaben – Landkreis Günzburg
 Präsentation transkript:

Feuerstellen EINWOHNERGEMEINDE THUNSTETTEN Grillzeit, Freizeit, Gemütlichkeit – all das finden Sie an jeder der 5 Feuerstellen in der Gemeinde Thunstetten Bützberg Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

Feuerstellen in der Gemeinde Thunstetten I n h a l t Feuerstellen in der Gemeinde Thunstetten Mit der ganzen Familie und mit Freunden im Freien zu- sammensitzen und grillieren macht Spass und schafft eine gemütliche Stimmung. Sie finden hier alle Grill- Plätze bzw. Feuerstellen, welche sich in der Gemeinde Thunstetten befinden. Brunnholz (Eichenweg), Bützberg . ........................................................................................3 Landeigentümerin: Burgergemeinde Aarwangen Betreiberin, Pflege und Unterhalt: Gemeinnütziger Ortsverein Weissenried, Bützberg . ...........................................................................................................4 Landeigentümerin: Burgergemeinde Thunstetten Betreiberin, Pflege und Unterhalt: Gemeinnütziger Ortsverein Im Holz, Thunstetten ................................................................................................................5 Landeigentümerin: Burgergemeinde Thunstetten Betreiberin, Pflege und Unterhalt: Gemeinnütziger Ortsverein Sängeliwald (Seite Thunstetten) . ...........................................................................................6 Landeigentümerin: Burgergemeinde Thunstetten Betreiberin, Pflege und Unterhalt: Gemeinnütziger Ortsverein Sängeliwald (Seite Bleienbach) . ............................................................................................ 7 Landeigentümerin: Burgergemeinde Thunstetten Betreiberin, Pflege und Unterhalt: Gemeinnütziger Ortsverein Karte Bützberg mit Standorten ................................................................................................8 Karte Thunstetten mit Standorten ...........................................................................................9 Regeln – damit das Bräteln im Wald eine Freude bleibt ......................................................10 2

Brunnholz (Eichenweg), Bützberg F e u e r s t e l l e n Brunnholz (Eichenweg), Bützberg Kontakt Gemeinnütziger Ortsverein Thunstetten (Betreiberin) Frau Ursula Schenker Telefon 062 963 23 48 E-Mail petschenker@besonet.ch Feuerstelle - Anlage am Waldrand - 2 Tische mit Sitzgelegenheiten - 1 Feuerstelle mit Grillrost - Benützung ganzjährig möglich - kein WC vor Ort - keine Parkplätze - keine Reservation notwendig (öffentliche Benützung) 3

Weissenried, Bützberg F e u e r s t e l l e n Kontakt Gemeinnütziger Ortsverein Thunstetten (Betreiberin) Frau Ursula Schenker Telefon 062 963 23 48 E-Mail petschenker@besonet.ch Feuerstelle - Anlage am Waldrand - 2 Tische mit Sitzgelegenheiten - 1 Feuerstelle mit Grillrost - Benützung ganzjährig möglich - kein WC vor Ort - Parkieren von Autos möglich - keine Reservation notwendig (öffentliche Benützung) 4

Im Holz, Thunstetten F e u e r s t e l l e n Kontakt Gemeinnütziger Ortsverein Thunstetten (Betreiberin) Frau Ursula Schenker Telefon 062 963 23 48 E-Mail petschenker@besonet.ch Feuerstelle - Anlage am Waldrand - 2 Tische mit Sitzgelegenheiten - 1 Feuerstelle mit Grillrost - Benützung ganzjährig möglich - kein WC vor Ort - Parkieren von Autos möglich - keine Reservation notwendig (öffentliche Benützung) 5

Sängeliwald (Seite Thunstetten) F e u e r s t e l l e n Sängeliwald (Seite Thunstetten) Kontakt Gemeinnütziger Ortsverein Thunstetten (Pflege und Unterhalt) Burgergemeinde Thunstetten (Betreiberin) Frau Ursula Schenker Telefon 062 963 23 48 E-Mail petschenker@besonet.ch Feuerstelle - Anlage im Waldstück, Nähe Waldrand - Hütte mit 2 Tischen und Sitzgelegenheiten - ausserhalb Hütte 2 Tische mit Sitz- gelegenheiten - 1 Feuerstelle mit Grillrost - Benützung ganzjährig möglich - kein WC vor Ort - Parkieren von Autos möglich - keine Reservation notwendig (öffentliche Benützung) 6

Sängeliwald (Seite Bleienbach) F e u e r s t e l l e n Sängeliwald (Seite Bleienbach) Kontakt Gemeinnütziger Ortsverein Thunstetten (Betreiberin) Frau Ursula Schenker Telefon 062 963 23 48 E-Mail petschenker@besonet.ch Feuerstelle - Anlage im Waldstück, Nähe Waldrand - 2 Tische mit Sitzgelegenheiten - 1 Feuerstelle mit Grillrost - Brunnen mit fliessendem Wasser - Benützung ganzjährig möglich - kein WC vor Ort - keine Parkplätze - keine Reservation notwendig (öffentliche Benützung) 7

K a r t e Bützberg mit Standorten 8

K a r t e Thunstetten mit Standorten 9

damit das Bräteln im Wald eine Freude bleibt R e g e l n damit das Bräteln im Wald eine Freude bleibt R e g e l n 1 Es ist verboten, flüssige Brennstoffe zum Anzünden und Unterhalten des Feuers einzusetzen. 2 Feuer nicht zu gross werden lassen. Ein ruhiges Feuer mit Glut eignet sich viel besser zum Braten und Abkochen. 3 Feuer nie unbeaufsichtigt lassen! 4 Bei Ausbreitung des Feuers über die Feuerstelle hinaus oder bei zu grossen Flammen mit Wasser oder Erde eindämmen! Deshalb empfiehlt es sich immer ein Gefäss mit Wasser oder eine Schaufel bereitzuhalten. 5 Vor Verlassen der Feuerstelle muss das Feuer immer vollständig heruntergebrannt sein – Wasser oder feuchte Erde zum Löschen verwenden. Es darf keine Glut und kein Rauch mehr vorhanden sein – ein Windstoss kann das Feuer neu entfachen. 6 Bei Trockenheit und starkem Wind nie feuern! 7 Abfälle mit nach Hause nehmen. Stand: 28.07.2017/ph Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Thunstetten 10