Hildesheimer Modell & SPS Vorbereitung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Advertisements

Bachelor & Master & Vorbereitungsdienst Konsekutive Lehrerausbildung im Land Brandenburg ab WS 2004/05 gemäß Ordnungen der Universität Potsdam …
Die Pädagogische Praktika im Zwei-Fächer-Bachelor
Gibt es Synergieeffekte durch studentische Praktika?
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
Der Düsseldorfer Bachelor-Studiengang „Germanistik“
Master of Education Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Master-Phase 31 Kreditpunkte Katholische Theologie 31 Kreditpunkte anderes.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Herzlich Willkommen an der.
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Wir gehen respektvoll und freundlich miteinander um !
Referendariat in norddeutschen Bundesländern - Quo vadis?
Schulordnung.
FAGE August 2009 Verbindliche Regeln!
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim Präsentation der Area Business Education bei den Orientierungstagen Rhein-Neckar.
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2012/13.
Informationen zum Praktikum an der CTS
Das Didaktische Dreieck...
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten neu ab WiSe 13/14 Institut für Sportwissenschaft.
1 Internationalisierung der DHBW VIELFALT WELTWEIT Studierendenaustausch, Dozentenaustausch, Summerschools an der DHBW, mit der DHBW, Teilnahme an EU-Programmen,
Blick über den Zaun am GSG Schulbesuch des Arbeitskreises Bis 20. November 2009.
Programmvorstellung German Studies Russia
Wer ist eigentlich die ESE?
Verbindliche Verhaltensregeln
Ohne Ordnung kann kein Haus besteh’n
Profilbildung im Bereich
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2014/15.
Lehrerin mein Traumberuf.
neuere Entwicklungen in der Lehrerausbildung
Herzlich Willkommen an der.
Hallo erstmal ! Und danke dass ihr alle so zahlreich erschienen seid.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie - Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt Strukturmodell des modularisierten Vorbereitungsdienstes – Dauer: 21.
Einführung zum externen Praktikum FDS En 02
Lernbereich Englisch Ist ein vergleichsweise „junger“ Lernbereich an der Uni HH (seit WiSe 2009/2010) In HH wurde 1998 Englisch ab Kl 3 flächendeckend.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS 2 – Fächer - Bachelor Profil Lehramt.
Charlotte Spiess BFB Bildung Formation Biel-Bienne
Fit für den 8 Stunden- Tag Die neue APO-BK Ausbildungsvorbereitung Typ B als Arbeitsgrundlage für InBig Berufskolleg West der Stadt Essen.
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2015/16.
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Wir präsentieren Unsere SCHULORDNUNG. Bilddarstellung.
Master of Education Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Master-Phase 31 Kreditpunkte „Katholische Theologie“ 31 Kreditpunkte anderes.
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ingrid Staiger.
Pilotphase 2 in Liestal Partnerschulen für Professionsentwicklung Tobias Leonhard Leitung Berufspraktische Studien Institut Vorschul- und Unterstufe.
Seite 1 / /26. Januar 2010, Jugendherberge Bonn Städtische Johannes-Gutenberg-Realschule Bergisch-Gladbach, 9. Klasse JOB FIT – Berufsorientierung.
Pilotphase 2 in Solothurn Partnerschulen für Professionsentwicklung Tobias Leonhard Leitung Berufspraktische Studien Institut Vorschul- und Unterstufe.
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock. Studien- und Berufswahlorientierung (StuBO) Konzept, Umsetzung und Ausblick (8/2016)
Herzlich willkommen Dienstag, 19. September – Uhr
Die zweite Phase der Lehrerbildung
Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2016/17
Stiftung Bildungspakt Bayern
Individualisierung und
Projektband Geographie
Welche Rolle spielt Vielfalt
Das Praktikum im Master
Informationen zum Jahresportfolio Kreis
„Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ Netzwerktagung Oktober 2017 in Bonn
Das Lyzeum 2.
Programmvorstellung German Studies Russia
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Wie fühlt es sich an, am tsc zu studieren?
Spielbrett-Vorlage aus E-Learning einfach gemacht
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Informationsveranstaltung „Schulpraxis“
Übersicht über die Praktika Studiengang Kindergarten- und Primarstufe
 Präsentation transkript:

Hildesheimer Modell & SPS Vorbereitung gefördert von Orientierungstage "Machen Sie mit! Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer!" Hildesheimer Modell & SPS Vorbereitung

Hildesheimer Modell – Was ist das? Gliederung Hildesheimer Modell – Was ist das? SPS-Hospitation – Wie verhalte ich mich in der Schule und im Unterricht? Fragen und Antworten zu den SPS- Hospitationen am Freitag

Theorie-Praxis-Modell der Hildesheimer Lehrerbildung = Hildesheimer Modell Studiengang Praktika Semester viersemestriger Master of Education 10. Sem. Dreisemestrige Praxisphase mit 18-wöchigem schulischem Langzeitpraktikum 9. Sem 8. Sem. 7. Sem. Bachelor 6. Sem. 5. Sem. Allgemeines Schulpraktikum (ASP) 4-wöchiges Blockpraktikum semesterfreie Zeit 4. Sem. 3. Sem. Schulpraktische Studien (SPS) SPS 3: 2-wöchiges Blockpraktikum SPS 2 (semesterbegleitend): 1 Std. unterrichten Studis + Reflexion + Seminar 2. Sem. SPS 1 (semesterbegleitend): 1 Std. Hospitation + Reflexion + Seminar 1. Sem.

Wie verhalte ich mich in der Schule und im Unterricht? Angemessene Kleidung Höfliches und aufmerksames Verhalten Professionelles Auftreten gegenüber Schüler_innen Es herrscht Rauchverbot in und um die Schule herum! Kein Kaugummi, keine Mobiltelefone! Mobiltelefone bitte ausschalten! Kein Parken auf Lehrerparkplätzen oder auf dem Schulgelände! Keine Gespräche oder anderweitige Beschäftigungen während der Hospitationen! Kein Essen oder Trinken! Am Ende Ordnung wiederherstellen Verschwiegenheit und Datenschutz

Fragen und Antworten zu den SPS- Hospitationen am Freitag