Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine elektronische Partnerschaft in der EU
Advertisements

Schulpartnerschaften mit eTwinning
ICT und Medienpädagogik Leistungsnachweis
Intensivseminar zur Antragstellung im 6. Aufruf
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
ETwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa. Informationsverans taltung 2/43 Über Lehrkräfte aus Europa sind bei eTwinning dabei!
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
Möglichkeiten Junge Leute
ETwinning-Einführung Datum. eTwinning-Konzept Was ist ein Netzwerk?
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Eg Was ist eine Europaschule?. Eg = Schule plus...
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
Seite 1 von x eTwinning – Das Netzwerk für Schulen in Europa.
Das EU-Programm ERASMUS+ JUGEND IN AKTION - Ein kurzer Überblick -
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
| Infotour Call 2016 Erasmus+ Schulbildung | Wien, 04. November 2015 Erasmus+ für Schulen und Kindergärten 1.
ERFAHRUNGEN Buch Seite 65. Gruppenarbeit  Welche Erfahrungen haben die Jugendlichen gemacht?  Was bedeutet für sie die deutsch-französische Freundschaft?
Finanzen für Internationale Begegnungen Stand September 2007.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Lernerprofile – deutsch Profil 3 [Version 1.2] Profil (3) männlich 11 Jahre alt geboren in Mazedonien seit 3 Jahren in Südtirol (Italien) L1 Mazedonisch.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
Pfadi International Ausbildungsschwerpunkt 2007 [KURS]
Personal- und Dozentenmobilität Mit ERASMUS+ ins Ausland… Personal- und Dozentenmobilität.
1 Wirtschaftspanisch Málaga, Spanien Spanische Sprachschule.
Projekte planen und durchführen
Thun, Alzheimer Café im Tessin. Das Alzheimer Café bietet Betroffenen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich Rat zu holen und sich wohl.
INTERKULTURELLER UND – RELIGIÖSER DIALOG IM BILDUNGSWESEN IN DER DG Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 1.
Über meine -Projekte Aimi Jõesalu Jedes e-Projekt lohnt sich mehrfach denn es ist interessant es ist international ziemlich bequem man erweitert.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Gemeinsam für mehr Bildung

Schulbildung in Erasmus+
Projekthintergrund und die Projektwebsite
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
Das Europäische Union Quiz
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Grafik, Illustration, Foto
in Zusammenarbeit mit: Freie Universität Berlin
Wenn sie selbst zu Wort kommt … … auf Deutsch …
Europa an deiner Schule
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Was die Schoolgames® leisten können
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Erasmus+ Changing lives. open minds.
Lerne die Länder Europas!
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
EFI Wissensaustausch-Portal
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Wenn er schreibt … … auf Deutsch …
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
Otto-hahn-europaschule IN hanau
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
Präsentation – Presentation about eTwinning
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Erasmus+: Connecting schools across borders
Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
des Fachbildungs-zentrums Szeged
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Wir gründen eine Schülerfirma
Presseinformationen zur Europawahl 2019
What’s next für Dich und Deine Karriere
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Macht Jugendarbeit überhaupt Sinn?
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer! Titel: eSchulpartnerschaften mit eTwinning bilden Beschreibung: Holen Sie sich Europa in Ihr Klassenzimmer! Mit eTwinning, dem europäischen Schulnetzwerk, lernen Sie Schulen, Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Europa kennen und arbeiten mit ihnen virtuell im Unterricht zusammen. eTwinning-Projekte bestechen durch einen leichten Einstieg und die multidisziplinäre Vielfalt. Gönnen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine elektronische Partnerschaft! Wir zeigen Ihnen, wie leicht es geht!

Über eTwinning WAS ist eTwinning? WER kann teilnehmen? Online-Plattform zum kommunizieren, kooperieren, Projekte zu entwickeln und durchzuführen WER kann teilnehmen? Bildungspersonal LehrerInnen SchulleiterInnen BibliothekarInnen etc. WARUM eTwinning? Einfacher Einstieg Multidisziplinär Authentisches Fremdsprachenerlernen Interkultureller Austausch Kreativer Medieneinsatz Austausch Innovativer Methoden Gegründet: 2005 Seit 2014 in das Programm der Europäischen Kommission Erasmus+ eingebettet.

41 eTwinning-Länder 41 eTwinning-Länder: 35 eTwinning-Länder (28 EU-Länder, Norwegen, Island, Türkei, Serbien, Bosnien Herzigovina, Mazedonien, Albanien) + 6 eTwinning-Plus Länder (zB. Ukraine, Armenien, Tunesien, Georgien, Azerbaijan, Moldawien); 43 eTwinning-Büros (3 Büros in Belgien) Zahlen Österreich: Seit 2005 Projekte: 1490 Registrierungen: 3378 Teilnehmende Schulen: 1465 HJ 2017: Geförderte Mobilitäten: 28 Genehmigtes Budget: € 13.275,26 Registrierungen von Pädagoginnen und Pädagogen: 387 Registrierte Projekte: 78 ____________ eTwinning-Plattform / Website / Twinspace zeigen

Fortbildungsmöglichkeiten (Kontakt-)seminare Vernetzung mit anderen PädagogInnen Entwicklung von Projektideen Finden potentieller Projektpartner Professional Development Workshops Seminar zu einem bestimmten Thema (zB. Entrepreneurship, Environment in the Danube Region) Vielzahl an Workshops Future Classroom Labs Veranstaltungsort: Brüssel Seminar in einem innovativen Klassenzimmer der Zukunft Online-Kurse Einfach und unkompliziert von Zuhause aus Intensivierung der eTwinning-Kenntnisse Diverse Themen Dauer: im Durchschnitt 2-4 Tage, vorwiegend von Donnerstag bis Samstag Im In- und Ausland Kostenübernahme durch die eTwinning-Österreich Ausschreibungen: auf Website (www.eTwinning.at) (zeigen) Bewerbungsprozess:  begrenzte Anzahl an Plätzen  Schriftlicher Antrag per Post

+43 1 53408-632 +43 1 53408-999 etwinning@oead.at www.etwinning.at Facebookseite und Twitterseite mit aktuellen Infos Neue Website!