III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Imperativ!.
Advertisements

Imperativ Past tense Modals 1 Past tense Modals 2 Um…zu, usw.
Verben 1 Genitiv Präpositionen GenitivDer Wörter Potpourii.
Konjunktiv II und Konjunktiv der Vergangenheit
mit Lokal-, Temporal- oder Modal-Angabe
Was machst du in den Sommerferien?
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Ich bin eine Woche geblieben Ich habe Fussball gespielt
DEUTSCH Temporale Nebensätze - Übungen
Temporale Konnektoren
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
FREIZEITAKTIVITÄTEN vorbereitet von Lilijana Babič und Özlem Türer
Kein oder nicht ???.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
Was machst du in den Sommerferien?
Vocab Quiz! Decide on a team name for your table – in German please!!!
Was haben wir soweit gelernt?
Bist du gesund oder ungesund?
DEUTSCH Verben mit Akkusativobjekt  nächste Seite
Die Schule Stress oder Spaß?.
Temporalsätze wenn und als
Schreiben – 50 Wörter Sie plannen am Samstag ein Spielfest. Jeder Gast soll etwas mitbringen. Schreiben Sie eine Einladung an Ihre Freunde. Schreiben.
ドイツ語の現在完了.
Perfect Future Jeden Montag esse ich bei meiner Oma. Jeden Abendessen koche ich das Abendessen. Jede Woche gehe ich ins Kino. Jeden Tag dusche mich.
Mein Vorbild Ich bewundere meine Cousine, weil sie so zielbewusst ist. Sie ist nur 19 und ist sehr selbstständig, sie studiert in England und hat eine.
Konjunktion-Spiel Welche Konjunktion passt am besten?
Wiederholung der Adjektive nach der-Wörten
Deutsch Oktober 2008.
10. Vorlesung Nominalphrase
Die Fahrt Ein Mann, der sich Kolumbus nannte, war in der Schifffahrt wohl bekannt.
Die Ferien Mittwoch, den 07. Oktober 2009
Scrambled sentences  Ich kann ihn nicht finden.  Dürfen wir mitkommen?  Ihr sollt um halb sieben zu Hause sein.  Sie will länger bleiben. / Sie wollen.
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 2. Dezember 2005.
Wer bekommt die meisten Punkte?. Verbendungen ‘spielen’ Verbendungen ‘gehen’ Verbendungen andere Verben a,b oder c? Verbendungen andere Verben A1 A2 A3.
Ich du er/sie/es/man wir ihr Sie/sie habe hast hat haben habt haben.
D EUTSCH IV 26. Februar V OR WIR BEGINNEN... Am Freitag werden wir ein kleines Quiz über Vokabeln, das Genativ und das Passiv schreiben. Während.
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Plusquamperfekt und temporale nebensÄtze
10. Vorlesung Nominalphrase
Wann ruft man die Feuerwehr? (es - brennen)
Freizeit und Hobbies.
Lektion 23 Die Politik und ich Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Herzlich Willkommen I anno 7. Sitzung am
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
Deutsch I – AA Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
VORBEREITUNG AUF DIE A2 – VIZE PRÜFUNG
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Übung von Siegbert Rudolph
Verben mit Dativobjekt
Verben mit Akkusativobjekt
Plusquamperfekt und temporale nebensÄtze
LERNZIEL: Write about health issues
Wann ruft man die Feuerwehr? (es - brennen)
Sport, Sport, Sport.
Konsekutivsätze mit “so … dass”, “sodass”
Perfekt av starka o svaga verb (tema)
Was feiert man heute in Deutschland?
German 2 Tschüss! Halli hallo! 7. Woche.
Verben mit Akkusativobjekt
 Präsentation transkript:

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Kap. 5, Seite 128-29 – Zeit und Tätigkeit - Kino: In welchen Film gehen wir? - Wiederholung: Temporalangaben - Strukturen: Temporale Satzverbindungen - Schreiben: Kurzgeschichte „Der Schmöker“  Zwischenprüfung 18.12. III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Deutsches Kino in Cagliari Sehen Sie sich auf youtube die Trailer an: - 300 Worte Deutsch (Aladag, 2014) 14.11. - Sascha (Todorovic, 2010) 21.11. - Das Wetter in geschlossenen Räumen (Stever 2015) 28.11. III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Redemittel Meinungsäußerung Ich denke, dass ... Meiner Meinung nach (+Verb) Für mich (+Verb) Das Thema des Films finde ich interessant, weil ... Wir könnten uns darauf einigen, dass ... Mir gefällt ..., denn ... III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Temporalangaben  S. 143 Zeitpunkt ● (ohne Präposition = Akk.) an + Dat in + Dat (2 x Mal in der Woche) um + Akk. + Zeit (Um 21:00h) Vor + Dat. (Vor dem Abendessen) Zeitdauer ● / ●● / ○ seit + Dat. (Seit einigen langen Wochen) Von … bis… (+Dat.) Während + Gen. (Während des Studiums lernte sie Deutsch) III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Vater und Sohn – beschreiben Sie mit temporalen Konnektoren und Präpositionen (S. 143/145) Bevor/Ehe er ins Kino ging, aß er in einem Restaurant. Nachdem* Paul im Restaurant gegessen hatte, ging er ins Kino. Als Paul in Brasilien war, besuchte er Marcus. Wenn Paul nach Brasilien fährt, besucht er Marcus. Solange Paul kein Geld hat/hatte, kann/konnte er nicht reisen. Während Paul in Griechenland war, besuchte er Maria. Seit/Seitdem er abgereist ist, haben wir nicht von ihm gehört Bis zu seiner Rückkehr werden wir nicht mehr von ihm hören. III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker

III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker Hausaufgabe: S. 145 C5 S. 146, C 6-8 III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker