Deckblatt Fach: Physik Thema: Alltagsphysik „ Die Dampfmaschine“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der große Rohrbruch.
Advertisements

Referenten: Christian Loer, Max Reinert
Vermehrung von Viren Zellkern Virus Körperzelle.
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Beispiel für einen Leittext – Eine Dampfmaschine in Betrieb nehmen
12. Wärmekraftmaschinen.
Energiequellen Energieformen.
Warum mit anderen darüber reden?
Martin Luther Ein Lernspiel Start.
Dokumente AutorMatthias Bahr, Montanus-Realschule Leverkusen, NRW Erlernen des Umrechnens von Längen-, Flächen-, Volumen- und Masseneinheiten; Trainieren.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Wenn ich nicht schlafen kann, fang ich zu schreiben an.
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Die wichtigsten Entdeckungen der Neuzeit
Unterwegs im Internet.
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Die Wärmelehre (Thermodynamik)
Erfindungen der Neuzeit
PowerPoint als Autorentool
Wirkungsgrad Der Wirkungsgrad
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Ein wichtigtuender Student, der bei einem Fußballspiel anwesend war, machte sich die Mühe, einem älteren Mann, der neben ihm saß, zu erklären, warum.
Unterrichtsmaterialien
Energie gibt es nicht alleine!
*19. Januar 1736 in Greenock; † 19. August 1819 in Handsworth
Rex und Roxy in Altenbeken.
Deutsche Nobelpreisträger
Da wo der Himmel die Erde küsst
Wirkungsgrade Sadi Carnot
Dummer Powerpoint-Vortrag
Industrialisierung (ab 1750)
PROJEKTARBEIT.
Kapitel 3,,Wo ist mein Buch?”. 1. der Tisch 2. das Licht.
Herzlich Willkommen auf dem Webquest zum Thema Luft
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
Die Geschichte vom Elefanten,der die Liebe erfuhr
Briefe schreiben und bekommen bis
Die Erfindung und Entwicklung der Dampfmaschine
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
Gedanken G.W
Einblick in die aktuelle Photosyntheseforschung Modul zur Nachbereitung des Photosynthesekurses aus: M AGNUSON,Ann (2008): Artificial photosynthesis.
Wärmekraftmaschinen - Dampfmaschine
Liebe Kinder, jetzt musstet ihr ein bisschen auf eine Nachricht von uns warten… Aber es ist so, dass unsere Lehrerin ein Baby bekommt und uns nicht mehr.
(Arbeitsblatt) Der Scanner Die Aspirintablette.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Wie schreibt man eine ? Anrede: Sehr geehrter Herr…, Sehr geehrte Frau …, danke für Ihre (vom ). vielen Dank für Ihre .
Philipp Reis und das Telefon
Auftrieb Gliederung: 1. Was ist Auftrieb? 2. Archimedes
Das Microsoft ® Mouse Mischief ™ -Add-In kann mit Microsoft ® PowerPoint ® 2010 oder Microsoft ® Office PowerPoint ® 2007 verwendet werden. Laden Sie das.
Verbrennungsmotoren. Einführung + Inhalt Geschichte.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
Ohne Smartphone und Internet
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Erkundung eines Berufs
Sommerferien Es waren einmal vier Freunde : Max, Laura, Lucas und Anna. Es war Sommer. Die Woche ging vorbei und es war Wochenende. Die vier Freunde wussten.
Industrielle Revolution
Tim und Tina fragen sich, was eigentlich alles beim Beugen und Strecken ihrer Arme passiert! Also schauen wir mal genauer hin. Nimm die Lupe! Weiter.
You need to use your mouse to see this presentation
Powerpoint Präsentation Galaxien Automatic.
Unterwegs im Internet.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Heute: Kann Energie verloren gehen?
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
Die Dampfmaschine Elvira H. Lüders.
Erkundung eines Berufs
DIE MENSCHEN HABEN DIE VÖGEL SCHON IMMER GENAU BEOBACHTET, UM ZU ERFORSCHEN WARUM SIE FLIEGEN KÖNNEN UND WIE SIE FLIEGEN Dokumentation – Die fantastische.
 Präsentation transkript:

Deckblatt Fach: Physik Thema: Alltagsphysik „ Die Dampfmaschine“ Abgabetermin: 17.05.2004 Name: Sindy Voigt Klasse: 8 Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Rund um die Dampfmaschine und ihrer Geschichte und deren Erfinder (Bild 1) letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Warum wurde die Dampfmaschine erfunden? Wer hat sie erfunden? Welche Technik steht dahinter? Welche Geschichte verbindet sie? Wollt ihr die Antworten auf diese Fragen wissen? Ich habe sie für euch heraus gefunden? Klickt einfach weiter und ihr wertet die Antworten finden! Ich wünsch euch viel Spaß beim Klicken!!!!!!!!! letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Menü Problem Prinzip Geschichte Anderes Gesetz Schluss Beispiel Quellennachweis Bilder und Texte Funktion letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite

Problem der Menschheit Die Menschen wollten eine Maschine erfinden die leistungsfähig ist, Menschen und schwere Gegenstände zu transportieren. Sie wollten schneller von Ort zu Ort reisen, ohne das sie weite Wege mit der Kutsche zurücklegen bzw. zu Fuß laufen mussten. Die Tiere sollten von schwerer Arbeit entlastet werden Sie wollten eine Zeit und Kraft sparende Maschine erfinden! letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite

Atmosphärische Kolbendynamik Geschichte (Erfinder) (Text 1) Erste Versuchskonstruktion der Dampfmaschine Von Denis Papin ( französischer Physiker ) um 1690 Atmosphärische Kolbendynamik Von Thomas Saery (englischer Mechaniker ) zur gleichen Zeit Aspirationsmaschine Von Thomas Newcomen um 1705 Kolbenmaschine Von James Watt 1769 erster Erfinder der industriellen einsetzbaren Form Dampfmaschine letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

James Watt wurde am 19.01.1736 in Greenock bei Glasgow in Geschichte James Watt wurde am 19.01.1736 in Greenock bei Glasgow in Schottland geboren. Mit 15 Jahren war er durch sein ehrgeiziges studieren von Büchern mit den wichtigsten naturwissenschaftlichen Grundlagen vertraut. Der Tot seiner Mutter und die wirtschaftliche Niederlage seines Vaters als Schiffbauer war für ihn ein entscheidendes Erlebnis und er fasste den Entschluss, eine Ausbildung als Mechaniker zu erlernen. Seit dem 19. Lebensjahr arbeitete er als Hersteller von mathematischen Instrumenten. Er interessierte sich schon bald für die Dampfmaschine. Im Jahr 1763 bekam er den Auftrag von den englischen Ingenieuren Savery und Newcomen, er sollte ihre Newcomen-Maschine reparieren. Sie diente dazu Wasser aus dem Bergwerk zu pumpen. letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

stehen, sie verbrauchte sehr viel Kohle. Watt scheiterte die Maschine in gang zu bringen, sie blieb immer wieder stehen, sie verbrauchte sehr viel Kohle. James studierte alle Bücher über die Dampfmaschine auch genannt „Feuermaschine“ , doch keines konnte erklären warum die Newcomen- Maschine so einen schlechten Wirkungsgrad hat. Er befasste sich mit dem Zylinder und dem Kessel und entdeckte, gewaltige Möglichkeiten zur Dampfeinsparung. Im Jahr 1765 kam ihm die erlösende Idee, die Dampfkondensation vom Zylinder zutrennen. Es entstand der Kondensator und darauf folgte das Watt´sche Model einer Dampfmaschine. (Text 2) letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite

Beispiele der Dampfmaschine Die Dampfmaschine wurde eingesetzt in verschiedenen Arten als Kolbenmaschine: Kraft oder Antriebsmaschine z.B.: Dampfschifffahrt, Dampflok, Dampfmobil Arbeit und Werkzeugmaschinen z.B.: Bock-, Hammer-, Turm- und Wanddampfmaschinen, Brikettpressen mit Dampfantrieb Übertragungsmechanismen sind z.B.: Zahnradgetriebe, Riementransmission, Gestänge (Text 3) letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite

(Bild 2) Funktion letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Schema: Hauptteil und Funktion einer Kolbendampfmaschine: Dampferzeuger; Ke: Kessel Wirkende Teile; D: Frischdampfleitung Z: Zylinder K: Kolben mit Kolbenstange D‘: Abdampfleitung Triebwerk; Kk: Kreuzkopf G: Geradführung Ku: Kurbelstange Kw: Kurbelwelle S: Schwungrad letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Steuerung ( Dampfverteilung) ; V1: Einlassventil V2: Auslassventil 1: Vorwärtsgang des Kolben 2: Rückwärtsgang des Kolben (Text 4) letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Wie funktioniert die Dampfmaschine 1: Vorwärtsgang des Kolben 2: Rückwärtsgang des Kolben D: Frischdampfleitung V1: Einlassventil Z: Zylinder V2: Auslassventil D´: Abdampfleitung letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Im Kassel wo Holzkohle verbrannt wird entsteht Frischdampf der durch das rechte geöffnete Einlassventil (V1) zieht. Dadurch wird der Kolben (K) nach vorne gedrückt und bewegt so mit die Kurbellwelle und damit auch das Schwungrad. Durch das linke geöffnete Auslassventil (V2) zieht der Dampf durch die Abdampfleitung nach draußen. Das Ein- und Auslassventil schließt sich und das entgegengesetzte Ein- und Auslassventil öffnen sich. Frischdampf zieht durch das jetzt geöffnete Einlassventil. Der Kolben wird wieder nach hinten gedrückt. Das Schwungrad wird wieder angetrieben. letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Durch das Wechselseitige öffnen und schließen des gegenüberliegenden Ein- und Auslassventils und dadurch bedingte unterschiedliche einströmen des Frischdampfes entsteht die Kolbenbewegung. letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite

Wärme Energie wird in mechanische Energie umgewandelt Prinzip Bei der Dampfmaschine gibt es viele verschiedene Gesetze, aber das Prinzip bei der Dampfmaschine ist: Wärme Energie wird in mechanische Energie umgewandelt letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite

Anderes Gesetz Bei der Dampfmaschine passiert auch ein anderes Gesetzt: Gesetz der Erhaltung der Energie: Bei keinem Vorgang kann Energie neu entstehen oder verschwinden. Energie kann durch mechanische Arbeit, Wärme oder Licht von einem Körper auf einen Anderen übertragen werden und sich von einer Energieform in eine andere Energieform umwandeln. (Text 5) letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite

Schluss Ich hoffe euch einen kleinen Einblick in die Welt der Dampfmaschine verschafft zu haben und hoffe das ich eure Fragen beantworten konnte. Danke das ihr mal bei mir rein geschaut habt. letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite

Quellennachweis Texte Text 1: Vgl.; Copyright 2003: Wissen digital Software Verlags GmbH, München, Internet: File://C\Programme\Enzyklpädie2004\temp\rint.html Text 2: James Watt, Biographien hervorragender Wissenschaftler, Technik und Mediziner Band 53 Stud.Dir, Obergenieur Hans L. Sittauer BSB B.G. Teubner Verlagsgesellschaft Altenburg 1981 Unser Erzherzog Johann Dr.: Walter Pietsch, Dr. Josef Reichl Dr. Berthold Sutter, Dr. Victor Theiß Leykam Pädagogischer Verlag Graz 1959 letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Internet: www35.kfunigaz.ac.at/exp/www/museum/phs/phs/watt.html http://www.hausarbeiten.de/rd/fächer/hausarbeit/big/19733.html Text 3: Vgl.: Otfried wagenbreth, Helmut Düntzsch, Albrecht Giesler, Die Geschichte der dampfmaschine-Aschendorf verlag, S. 9 Text 4: Vgl.: Die Geschichte der Dampfmaschine-Aschendorf Verlag, S. 12 Text 5: Vgl.: Liebers/Wilke, Volk und Wissen Physik Mechanik Elektrizität Thermodynamik, S. 57 letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden zur letzten Seite nächste Seite

Quellennachweis Bilder Bild 1: Internet: http://library.thinkquest.org/28464/Kartini/Locomotive.JPG Bild 1: Otfried Wagenbreth, Helmut düntzsch, Albrecht Giesler, Die Geschichte der Dampfmaschine-Aschendorf, Freiberg, S. 12 Alle anderen Bilder ohne Beschriftung sind von Microsoft PowerPoint/ClipArt letzte Seite zur Startseite Präsentation Beenden