Herzlich willkommen! Benvenuti!.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Advertisements

Brückenjahr 2009/2010 GHRS Faßberg Peter-Härtling- Schule Faßberg
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Deutsche Schule Tokyo Yokohama
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Herzlich Willkommen !.
Ganztagsklassen in Krötensee
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
„Betreuende Grundschule“
Kommunale Kindertagesstätte BIENENKORB Nastätten
Vorstellung des Nachmittagsbereiches
Mulfingen: Flächengemeinde mit 8 Teilorten 3750 Einwohner
Wegweiser bis zur Einschulung
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
An der Grundschule im Mandelgraben Ganztagsangebot 1.Allgemeine Grundlagen 2.Mittagessen 3.Hausaufgaben- und Lernzeit 4.Arbeitsgemeinschaften und Gruppen.
Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Elternbefragung Kindergarten.
Elternbefragung Krippe.
Schule Neuenkirch Informationsabend zum zweijährigen Kindergarten Herzlich willkommen!
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Herzlich Willkommen im Kirchbacher Marktstüberl. Wir freuen uns Sie in unserem Betrieb begrüßen zu dürfen ! Kurz über unserem Betrieb Am Dezember 2008.
Informationsabend zur Schulanmeldung 2014/15 Dienstag, 13. März 2014, Uhr.
Gymnasium Oberaargau Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Herzlich willkommen am Gymnasium Oberaargau.
„Betreuende Grundschule“
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Martin-Luther-King Gesamtschule
Herzlich willkommen zum Elternabend Klassen
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Elterninformation für Schulanfänger 2017/18
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Herzlich Willkommen zum ersten Elternabend an der Grundschule Süd
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
Willkommen zum 66. Clubabend
- Schulen tauschen sich aus
Befragt wurden alle Eltern, deren Kind in der Ganztagsbetreuung oder im Junior Club angemeldet ist. Von 146 Bögen sind 114 ausgefüllt worden (78%).
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Im Pastoralen Raum Rheda-Herzebrock-Clarholz
Grundschule Fischbach Informationsabend
Unser Ganztag.
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Herzlich willkommen!.
Treffpunkt Scharnhausen am 16. Februar 2017
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
„Betreuende Grundschule“
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Präsentation für Eltern
Wie sieht es zurzeit aus?
Elternabend der Klassen
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Herzlich willkommen! Name des Kursleiters.
Elternvertreter – und nun?
Leitung: Gabriele Scheuerer
Tag der offenen Tür Name der Schule Datum.
Einschulung in den Kindergarten
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Dr. Martin-Luther-King- Grundschule Mainz
Herzlich Willkommen zum Elternabend.
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen! Benvenuti!

Öffnungszeiten Montag – Freitag 7:45 Uhr - 12:35 Uhr Warteklasse 12:35 Uhr bis 13:30 Uhr Bitte bringen und holen Sie Ihre Kinder pünktlich ab !

Wichtige Termine und Informationen Die Kommunikation mit unseren Eltern – ein zentrales Element - Internetseite der Schule www.dsmailand.it - Infotafel im Kindergarteneingangsbereich

Die Sprache an der DSM ist DEUTSCH Allgemeines Die Sprache an der DSM ist DEUTSCH Unser Team besteht vorwiegend aus zweisprachigen Mitarbeitern Sie können mit Ihren Kindern in der Sprache kommunizieren, die ihnen am nächsten ist Das gilt vor allem für die Kleinen, die bisher noch kein Deutsch sprechen Das ist für alle Kinder wichtig, wenn sie müde sind oder wenn sie etwas bedrückt Es ist uns wichtig, Ihr Kind zu unterstützen Bitte teilen Sie Ihrer Erzieherin vertrauensvoll mit, wenn in Ihrer Familie besondere Situationen vorkommen (z.B. Schwangerschaft, jedoch auch Trauerfall)

Vollmacht für das Abholen Ihrer Kinder Allgemeines Vollmacht für das Abholen Ihrer Kinder Bitte achten Sie auf Vollständigkeit der Namen aller Personen, die Ihr Kind abholen werden Für Babysitter, Au Pairs usw. bitte Kopie des Ausweises beifügen Bei Teilnahme an zusätzlichen Angeboten durch Externe, bitte auch diese Person (z.B. Kung Fu Trainer, Tanzlehrerin) angeben Sollte eine andere Person ausnahmsweise Ihr Kind abholen, deren Namen nicht auf der Vollmacht steht, bitte Mail an direzione.kindergarten@dsmailand.it oder informieren Sie Ihre Gruppenleiterin

Allgemeines Die DSM muss in der Lage sein, die Eltern aller Schülerinnen und Schüler zu jedem Zeitpunkt per Telefon/SMS/Mail zu erreichen. Bitte informieren Sie das Schulsekretariat segreteria@dsmailand.it falls sich Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse ändert

- Unterstützung durch junge Freiwillige im Soziale Jahr Allgemeines 4 Stunden Italienisch in der Woche mit der Italienischlehrerin Anna Mandelli aus der DSM Regenbogengruppe/für deutsche Kinder und Kinder, die die deutsche Sprache schon gut beherrschen, wechselndes Programm täglich Eine Sportlehrerin der DSM führt 8 Wochen lang pro Gruppe ein Sportprojekt durch - Unterstützung durch junge Freiwillige im Soziale Jahr

Gesundheit -Schuluntersuchung: davor Info an die Eltern Allergien bitte den Erziehern und dem Sekretariat/der Verwaltung mitteilen Medikamente dürfen nicht verabreicht werden, außer mit Rücksprache der Krankenschwester der DSM - Krankenschwester oder Krankenpfleger sind täglich in der Schule

Die Termine werden rechtzeitig bekannt Elternabend zum Übertritt vom Kindergarten in die Grundschule Laternenfest zu Sankt Martin Sommerfest Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben!

Unsere Mensa 18.9.17 Beginn der Mensa und Nachmittagsbetreuung für die 4-5 jährigen Kinder 25.9.17 Beginn der Mensa für die 3 jährigen Kinder Ab 12:00 Uhr Mittagessen und anschließende Freispielphase Um 14:15 Uhr Ende der Mensabetreuung Wir bitten um pünktliches Abholen!!!

Nachmittagsbetreuung ab 4 Jahre 13:00 Uhr: Beginn mit dem Mittagessen, anschließend Freispielphase und verschiedene didaktische Angebote wie Kunst-und Bastelangebote, Musik, Sport-und Bewegung, Hauswirtschaftliche Angebote, Ausflüge etc. (Siehe Info-Tafel im Kindergarten DSM) Um 16:30 Ende der Nachmittagsbetreuung Wir bitten um pünktliches Abholen Ihrer Kinder!

Infos zum Schuljahr 2017/18 Zusammenarbeit mit der Europaschule Neuss, Partnerschule der DSM, Aufnahme von Praktikanten Besuch von drei Deutschen Auslandsschulen (Deutsche Schule Porto, Deutsche Schule Lissabon und Deutsche Schule Bukarest): gegenseitiger Erfahrungsaustausch im Rahmen des Pädagogischen Qualitätsmanagements und der kontinuierlichen Schulentwicklung

Infos zum Schuljahr 2017/18 Das Jahresthema: «Mit allen Sinnen die Welt erleben» Zusammenarbeit mit den Eltern Projekte gemeinsam durchführen Berufe vorstellen Besondere Hobbys Elternvertreter Zwei gewählte Vertreter pro Gruppe, 14 insgesamt Unter ihnen werden 2 als direkte Ansprechpartner für die Kindergartenleiterin Frau Knüpper ernannt

Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes Kindergartenjahr Siamo contenti di poter collaborare con voi e auguriamo a voi e ai vostri bambini un bel primo anno di scuola dell’infanzia.