Ejercicios unidad 1-3 PA tomo 1 a1-a2 Clases invertidas, l@s alumn@s deberían repetir la ponencia tantas veces que sea necesario
Traduce las siguientes frases Übersetze die folgenden Sätze. (Plural)
Miguel ist in einer Bar.
Miguel está en un bar. Sein ist hier verwendet wie „sich befinden“, daher das Verb estar verwenden: http://www.fellner-gross.at/PDF/gramatica_basica_17_estar_ser.pdf
Der Spanischunterricht ist lustig.
La clase de español es divertida. Weibliche Endung, la clase es divertidA „de“ drückt Genitiv aus: Der Unterricht des Spanischen
Der Spanischlehrer ist lustig.
El profesor de español es divertido. Der Lehrer ist männlich, daher die Endung „o“ beim Eigenschaftswort.
Heute nehmen wir ein kleines Bier und eine Mineralwasser mit Kohlensäure.
Hoy tomamos una caña y un agua mineral con gas. OJO; el agua mineral, Wort endet mit „a“ ist dennoch männlich!
Ich möchte einen Rotwein trinken.
Me gusta tomar un vino tinto. Me gusta mit einem Zeitwort!(Nennform) http://www.fellner-gross.at/PDF/gramatica_basica_14_dativo.pdf
Marta und Luis sind sehr intelligent. Achtung: Plural sowohl bei dem Verb als auch bei dem Adjektiv
Marta y Luis son muy inteligentes. Pluralbildung mit „s“ oder „es“. Das Verb wird auch in die Mehrzahl gesetzt, sein wird mit „ser“ ausgedrückt, es sind 2 Personen in der 3. Person Plural.
Die Bücher sind sehr alt.
Los libros son muy viejos. Der Artikel, das Substantiv und das Eigenschaftswort werden in Plural gesetzt und übereingestimmt (männl, Plural)
Carmen arbeitet mit uns.
Carmen trabaja con nosotros.
Ich studiere gerade in Madrid.
Estudio ahora en Madrid. Estudiar ist ein regelm. Verb der AR-Gruppe (rot) http://www.fellner-gross.at/plakate/01_verbos_regulares_presente.jpg
Ich habe ein Handy.
Tener ist ein Verb der Gruppe GO. Tengo un móvil. Tener ist ein Verb der Gruppe GO. http://www.fellner-gross.at/plakate/02_verbos_irregulares_presente.jpg
In der Klasse sind/gibt es 20 SchülerInnen.
En la clase hay veinte alumnos. Man verwendet die männliche Form, weil Mädchen und Buben in der Klasse sind
Was machen Sie?
¿Qúe hace (usted)? Das Fragewort hat einen Akzent. Sie im Spanischen ist die Höflichkeitsform, d.h. 3. Person Singular
Was macht Sie? (Carmen)
¿Qué hace (ella=Carmen)?
Ich schreibe für die Zeitung. Schreiben ist ein regelm. Verb der „ir“-Gruppe und wird wie vivir konjugiert. http://www.fellner-gross.at/PDF/gramatica_basica_01_presente.pdf
Escribo para el periódico.
Stelle dich vor, mit allem, was du kannst. Name, Herkunft Sprachen, die du sprichst Dinge, die du magst Dinge, die du nicht magst Nationalität Schule, in die du gehst
Me llamo…. , soy de Austria, vivo en Viena. Soy austríac@ Me llamo…., soy de Austria, vivo en Viena. Soy austríac@. El instituto se llama HLW3. Hablo inglés y un poco de español. Me gusta hablar y beber café. No me gustan los libros. No me gusta estudiar.
Wie geht es dir?
¿Cómo estás? Wohlbefinden drückt man in Spanisch mit „estar“ aus, Fragewörter werden immer mit Akzent geschrieben!
Wo arbeitest du?
¿Dónde trabajas (tú)? Das Personalpronomen in Klammer muss ich nicht schreiben, es dient nur der Betonung
Ich komme aus Costa Rica.
Herkunft wird im Spanischen mit „ser“ ausgedrückt. Soy de Costa Rica. Herkunft wird im Spanischen mit „ser“ ausgedrückt.
In welcher Stadt wohnst du?
¿En qué ciudad vives? Verb vivir: http://www.fellner-gross.at/PDF/gramatica_basica_01_presente.pdf
Sie heißt Carmen
Se llama Carmen. „se“ darf ich nicht weglassen, weil es sich hier um ein reflexivpronomen handelt. Sie nennt sich
Spiele das Programm so lange durch, bis du es kannst und schreibe dir die Fragen auf, die du im Unterricht stellen willst. Gutes Gelingen!