Risiken der UV-Strahlung in Sonne und Solarien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sichere Handhabung von Lasern
Advertisements

Der Traum vom Glück Text: Steffen Kern Melodie: Matthias Hanßmann.
Biologische Wirkung Dr. Rolf Neuendorf.
Der Strahlungshaushalt der Erde
Hautnah - Vers 1 (Näher als…)
Wie siehst du aus? how to say what you look like.
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
Kennen Sie Ihren Hauttyp?
Engel begleiten uns durch unser Leben
Für Dich bau ich ein Haus aus Liebe, Achtung und Ehrlichkeit.
SOMMERFERIEN !!! Liebe Kinder und liebe Eltern, wir wünschen Allen ein tolle Urlaubs- und Familienzeit!
Segenswünsche aus Irland
Tretet ein in Elvira und Peters Garten
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
Prof. E. Wüst 9 Millionen ambivalente Nichtnutzer warten auf die Angebote der Besonnungsbranche Speakers Corner – Solaria 2005.
SalunajYah - ich BIN ShaYouh
Das Farbenspiel Gottes
„Sonne(n) mit Verstand – statt Sonnenbrand“ Sonnenschutz ist (k)ein Kinderspiel Vortragsfolien für einen Elternabend im Kindergarten Aktion der Bayerischen.
Sonnenschutz im Wasserrettungsdienst
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Die Natur auf unserem Planeten Erde ist in Gefahr
Intelligenter Sonnenschutz ENDESTART. ANFANGZURÜCKWEITER Die Sonne Ihr Hauttyp sunright ® Inhaltsstoffe sunright ® Produkte Intelligenter Sonnenschutz.
Intelligenter Sonnenschutz
Dieses Programm wird vom Erkennungsteam der Polizei verwendet und kann ein Phantombild von Ihnen machen, wenn Sie die folgenden Fragen korrekt beantworten.
Wie fit zu bleiben.
SEGENSWÜNSCHE.
Das Leben.
Schön, dass Du dir ein bisserl Zeit nimmst! Herzlich RENATE
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
Aussehen.
Genieße das Leben. Bitte Boxen einschalten. 
Wasserperlen und Kristalle
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
Videodokumentation von Muttermalen.
Was uns das Leben lehrt oder was wir lernen sollten.
Ozonloch Von: Tobias Linke.
Atmosphäre – was ist das ?
Was für Haare hat sie?.
Die Höhe.. Beginnt bei m.ü.M.
Wolken- Zauber Chinesische Weisheiten.
Braun werden um jeden Preis?!
Was uns das Leben lehrt -
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst
Introduce yourself and spell your name
Mamma Ca Fall 3 Lymphödem
Hinweise für Vortragende
Lebensmotto: DAS LEBEN LIEBEN -
Träume und Fantasien.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Zur Physik und Physiologie des Auges
Wie siehst du aus?.
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
fragte ich den alternden Professor für griechische Kultur und Geschichte. Das übliche Gelächter folgte und Leute standen auf, um zu gehen. Papaderos.
Wenn Du viele Sorgen hast,
Ein Referat von Denis Walch
Lied von Christian Anders
Welche Welches/Welcher
Schütz deine Haut vor der Sonne
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
SCHÜTZ DEINE HAUT VOR DER SONNE РАБОТА ВЫПОЛНЕНА УЧИТЕЛЕМ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МУШКИНОЙ МАРИНОЙ НИКОЛАЕВНОЙ.
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
Aufstehen, Morgengymnastik machen, sich waschen, sich duschen, die Zahne putzen, sich abtrocknen, sich kammen, das Bett machen, das Zimmer luften, fruchstucken.
Wie siehst du aus?. Ich habe …. Imam – koga ili što? Ich bin… Ja sam – tko ili što?
Wie gut, dass es die Sonne gibt!
Wie siehst du aus?.
Treibhauseffekt.
 Präsentation transkript:

Risiken der UV-Strahlung in Sonne und Solarien FIT FOR SUN Risiken der UV-Strahlung in Sonne und Solarien

Sonnen-Strahlung

Wirkung der Sonnen-Strahlung Licht und Wärme machen gute Laune und geben Power. UV-Strahlung brauchen wir für die Bildung von Vitamin D für Knochen und Gewebe. Zu viel UV-Strahlung reduziert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems. UV-Strahlung ist die wichtigste Ursache für Haut- und Augenschäden, Hautalterung und Hautkrebs.

Zusammensetzung der Sonnen-Strahlung Ultraviolette (UV-) Strahlung: ca. 6% Nicht mit unseren Sinnen wahrnehmbar Wellenlänge: 100 bis 400 nm Sichtbares Licht: ca. 50% Wellenlänge: 400 bis 750 nm Infrarot (IR-) Strahlung: ca. 44% Wärmestrahlung Wellenlänge: 780 nm bis 1 mm

UV-Strahlung

UV-Strahlung geht unter die Haut Produktion von Vitamin D UV-Strahlung ermöglicht dem Körper die Produktion von Vitamin D; 10-15 Minuten Sonne pro Tag auf Gesicht und Arme decken den Tagesbedarf, auch bei bedecktem Himmel. Bräunung der Haut Die Haut produziert vermehrt Melanin, um sich vor der UV-Strahlung zu schützen. Bräune ist ein „Hilferuf“ der Haut. Sonnenbrand Zu viel UV-Strahlung erzeugt eine Rötung der Haut, in schlimmen Fällen sogar Blasenbildung. Bereits bei leichter Rötung entsteht eine starke Schädigung der Hautzellen. Vorzeitige Hautalterung Bis zu 90% der sichtbaren altersbedingten Hautalterung werden durch zu starke Sonnenbestrahlung verursacht. UV-Strahlung schädigt das Bindegewebe und führt zu verstärkter Faltenbildung

UV-Strahlung geht unter die Haut Lichtschwiele Längerfristige UV-Einwirkung verursacht eine Verdickung der Hornhaut. Dies ist ein Eigenschutz der Haut, um sich vor der schädigenden Strahlung zu schützen. Augenentzündung und „Grauer Star“ Intensive UV-Strahlung ohne Augenschutz kann zu Horn- und Bindehautentzündungen, in schlimmen Fällen bis zum Grauen Star (Hauptursache für Erblindung) führen. Schwächung des Immunsystems Übermäßige UV-Strahlung reduziert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems. Erhöhtes Hautkrebs-Risiko UV-Strahlung kann Hautkrebs verursachen.

Der UV-Index

UV-Strahlung ist messbar Der UV-Index gibt die Stärke der UV-Strahlung auf der Erde wieder. Je höher der UV-Index, desto größer die Gefahr für Haut und Augen. Mittags zwischen 11 und 15 Uhr ist der UV-Wert am höchsten. In Europa liegt der UV-Index selten über 8, nahe am Äquator oft bis zu 11+. Schnee, heller Sand, Wasser und Asphalt verstärken die Strahlung.

Intensität der UV-Strahlung

Faktoren für die Strahlungs-Intensität Tageszeit: Je höher die Sonne am Himmel, desto stärker die UV-Strahlung. Jahreszeit: Im Sommer ist die UV-Strahlung am stärksten. Geographische Lage: UV-Strahlung steigt mit zunehmender Nähe zum Äquator an (Sonne im Zenith). Höhenlage: Je höher die Lage und je klarer die Luft, desto intensiver dringt die UV-Strahlung zu uns durch. Bewölkung: Starke Bewölkung kann die Stärke der UV- Strahlung zwar reduzieren, hebt sie aber nicht auf. Umgebung: Die Strahlung wird von Schnee, hellem Sand, Asphalt und Wasser reflektiert und dadurch verstärkt.

Ozonschicht: Schützende „Haut“ der Erde

Bedeutung der Ozonschicht Ohne die Ozonschicht wäre kein Leben auf der Erde möglich. Die Ozonschicht schützt unseren Planeten vor einem Großteil der UV-Strahlung. Gase wie FCKW und CO2 („Treibhauseffekt“) dünnen die Ozonschicht aus. Mit abnehmender Ozonschicht steigt auch die UV- Belastung auf der Erde; verstärkte Sonnenbrand- und Hautkrebsgefahr sind die Folge.

Solarien: Gefährliche Eitelkeit...

Da siehst du alt aus... Gesunde Bräune ist im Solarium NICHT zu haben. Jeder Solarienbesuch brennt sich dauerhaft in deine Haut ein. Solarien-Nutzung erhöht das Hautkrebsrisiko. Zu viel UV-Strahlung schwächt dein Immunsystem. Hautschäden und Hautalterung lassen sich nicht mehr rückgängig machen.

Wichtig zu wissen: dein Hauttyp sehr helle Haut häufig Sommersprossen rötliches Haar meist blaue Augen Sonnenbrandgefahr mittags bereits nach 5-10 Minuten kaum Bräunung helle Haut blondes Haar graue, blaue oder grüne Augen Hautrötung mittags bereits nach 10-20 Minuten mäßige Bräunung mittelhelle Haut dunkelblondes oder braunes Haar graue oder braune Augen Hautrötung mittags bereits nach 20-30 Minuten gute Bräunung Quelle: Krebsliga Schweiz

Wichtig zu wissen: dein Hauttyp bräunliche Haut dunkles, braunes Haar dunkle Augen Hautrötung frühestens nach 40 Minuten schnelle und tiefe Bräunung dunkle Haut schwarzes Haar Hautrötung selten dunkle bis schwarze Haut sehr selten Sonnenbrand Quelle: Krebsliga Schweiz

Faktoren für ein erhöhtes Hautkrebsrisiko Mehr als 40 Pigmentmale. Heller Hauttyp. Sonnenbrände in Kindheit und Jugend. Hautkrebs in der Familie. Große, angeborene Pigmentmale. Intensive UV-Bestrahlung in Kindheit und Jugend.

Der Haut-Check Untersuche deine Haut regelmäßig von Kopf bis Fuß selbst und geh‘ auf Nummer sicher. Mach mit und bleib gesund.

Haut-Check nach der ABCD-Regel A ASYMMETRIE Ein Pigmentmal gilt als auffällig, wenn es nicht gleichmäßig rund oder oval ist. B BEGRENZUNG Verwischte, ungleichmäßige Umrandungen die an den Rändern „auszulaufen“ scheinen, sind Alarmsignale. C COLOUR (Farbe) Hat das Pigmentmal unterschiedlich gefärbte Zonen, wirkt es fleckig, sollte es vom Hautarzt angesehen werden. D DURCHMESSER Ist das Pigmentmal größer als 2 mm, sollte es auf jeden Fall beobachtet werden.

So kann Hautkrebs aussehen: Malignes Melanom („schwarzer“ Hautkrebs) Unterschiedliche Formen möglich, tritt zu 80% an bekleideten Körperstellen auf

So kann Hautkrebs aussehen: Basalzellkrebs Tritt überwiegend an Körperstellen auf, die ständig der Sonne ausgesetzt sind.

So kann Hautkrebs aussehen: Stachelzellkrebs Tritt überwiegend an Körperstellen auf, die ständig der Sonne ausgesetzt sind.

Werde „Fit For Sun“! Mittagssonne meiden: Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten. Schatten: Gib deiner Haut Zeit, sich an die Sonne zu gewöhnen. Bleib‘ die ersten Urlaubs- und Sommertage lieber im Schatten. Kleidung & Cap: Trage in der Sonne dichte, lockere Kleidung und auf jeden Fall eine Kopfbedeckung. T-Shirt beim Baden: Schütze dich beim Baden mit T-Shirt und wasserfester Sonnencreme. Und nach dem Baden Nachcremen nicht vergessen!

Werde „Fit For Sun“! Sonnencreme LSF 20: Creme deine unbedeckten Körperstellen gut mit Sonnencreme LSF 20 ein. Und zwar eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad, damit sie ihre Wirkung voll entfalten kann. Nachcremen: Erneuere den Sonnenschutz mehrmals täglich. Aber Achtung: Nachcremen verlängert nicht die Schutzwirkung. 50 Sonnenbäder: Nicht mehr als 50 Sonnenbäder im Jahr. Bedenke: Dazu zählt jeder Aufenthalt in Sonne und Solarien! NEIN zu Solarien: Meide Solarien! Die UV-Intensität ist hier besonders stark und schadet deiner empfindlichen Haut.

Schütze deine Haut! Natürlich zart ist angesagt ... www.unserehaut.de www.krebshilfe.de