Lebensrettende Basismaßnahmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Notfall-Code Fabian Dusse
Advertisements

Medikamentengabe zur erweiterten Versorgung während der Reanimation
Erwachsenen-Reanimation auf Grundlage der ERC (European Resucitation Council)-Leitlinie vom Nov
Erste Hilfe Fortbildung Schwerpunkt HLW
Sanitätsausbildung A 4. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 5. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Neue Leitlinien zur Herzlungenwiederbelebung
ICH WAR TOT! Mein Überleben verdanke ich dem raschen Handeln von Mitmenschen und dem Einsatz eines Defibrillators!
Reanimation (nach ERC 2005)
Übergewicht und Diabetes Zahlen und Fakten auf einen Blick
Herzstillstand und Arrhythmie
Lebensrettende Sofortmaßnahmen.
Defibtech Lifeline AED
Gemeinsam machen wir Österreich sicher !
wirksame Vermeidung von Gefahren bei der Arbeit
Herzrasen – beim Arzt ist es immer wieder weg?
Herz und Blutkreislauf repetieren in 50 Fragen
Kardiopulmonale Reanimation ERC-Leitlinien 2010
Inhalt (2) Atmung Kreislauf (AED) Erste Hilfe 2006.
1.
Die zehn häufigsten Todesursachen
ILCOR 2005 Dr.F.Kalbitz, KIM 1, Internistische Intensivstation
Wiederbelebung mit Defibrillation
Erste Hilfe Grundkurs Modul 1-3 Gruber Rupert
Grundkurs Modul Wiederholung
Rettungskette
Auffrischungskurs 4stündig
Willkommen Joachim Krump Lars Schmid BLS-AED-Instruktor SRC
Dr. Joachim Unger Oberarzt Zentrale Notaufnahme Klinikum Frankfurt (O)
PALS Basic Life Support
Warum Defi(brillation)? Ein Projekt des Österreichischen Roten Kreuzes mit seinen Partnern © 2003, ÖRK & PROJEKTLEITER.
Erste Hilfe Giftunfall
Mega- Code Training ERC- Leitlinie zur Reanimation 2010
Erste Hilfe.
Überlebenskette Frühe Alarmierung NOTRUF Frühe BLS
Wiederbelebung (Reanimation) Richtlinien
DIE SICHERHEITSERWEITERUNG DURCH FRAGEBÖGEN BEI DER BLUTSPENDE
Cardio Pulmonale Reanimation
Generalsekretariat..? A E D. Generalsekretariat Status quo … In Österreich überlebt etwa jeder Zehnte einen Kreislauf- stillstand Bei Studien (in amerikanischen.
Prim.Univ.-Prof.Dr.Bernd Eber
cprMAX® System für den Rettungsdienst
Tachykarde Herzrhythmusstörungen: Defibrillator
Infoveranstaltung der kfd Helden
Wie kann man schnell helfen?
Praxis für Nierenerkrankungen
Notfall in der ambulanten Herzgruppe Organisation des Notfalls
Defibrillator Präsentation
AED- und Reanimationsschulung
Rettung bei Herzstillstand
AED- Anwender-Schulung für Rettungsschwimmer
Erste Hilfe bei Notfällen durch Drogenkonsum
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
19. Mai BLS-AED-SRC-Komplett Basismassnahmen der Wiederbelebung inkl. Defibrillation bei Herzkreislaufstillstand nach den Richtlinien des SRC
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Personalschulung Reanimation Dienstag, den
19. Mai Notfallmanagement in der Arztpraxis inkl. BLS-AED-SRC-Kompakt
FMD Fortbildung Defi- und Reanimationsschulung Feuerwehr der Stadt Gänserndorf Erstellt von LM Mario Krammel / NFS-NKI September 2009.
19. Mai BLS-AED-SRC-Kompakt Basismassnahmen der Wiederbelebung inkl. Defibrillation bei Herzkreislaufstillstand nach den Richtlinien des SRC
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
Version April | 2011 Name Lehrbeauftragte/r Erste Hilfe Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
BLS-AED-SRC 2010) Basismassnahmen der Wiederbelebung beim Kreislaufstillstand vom Erwachsenen und Kindern.
1 Bild Herzinfarkt. 2 Information  Ursache für einen akuten Herzinfarkt ist der Verschluss eines Herzkranzgefässes  Es kommt zur Minderdurchblutung.
EKG für Arzthelferinnen
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Überlebenskette Frühe Alarmierung NOTRUF Frühe BLS
Rettung bei Herzstillstand
Bau und Arbeitsweise des Herzens
 Präsentation transkript:

Lebensrettende Basismaßnahmen * 16.07.96 Lebensrettende Basismaßnahmen durch Sanitäter Gemäß ERC-Empfehlungen *

Todesursachen in Deutschland „Straßenverkehr“ * 16.07.96 Todesursachen in Deutschland „Straßenverkehr“ ca. 4.600 Menschen/Jahr *

* 16.07.96 Todesursachen in Deutschland „Herz- Kreislauferkrankungen“ ca. 130.000 Menschen/Jahr *

Normaler Herz(Sinus)rhythmus

Todesursache Nr. 1 in Deutschland * 16.07.96 Todesursache Nr. 1 in Deutschland Herzinfarkt *

Störung der Herztätigkeit * 16.07.96 Störung der Herztätigkeit Kammerflimmern Ungeordnete und schnelle Kontraktionen des Herzens Das Herz hat keine Pumpleistung mehr Kein Puls (keine Lebenszeichen) *

Das Kammerflimmern

Pulslose Ventrikuläre Tachykardie (PVT) * 16.07.96 Pulslose Ventrikuläre Tachykardie (PVT) *

Überlebensfähigkeit des Herzens bei Kammerflimmern * 16.07.96 Überlebensfähigkeit des Herzens bei Kammerflimmern *

Frühe HLW, frühe Defibrillation, frühe, erweiterte ärztliche Maßnahmen Überlebenschancen Keine HLW, späte Defibrillation 2 % Frühe HLW, späte Defibrillation 8 - 10 % Frühe HLW, frühe Defibrillation 30 - 50 % Frühe HLW, frühe Defibrillation, frühe, erweiterte ärztliche Maßnahmen > 50 %

Warum ist die Reanimation so wichtig? Beim Kammerflimmern wird kein Blut und damit kein Sauerstoff transportiert! Gefahr: Irreparable neurologische Schädigung. Es gilt das Gehirn zu retten! 1. Der durch die Reanimation dem Herzmuskel zugeführte Sauerstoff macht das Herz für den elektrischen Schock empfänglicher. 2. In den ersten Minuten des VF staut sich das nicht weggepumpte Blut zunehmend im und vor dem Herzen, was die Wirksamkeit des Schocks reduziert. Die Reanimation beseitigt den Stau.

Automatische-Externe-Defibrillatoren (AED) * 16.07.96 Automatische-Externe-Defibrillatoren (AED) *

1. Zustand Kammerflimmern Wirkung der Defibrillation 1. Zustand Kammerflimmern 2. Wirkung Defibrillation 3. Normaler Rhythmus

Gefahren > Falsch positives Erkennen von normalen Herz-Rhythmen (< 1 %) > Gefährdung der Helfer (Kontakt zum Patienten) > Gefährdung der Helfer z. B. bei Nässe (ggf. Metallböden) > Psychische Belastung der Helfer

> 99 % < 1 % Gerätesicherheit * 16.07.96 Gerätesicherheit Die Wahrscheinlichkeit, dass Strom freigeschaltet wird, wenn tatsächlich Kammer-flimmern vorliegt > 99 % Die Wahrscheinlichkeit, dass Strom freigeschaltet wird, wenn kein Kammerflimmern vorliegt < 1 % *

Ausstattung -Sanitäter-

Frühdefibrillation durch Sanitäter * 16.07.96 Frühdefibrillation durch Sanitäter Helfer 1 Helfer 2 Absaugbereit- schaft herstellen Diagnose Notruf veranlassen/ durchführen Druckmassage beginnen (2 Minuten) Beatmung vorbereiten Beatmung durchführen und Defibrillation vorbereiten Geräteanweisungen folgen HLW im Wechsel mit Defibrillationen durchführen *