Bereich Ordnung und Sicherheit Standesamt Gewerbeamt Einwohnermeldeamt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gerne unterbreite ich Ihnen ein konkretes Angebot
Advertisements

Rechtliche Grundlagen der Wildbachbetreuung
Wichtige kommunale Einrichtungen
Online-Dissertationen
Feuerwehr Rohrbach Rechtsgrundlagen des Feuerschutzes Gliederung
B-Bäume.
Elektronische Signatur Die Aufgaben der Reg TP technischer Betrieb der nationalen Wurzelzertifizierungsinstanz (Root-CA) - Ausstellung von Zertifikaten.
Der Verbundstandort Ludwigshafen – größtes zusammenhängendes Chemieareal d-02_Im Ueberblick In Ludwigshafen nutzen wir petrochemische.
Teilprojekt Koblenz: Branche Metall Poolveranstaltung
Das elektronische Nachweisverfahren Einführung und Eckpunkte
Referent für Recht, Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Die Spielvoraussetzungen
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Aufgaben in der beruflichen Bildung und Funktionen
Gesundes Führen lohnt sich !
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Anja Meyer Sächsisches Landesjugendamt
HR-Office Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung von stellenanzeigen.de.
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
x © 2006 Der Krieg mit den Präpositionen x © 2006 Berlin entschieden.Ich habe mich für zu über mit an bei auf neben in gegen ohne DIF - Sternenkrieg.
Ein Hotelzimmer finden Arbeiten Sie zu zweit zusammen.
Wettbewerb im ÖPNV Sachstand – Entwicklung- Perspektiven
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Feuerwehr im Straßenverkehr
WiMa - Dokumentenlenkung
Rathaus Gemeinde Wietzendorf
Die Stadtverwaltung Köln
Geschichte Bürgercard geht in den Betatest Die Bundesdruckerei stellt die bCARD auf der CeBIT vor Europäische Länder verabschieden.
Datenschutz als Grundrecht
WBK ZivilschutzstellenleiterZivilschutz.
Kapitel 2 Rechtliche Grundlagen
Rietz Ein Blick auf die Gemeinde. Nun sehen Sie 55 Grafiken der regionalen Information der Statistik Österreich Bundesanstalt öffentlichen Rechts linke.
Ergänzende Schutzzertifikate
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Herzlich willkommen ! 1 1.
Grundpfandrechte: Neuerungen, insbesondere der Register-Schuldbrief
Flugvorbereitung mit dem
Keine Ausbeutung mit Steuergeldern – für eine ethische öffentliche Beschaffung Vortrag von Christiane Schnura, Koordinatorin der Kampagne für Saubere Kleidung.
Louis Galik – 8. April 2014 – Bad Wörishofen
Information zum Waffenrecht
Ordnungswidrigkeiten § 37. Ordnungswidrig im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) handelt, wer vorsätzlich oder.
Hier sehen Sie einen weiteren Beweis unserer Leistungsfähigkeit. Demontage einer kompletten Trommeltrocknungsanlage. April 2013.
Gemeinde Nümbrecht.
Plenum der ViR Nordwest Oldenburg, 2. November 2007
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
Personalratswahlen am 22. und 23. Mai
Straßenausbaubeitragsberechnung
Nichtraucherschutzgesetz
Heiraten und Verpartnern in Wiens Gastronomie und Hotellerie
Herzlich Willkommen bei FXFlat
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
Erwiderung Bundeszentralamt Stand des Verfahrens
Hunde und Menschen.
Aufbau der Rechtsordnung
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Mag.a Isolde Kafka 1 UN-Behindertenrechtskonvention – Statement aus der Praxis Umsetzung in Tirol Arbeit des Tiroler Monitoringausschusses.
Rechtlicher Rahmen INSPIRE – BbgGDIG – EFRE
IHR WEG IN DIE SELBST-STÄNDIGKEIT
BM.I 23. Fachtagung des FLGÖ - Steiermark 3. November 2015 Grosinger 1.
§ 1618 BGB Einbenennung.
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele / Prof. Dr.-Ing. J. Metternich 5-Achs-Bearbeitungszentrum.
Der Umgang mit Betäubungsmitteln im Pflegeheim
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
Optimal A2 Kapitel 8. Fremde präsentiert von Aylin Demirkapı
Autor Die örtliche Betreuungsbehörde (stelle) ________________________________________ Ihre Aufgaben und ihre Verantwortung im Betreuungswesen.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Herzlichen Glückwunsch ! Herzlichen Glückwunsch !
 Präsentation transkript:

Bereich Ordnung und Sicherheit Standesamt Gewerbeamt Einwohnermeldeamt Ordnungsamt Bereich Ordnung und Sicherheit Standesamt Gewerbeamt Einwohnermeldeamt

Standesamt Durchführung von Eheschließungen Ausstellen von Eheurkunden, Sterbeurkunden, Geburten usw. Führen der Familienbücher Kirchenaustrittserklärungen Vaterschaftsanerkennungen

Gewerbeamt An- und Abmeldungen von Gewerbe Kontrollen zur Einhaltung des Nichtraucherschutzgesetzes Erteilen von Gaststättenerlaubnissen Überwachung von Ladenöffnungszeiten Fundbüro

Einwohnermeldeamt An- und Abmeldungen von Wohnsitzen Ausstellen von Meldebescheinigungen Beantragung von Dokumenten wie Personalausweis, Reisepass, Kinderausweis Beglaubigungen Elektronische Datenübermittlung an andere Behörden

Bereich Ordnung und Sicherheit Wichtigste Grundlage unseres Handelns ist das Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt Brandschutz Überwachung Ordnung und Sauberkeit in Stadt und Gemeinden Straßenverkehr (z.B. Verwarngelder) Wahlen Ordnungswidrigkeiten aller Art Illegale Müllentsorgung Genehmigung zum Bäume fällen Friedhofswesen

Zum neuen Hundegesetz Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren vom 23.01.2009 Verordnung zur Durchführung des Hundegesetzes

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen mich hier im Verwaltungsgebäude Zimmer Nr. 33 oder unter der Telefonnummer: 03935- 9317-38 Heidrun Gebert