Gestaltung von Webseiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gestern Nachmittag!.
Advertisements

Bibel-teilen.
Webportale mit Typo3 Eine Einführung 29. März 2008
Allgemeines Unterschiedliche Vertriebswege aus Sicht der Vertreiber
Wenn man hot potatoes startet erhält man folgenden Bildschirm.
GESUNDE ERNÄHRUNG Was versteht man eigentlich unter gesunder Ernährung / was ist gesundes Essen?
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Bearbeitet und vorgetragen von Andreas Ost
WS 2005/06 Spree Reading Groups Leseverhalten in Deutschland Trends und Fakten aus dem Jahr 2001 (eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung.
Grundregeln des Zitierens
1 © 2009 BRAINWORX information technology GmbH STREAMSERVE PERSUASION GEGENWART UND ZUKUNFT Dipl.-Ing. Walter Moser.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Grammatik: Satzbau und Wortbildung
Deutschsprachende Autorin
Bettina Kondrjakow 1 Medienmix......an Freien Lernorten.
LearningApp Videoeinführung starten Digitale, interaktive und multimediale Lernbausteine selbst gestalten …
Internet-Ethik Wie neue Medien das Zusammenleben der Menschen verändern und wie wir damit umgehen können , Fritz Wolf, mailto:
Kapitel 8 Essen und Einkaufen
Eine kleine Präsentation mit optischen Täuschungen
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Biografien mit PowerPoint
Das Projekt zum Thema Bücher in unserem Leben
Einführung Hier folgt eine Präsentation einer meiner ersten Computermalereien. Alle Kalenderblätter wurden mit dem einfachen, windowseigenen Paintprogramm.
Montag, den 9.4. Hausaufgabe für Dienstag den LB 10.1 G-I (I = Aufsatz) Quiz 10.1 Guten Tag!
Teil: Wortgleiche CD- und Lese-Sets Teil: „Besondere“ Übungs-CDs
Bücherwelt-Bussiness
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
HÖrverstehen.
Übersicht Präsentation
ZiDS-Pruefung Leseverstehen: Tipps.
Achtung: Du benötigst zumindest PowerPoint xp –sonst fehlerhaft
PowerPoint Tipps und Tricks. PowerPoint Tipps und Tricks.
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 1 - Donnerstag 1.
Montag den 23. Mai 2011 Datum Titel In meinem Zimmer
KM2.4 Endprojekt: Mobile. Die Aufgabe Macht eine Mobile mit Illustrationen über eure Zukunft in 10 bis 20 Jahren.
Earth Quiz Autorin: Svenja Marocchini
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
Elternabend 2. EK Begrüssung Eindrücke der ersten 6 Wochen Sprache
Präsentationen mit Powerpoint
Lesestrategien im kompetenzorientierten Literaturunterricht
in gewerblichen IT-Berufen
1. Sequenzielles und Kursorisches Lesen 2. Selektives Lesen
Schreiben  Sie arbeiten für ein Restaurant. Das Restaurant braucht eine neue Werbung für das Telefonbuch. Schreiben Sie eine Telefonbuchwerbung für das.
fachliche Kompetenzen
Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln.
1 // 9_1_Datei_IO //Elementare Verwendung von Dateien // Vorsicht: nicht robust, #include const int maxLen = 70; void Schreiben(char *, ofstream *); void.
Ein Bildschirm wird an der Universität aufgestellt...
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Austauschforum in Mölln
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Planung & Konzept des Internetauftritts. Was ist Corporate Identity? Unsere LandFrauen-Identität Was haben wir gemeinsam?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Wortaufbau Volontärin.
O N L I N E – M A R K E T I N G ncm.at – Net Communication Management Gmbh Aigner Straße 55a I 5026 Salzburg I Österreich I I T:
The perfect tense (haben)
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a/e 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Schritte auf dem Weg zur Vermittlerperson
Das neue Beraterinnen-Handbuch
Bücher in unserem Leben Ершова Наталья Николаевна
Der Frühling Das Thema ist "Der Osterhase ladet ein"
DEMO.
und Gott verändert dein Leben!
Hier steht der Titel der Präsentation
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Sommerferien-Leseclub
Sommerferien-Leseclub
Kurze Wörter nicht verwechseln
 Präsentation transkript:

Gestaltung von Webseiten März 17

Leseverhalten am Bildschirm Bildschirmlesen ist anstrengend Verweildauer pro Seite ~ca. 40 sec. Querformat (immer mehr 4:3; 16:9) "Interaktiv-Reflex" man erwartet Reaktion des Computers. März 17 Ruedi Schenk

Webseiten werden gescannt – nicht gelesen ca. 80% der User "überfliegen" die Seite. nur ca. 16% lesen Wort für Wort März 17 Ruedi Schenk

Folgerungen Kurze Sätze. Die Aussage mit <=50% der Worte "normaler" Sätze. Objektive Aussagen Texte "scannable" machen. <li> verwenden (Strukturen schaffen) Schlüsselwörter hervorheben ein Gedanke pro Satz März 17 Ruedi Schenk

Folgerungen II optische Nähe schaffen für Dinge, die zusammengehören kein Schnickschnack (Animationen sind Gift für die Aufmerksamkeit) März 17 Ruedi Schenk

Usability (einige Aspekte) Aufgabenangemessenheit Selbstbeschreibungsfähigkeit Erwartungskonformität Fehlertoleranz März 17 Ruedi Schenk

Aufgabenangemessenheit unterstützt den User seine Absichten effektiv und effizient umzusetzen findet er sein Ziel, seinen Ansprechpartner? sind die Grafiken sofort sichtbar? März 17 Ruedi Schenk

Erwartungskonformität konsistenter Aufbau der Seiten home – Link immer an der selben Stelle unterstrichene Wörter sind immer Links. Gleiches heisst immer gleich gleiches Farbschema, gleiche Schriften, gleiche Struktur März 17 Ruedi Schenk

Selbstbeschreibungsfähigkeit sind Links so formuliert, dass der User das Ziel vorhersehen kann? sind Wartezeiten kommentiert? März 17 Ruedi Schenk

Fehlertoleranz können Fehlmanipulationen einfach wieder rückgängig gemacht werden? Fehlermeldungen im Klartext? (nicht als Nummern?) März 17 Ruedi Schenk

Link - Design gute Links sind sichtbar sie funktionieren sind eindeutig und unverwechselbar Namen sind verständlich Kurz und prägnant März 17 Ruedi Schenk

Websites - Typologien Pfadfinder - Sites Ballastreich und übergewichtig Salami - Sites Vortäuschersites Schwätzersites Las Vegas Sites Osterhasen - Sites März 17 Ruedi Schenk

'Originell - auffällige' Beispiele http://www.tierdolmetscher.de/ http://www.durigon.at/ http://www.deinefamilie.de http://www.thomasedison.org http://rasputin.de/CF/Jugend/ März 17 Ruedi Schenk