WIKU BRG/BORG Schloss Traunsee

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

Industriekaufmann/- frau Alex Zahn Joshua Lee Ryan Andreas Paitsch David Klein Daniel Schoder.
Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
Management Skills im internationalen IT Masterstudiengang
Berufswegeplanung an der Hauptschule © 2008 Werner Egger.
Vorstellung des Faches SoBi
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft
Xpert personal business skills
Laufbahnberatungsabend Mag. Irene Pichler Folie 1 SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN – WIRTSCHAFT – STUDIUM (SWS) Ziele Der Unterricht im Fach SWS hat die Aufgabe.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
„Arbeit und Beruf“ im Lehrplan AWT von 2004
Präsentation meines Praktikums
Sozioökonomische Bildung
Frühjahrestagung 2012 Individuelle Lernumgebung Mag. Werner Graf.
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
China – Wirtschaft.
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Praktikums Präsentation V-Markt Partner der EDEKA
Zur Zeit der Globalisierung eine neue Religion entsteht.
Schülerfirma-AG. Ziel Eine eigene Geschäftsidee fast wie erwachsene Existenzgründer umzusetzen und solche Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben und.
Agenda 1. Die Fachschule für Betriebswirtschaft 2. Zielgruppen des Schwerpunktes Franchising 3. Profil des Schwerpunktes Franchising 3.1 Überblick 3.2.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
H2Ö Wissen ist Manz Mag. Rainer Baier H2Ö.
Betriebswirtschaft Faktoren und Bereiche der betrieblichen Leistungserstellung Manz „Betriebs- und Volkswirtschaft HLW I“ mit Erweiterungen K. Kilian.
BERUFSPRAKTIKUM 2014 / 15.
Ausbildung im Dialogmarketing?!
Unsere Schule, die Volksschule Geisenhausen
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Entrepreneur´s Skills Certificate Unternehmerführerschein
TREUCOR Unternehmensberatung GmbH Erfolgreiche Unternehmensentwicklung
Personalmanagement als unternehmerische Disziplin
Entlohnung: Das wichtigste Argument für Mitarbeiterzufriedenheit?
Seminarfach Wirtschaftslehre
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Paul-Gillet-Realschule plus
MSG - Aktivitäten (Orientierungsstufe) Schwerpunkte: Eigenverantwortliches Arbeiten / Lesen Schwerpunkt: Team-Entwicklung Päd. Konferenzen Mediation.
Modell „Neue Oberstufe“/Gymnasium
kooperative Berufsfachschule für kaufmännische Medienassistenz
Evangelisches Gymnasium Lippstadt Curriculum Erdkunde
Informationen der 9. Jgst. am
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule
Zielsetzung des Faches
Wirtschaft/Politik am KGH
GK/LK Sozialwissenschaften
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  Ziele  der „mündige Wirtschaftsbürger“ (Problemlösefähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung)
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Initiative der Wirtschaftskammer Österreich zur Förderung des unternehmerischen Denkens und Handelns Entrepreneur´s Skills Certificate Unternehmerführerschein.
Vorstellung des Faches GWU
Mag. Christa Waldhauser Jänner 2011 Die neue standardisierte, kompetenzorientierte, zentrale.
Urs Niggli1 BZZ Bildungszentrum Zürichsee URS NIGGLI.
Studien- und Berufswahl- vorbereitung. Jahrgang 9 O Thema „Bewerbungsschreiben“ O in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Politik-Wirtschaft.
Erstellen einer TexToys-Übung
Targetcosting von DIN A4 Kopierpapier
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
HTL Braunau, Sony DADC Global Geschäftsstrategie: Diversifikation und Service in höchster Qualität.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Übungsfirma Tatsächlich bestehendes Unternehmen Abläufe wie in realem Wirtschaftsbetrieb Aussenkontakte im In- und Ausland Abteilungen (100m2 – Schüler)
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule. Klasse 5 Im Arbeitslehreunterricht erstes Kennenlernen der Berufswelt Berufe, Tätigkeiten, Erwerbsarbeit.
Differenzierungskurs Biochemie Klassen 8 und 9. Was meint überhaupt Biochemie? – Unterschiede/Gemeinsamkeiten zu den „einzelnen“ Fächern  Themen aus.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Arno Dirlam Tobias Wagner
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Übersicht. Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Herzlich willkommen zur GW-ARGE Tagung!
ZIELE DES SEMINARFACHS
 Präsentation transkript:

WIKU BRG/BORG Schloss Traunsee

Säulen des WIKU „Kommunikation und Projektmanagement“ Unternehmerführerschein Betriebs- und Sozialpraktikum Vortragsreihen wirtschaftsbezogene Exkursionen

Kommunikation und Projektmanagement 5 Klasse: Schwerpunkt Kommunikation Konfliktfähigkeit Sozialpsychologie Interpersonale Intelligenz 6. Klasse: Schwerpunkt Projektm. Projektkoordination, -realisierung,- präsentation digitale Projekthandbuchführung Teamführung, - mitarbeit Zeitmanagement

Unternehmerführerschein - WPF Modul A: grundlegende wirtsch. Zusammenhänge Modul B: Volkswirtschaft: Konjunktur, Steuerpolitik, BIP, usw. Modul C: Betriebswirtschaft: von der Geschäftsidee zum fertigen Produkt, Marketing, Arbeitsrecht, usw. Modul UP: Leasingverträge, Kostenrechung, Buchhaltung, usw.

Betriebs-, Sozialpraktikum 7. Klasse: COST – betriebsw. Planspiel mit Volksw. Gesellschaft 3 Tage Betriebspraktikum Nachbereitung mit Volksw. Gesellschaft

Betriebs- Sozialpraktikum Betriebserkundungsinhalte: Betrieb Organisationsstruktur – Organigramm Personal Arbeitsbedingungen Belegschaft Entlohnung erstellen eines Portfolios (8 Seiten) offizielle Bestätigung über absolviertes Praktikum

Vortragsreihen und Exkursionen Vorträge: Marketingstrategien Geldpolitik der EU Weltwirtschaftskrise Globalisierung und Asien Sozialversicherung Exkursionen: VOEST Brauerei Eggenberg Zotterfabrik BMW Steyr Sony Anif