Fortpflanzungszyklus von HIV-Viren Das Humane Immunschwächevirus (HIV), Ursache des Immunschwächesyndroms AIDS, ist genetisch auf folgendes programmiert:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AIDS.
Advertisements

DNA Allgemeine Informationen zur DNA Aufbau der DNA
Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
Das Jugend forscht Projekt von Christop K.
1. Die Zelle Zelle (v. lat.: cella, cellula = Keller, kleiner Raum)
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Gentechnologie Definition Gentechnologie:
Alles über Viren.
Gesamtpopulation an reifen, naiven Lymphocyten
Zentrales Dogma DNA-Replikation DNA Transkription Reverse
Biologie Zelltheorie – Cytologie – Transport durch die Membran – verschiedene Arten von Zellen.
Proteinbiosynthese.
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
Abwehr gegen intrazelluläre Erreger
The immune system Immune response towards viral infection
Die Struktur der Erbsubstanz Die Kodierung der Erbinformation
VIREN - I nm Nucleoprotein Partikeln
Die Nobelpreise in Chemie - in Physiologie
Antikörper und Impfung
5.3 Immunbiologie.
Was heißt AIDS? Alle In Der Schule Aldi Ist Der Supermarkt
Das elektronenmikroskopische Bild der Zelle
Genmutation.
Thorsten Peter Daniel Kaplan
Aufbau einer menschlichen Zelle
Ribonukleinsäure - RNA
Diagnose: HIV positiv - (k)ein Todesurteil?
„Was versteht ein Unternehmen wie BASF unter Biotechnologie?“
Joghurt und Milchsäurebakterien
Aids und Grippe.
EINFÜHRUNG Ziele: Wissen was die Biologie als Naturwissenschaft ist
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Translation und Transkription
Genetik 2 Biotechnologie.
Patricia Wuttke, MVZ Mitte Leipzig
Genetics and Treatment of Asozial Syndrome
Lytischer Zyklus 1 Finden 1
PowerPoint-Learning von Andrea Brügger
Das Rennen gegen die Zeit, in der das Schicksal das Ende bestimmt
Mitose - Zellteilung Zellteilung dient dem Wachstum
Viren und Bakterien Das Virus Das Bakterium.
Prof. Dr. Helmut Erdmann Flensburg University of Applied Sciences
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
 Tryptophan-Synthese
Beispiel eines Signalweges
Biochemie Vorlesung SS 2014
Die HIV-Infektion Alexander Pickert Lycée Jean-Piaget.
Das HI-Virus dockt an spezifischen Rezeptoren der Zellmembran an und schleust sein Erbgut in das Innere der Zelle. Zunächst schreibt die Reverse Transkriptase.
BEREITSCHAFT ZUM BEGINN EINER ANTIRETROVIRALEN THERAPIE (ART)
BLUT und seine Bestandteile
1.DNA-Isolierung 2.PCR-Ansatz 3.Elektrophorese
Viren 1. Allgemeiner Bauplan 2. Bauplan eines Bakteriophagen
Die identische Reduplikation
Genetik.
Helicase Helicase.
Zentrales Dogma der Molekularbiologie:
28 Wieviel Blut darf ein Jugendlicher verlieren ohne, dass Lebensgefahr besteht? 1 l 0,75l1,5 l 0,5l.
Examen Zellen Themen: Vokabeln Zellentheorie Kennzeichen des Lebens
Immunologie - Grundlagen
Wir erinnern uns….
Joelle, Paul & Philipp RNA- Prozessierung.
HIV, Resistenz und Genetik (HIV RESISTANCE SENSOR)
Die Rolle der Januskinase (JAK)-Signalwege
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu:
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Die Entstehung des Lebens
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
– Zellen, Kerne und Ressourcen –
Vom Gen zum Merkmal 5` 3` T C T T T C A T C G C C A A A T G A A G A A
 Präsentation transkript:

Fortpflanzungszyklus von HIV-Viren Das Humane Immunschwächevirus (HIV), Ursache des Immunschwächesyndroms AIDS, ist genetisch auf folgendes programmiert: Es dringt in die Vermehrungsmaschinerie bestimmter menschlicher Zellen ein und veranlasst diese, bevor sie zugrunde gehen, möglichst viele Viruskopien zu erzeugen. Die gegenwärtig aussichtsreichste Therapie besteht in der Einnahme verschiedener Medikamente, die jeweils in bestimmte Schritte des Infektionsprozesses eingreifen.

Mag. Thomas Koberger2 HI- Viren vor der Infektion Wie alle anderen Viren bestehen HI-Viren nur aus genetischem Material, ein paar Proteinen und einer Schutzhülle. Die Erbsubstanz liegt in Form einzelner RNA-Stränge vor, sie enthält alle Informationen zur Herstellung neuer Viren. HI-Viren können sich nicht außerhalb einer lebenden Zelle fortpflanzen. Nach ihrem Eindringen in eine Zelle wandeln sie diese in eine Fabrik zur HIV-Produktion um.

Mag. Thomas Koberger3 HIV dockt an Zelle an Das HIV bindet sich an spezielle Rezeptoren der Zelloberfläche. Diese Rezeptoren gibt es nur bei einigen wenigen Zelltypen, wie bestimmten weißen Blutzellen, Darmzellen und Gehirnzellen.

Mag. Thomas Koberger4 HIV infiziert Zelle Das HIV durchdringt die Zellmembran und entlässt seinen Inhalt in die Wirtszelle.

Mag. Thomas Koberger5 Virus RNA wird in DNA umgeschrieben Ein Virusprotein, das Enzym Reverse Transkriptase, transkribiert den einzelnen RNA-Strang in doppelsträngige DNA.

Mag. Thomas Koberger6 Virus-DNA wird in Zell-DNA integriert Ein weiteres Virusprotein, das Enzym Integrase, inseriert die Virus-DNA durch einen als Spleißen bezeichneten Vorgang in die DNA im Kern der Wirtszelle. Die Zelle kann die Virus-DNA nicht von ihrem eigenen Genmaterial unterscheiden.

Mag. Thomas Koberger7 Die Zelle produziert Viren-RNA Die Wirtszelle führt die Anweisungen aus, die in der Virus-DNA codiert sind. Sie produziert Virus- RNA und Virusproteine.

Mag. Thomas Koberger8 Virenmontage Ein drittes Virusprotein, das Enzym Protease, zerschneidet die neu hergestellten Virusproteine zu funktionsfähigen Enzymen. Virusproteine und RNA lagern sich in der Zelle zum Zusammenbau eines neuen Virus zusammen.

Mag. Thomas Koberger9 Virenknospung Virusproteine und RNA knospen aus der Zellmembran aus und bilden mit ihrer neu entstandenen Hülle neue HIV, die zur Infektion weiterer Zellen bereit sind.