Dieter Locher Meisterkurse 2007 Ihr Referent:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Advertisements

Das Studium der Informatik
Graphen in Office-Dokumenten
Mündliche Prüfungen am Institut für Finanzwissenschaft I
Informationsveranstaltung: Wahlpflichtunterricht in den Klassen 7/8 Elisabethenschule
Wir stellen uns vor Rainer Buhl Rainer M. Süttmann Musik und Sprachen
Excelkurs für Anfänger
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Notebookklassen am Michaeli-Gymnasium München
Digitale Bilder: Anwendungen und Trends - Prototyping Thomas Wetter 1 Digitale Bilder: Anwendungen und Trends Prototyping Thomas Wetter.
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Guten Morgen! Was machen wir heute?
Die Qualifikation für`s Leben
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
WS 2005/06Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im WS 2005/06 Vorlesung.
durch Tischtennis-Angebote in sozialen Brennpunkten (Stuttgart-Ost)
20:00.
Neue Mittelschule Graz-Webling
Konzept für eine medienkundliche Bildung
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer
deine ersten Schritte zum ECDL
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
U S B – R M B USB U n t e r n e h m e n s S y s t e m B e r a t u n g RMB Robert M. Bollig Kreuzauer Str Kreuzau-Stockheim Mobil:
Entwicklung eines fest installierten Beamerhalters Einfache Ein- und Ausbaubarkeit Nutzung des Beamers über den vorhandenen Computer ermöglichen.
Power-Point Präsentation
Kommunikationsassistentin Damit Eins ins Andere greift... Lehrgangsinhalte.
Informatische Bildung am Gymnasium. Sekundarstufe 1.
Tabellen erstellen und aufbereiten
AUTSCH!!!(01) Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :30 F. S.
EDV-Anwendungen im Archivwesen II KU 2WS WS07.
Informatik Im WPI – Bereich.
Wie erhalte ich meine Ausschreibungstexte?
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Bewerbung Mediengestalterin um einen Ausbildungsplatz zur
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2013: Sport & Fitness Basis: internet facts
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
Wahlpflicht I INFORMATIK 7. bis 10. Klasse 2010/2011 Informatik WP I.
Bildbearbeitung für eine Präsentation im Fach Informationstechnologie Lehrgang für IT-Multiplikatoren März 2007 Michael Schmidt und Peter Hausladen.
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 28. November 2007.
Software der EDV-Anlage
Mit Power auf den Point gebracht
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Informatik im Wahlpflichtbereich 2
Differenzierungskurs
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
am Technischen Gymnasium
am Technischen Gymnasium
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Erste Schritte am PC EDV Kurs für Senioren.
Tabellen in Word for Windowscomputeria, Urdorf Tabellen in Word for Windows computeria Urdorf / Dieter Eckstein.
Microsoft Excel Eine kurze Einführung.
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Übergang in die (Schulen der) Sekundarstufe I
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Lich Willkommen zum... CompuTreff 12. März 2009.
Tipps und Tricks CompuTreff DO Grundlagen und Schnippchen, um dem PC beizukommen.
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
StellenbeschreibungEDV-Abteilungsleiter. Teil 1: Stellenbild 1.1 Stellenbezeichnung 1.2 Stelleninhaber 1.3 Stellenbezeichnung des/der Vorgesetzten 1.4.
Informatik Im WPI – Bereich.
Orientierungsveranstaltung: Grundlagen der Profession   Schwerpunkt Dozent: Anja Steinhaus Anja.Steinhaus.Uni.de Freitag: R09 T05 D33.
Excel 2003 Einführung Einführende Worte.
Meine zweite Präsentation Folien sortieren - Anzeigedauer verändern.
DiGeo-Bürodienstleistungen
Wir haben die Module WORD INTERNET EXCEL BILDBEARBEITUNG und POWERPOINT abgeschlossen.
Informatik Im WPI – Bereich.
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Datum und Uhrzeit aktuell
Internetcafe von Senioren für Senioren/ i4s
 Präsentation transkript:

Dieter Locher Meisterkurse 2007 Ihr Referent: Abteilungsleiter an der Gottlieb-Daimler-Schule 1- Sindelfingen Technisches Gymnasium - Sport / Physik / Computertechnik 53 Jahre / verheiratet / 2 Kinder / wohnhaft in Sindelfingen Ehrenamt: Leichtathletik – Vizepräsident im Württ. Leichtathletik-Verband und Stv. Abteilungsleiter in der Leichtathletik-Abteilung des VfL Sindelfingen Freizeit: Sport (Radfahren/Inline) / Feste / meine Frau

Meisterkurs 2007 Fach: EDV - Grundlagen Dozent Locher   EDV - Grundlagen Dozent Locher Lehrgang: Industriemeister Metall 06/2 Stunden: 18 Plan erstellt (Datum):28.06.07 U-Einheit Datum Zeit Thema 3 28.01. 16.30-19.00 Einführung EDV. Hardware. Software. Neue Trends. 05.07. Netzwerke, Internet-Nutzung, Such-Techniken, Internet-Recherche 12.07. EXCEL: Grundlagen, Eigenschaften von Zellen, Formeln 19.07. EXCEL: Erstellen einer Kalkulation; Power-Point: Einführung Präsentation 11.10. Word, Erstellen eines Geschäftsbriefes, Formatieren von Texten, Drucken 18.10. Digitale Bildbearbeitung; Formate; GrafikprogrammeEinführung

www.dieterlocher.de Meisterkurs 2007 Alle Informationen zum Lehrgang unter: www.dieterlocher.de Kontakt: dieter.locher@gds1.de