Serien-E-Mail-Software Newsletter und Serien-E-Mail-Software SUPERMAILER www.supermailer.de Josef Strassner © 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Service Open License Open Value
Advertisements

Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, verfügbar ab März 06.
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, Stand Dezember 2007.
Software Assurance Services – Angebote für Forschung und Lehre, verfügbar ab März 06.
Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Einführung MySQL mit PHP
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Newsletter Wenn Sie diese Präsentation (Newsletter.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol im Explorer.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
SS 2005Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2005 Vorlesung Fr.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
WS 2005/06Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im WS 2005/06 Vorlesung.
SOFTWARE Was ist eine Lizenz? Wozu dienen Lizenzen?
CRM Group Mail. 2 Wenn Sie einen Newsletter senden wollen, können sie dies mit CRM Group Mail ortsunabhängig mit einen Webbrowser via Internet erledigen.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
Einstellungen im Web für Outlook
Steuerung des Vertriebs-Außendienstes mit ExsoForm®
Für Fortgeschrittene: Small Business Server End of Sales – was nun?
Fotobuch: Case Study informare Consulting GmbH
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
IT-Infrastruktur an der FHS
Telesnap Voic 2009 Produktpräsentation. Einleitung Doc.No.: ASE/APP/PLM/ 0163 / DE.
Test-Checker: Lehrer Version Manual Programm von Martin Schügerl.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Kommunikationsassistentin Damit Eins ins Andere greift... Lehrgangsinhalte.
-Launchdatum Visual Studio 2010 = 12. April Beta 2 von VS 2010 seit 19. Oktober (21. Oktober) -Neuer Name + Branding für Visual Studio Team System.
Wir investieren in die Zukunft Quelle: Walter Staufer FW-RL-SalzburgSeite 1 Die Autosignatur Im Menü Extras. Auf Optionen klicken.
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
EP Media Group Pro Website Internet: ©2014 EP Media Group.
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
BKLR 2004 Baubetriebshofverwaltung mit integrierter Kosten- und Leistungsrechnung © TRADING.POINT GmbH Bielefeld.
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Microsoft Corporation
Projekt SBI 2007 Migration Benutzerdaten Was geschieht wann ? M-Training.
Kursdokumentenmanagement. Inhalt Zielgruppe Anwendungs- breiche Vorteile der Lösung Kosten Testen der Software Funktionsweise und Voraus- setzungen Anwendungs-
Benutzerumgebung auf der PC Seite Motivation Benutzerumgebung unter Windows Benutzerumgebung unter Linux.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Gewünschte s verschlüsselt als PDF versenden Sicheren Versand aus Microsoft Outlook® Benötigt keine spezielle Software zum Öffnen der Nachricht.
Direktorendienstbesprechung1 FI Informationen FI Mag. Günther Schwarz Direktorendienstbesprechung
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
17. Juni 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 17. Juni 2009 Computerhilfsmittel für Sehbehinderte.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
dakota ag So funktioniert dakota.ag
von Fabio Hejduk und Julian Bernhardt
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Forschungsdatenbank der Pädagogische Hochschule Heidelberg.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Microsoft Windows Workstation Versionen
Mobile Computing Praxisbeispiele

Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
» Mobile Gateway Enterprise Edition Einzigartige Freiheit und innovative Arbeitserleichterung für den Mittelstand… Bewerbung für den Innovationspreis.
Was ist EarMaster? Mit viel Spaß zu einem besseren musikalischen Gehör. Interaktives Gehörbildungsprogramm für Windows und Macintosh. Drei Programmvarianten:
 Präsentation transkript:

Serien-E-Mail-Software Newsletter und Serien-E-Mail-Software SUPERMAILER www.supermailer.de Josef Strassner © 2012

Systemvoraussetzungen Windows XP, Windows Vista und Windows 7 (und neuer) Versand über Postausgangsserver (SMTP-Server) oder unter Verwendung von Microsoft Outlook (ab 2000) Anwendungen wie z.B. Outlook Express, Windows Mail, Microsoft Outlook oder Lotus Notes Josef Strassner © 2012

Die Newsletter Software ermöglicht es einfach Newsletter im Text- und HTML-Format (mit WYSIWYG-Editor) zu erstellen, Empfänger leicht aus verschiedenen Quellen (z.B. Microsoft Outlook, SQL-Datenbanken, Dateien) zu importieren und die E-Mails schnell zu versenden. SuperMailer versendet an jeden Empfänger eine einzelne E-Mail, so dass die Empfänger der E-Mails die anderen Empfänger nicht sehen können. Bei Verwendung der BCC-Option können mehrere Empfänger auf einmal angeschrieben werden, in diesem Fall ist natürlich keine Personalisierung möglich. Informationen im Support-Forum Josef Strassner © 2012

Die Lizenz bezieht sich dabei auf jeweils einen Arbeitsplatz. Standard ideal für Privat-Personen oder gemeinnützige Vereine, Empfängeranzahl < 500 pro Projekt Die Lizenz bezieht sich dabei auf jeweils einen Arbeitsplatz. Eine kommerzielle Nutzung dieser Version ist nicht gestattet. 15,50 EUR - (inkl. 19% MwSt. für EU-Bewohner) Professional Limited für eine höhere Anzahl Newsletter-Empfänger geeignet - Zusatzfunktionen stehen zur Verfügung. Ideal für Firmen bzw. Privatpersonen/gemeinnützige Vereine mit einer Empfängeranzahl < 5000 pro Projekt. 46,00 EUR (inkl. 19% MwSt. für EU-Bewohner) Josef Strassner © 2012 4

Lizenz gilt für die erworbene Version und allen zukünftigen Versionen. Lizenzinhaber profitieren damit von der Weiterentwicklung der Software. Es fallen keine monatlichen oder jährlichen Kosten an. IMPRESSUM des Entwicklers Softwareentwicklungen und Webseitengestaltung Mirko Böer - Softwareentwicklungen Malachitstraße 16 04319 Leipzig Deutschland USt-IdNr.: DE 813447565 Josef Strassner © 2012 5

6

7

8

9

10

11

www.fotolia.com Lizenzen erwerben Bilder und Grafiken für Öffentlichkeitsarbeit Publikationen www.fotolia.com Josef Strassner © 2012 12

www.fotolia.com Lizenzen erwerben Lizenzen erwerben Bilder und Grafiken für Veröffentlichungen Lizenzen erwerben www.fotolia.com Josef Strassner © 2012 13