Campus PH Strebersdorf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rosa Diketmüller & Christine Nestler Tag des Sports Wien
Advertisements

Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Welche Gruppen gibt es im Kindersport ?
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Informationen zur Einführung von JUNIOR-Kompakt in Baden-Württemberg unterstützt durch: Wissen schafft Kompetenz.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Konzeption und Organisation: Peter Scholz
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Termine Samstags, , , , , , , Wettspielname Offene Winterturniere 2009/2010 sponsored by Lins.
am Bildungszentrum Niedernhall
Computer Science Unplugged Sortiernetzwerke © Computer Science Unplugged canterbury.ac.nz von Tim Bell, Ian H. Witten und Mike Fellows Übersetzung:
Bewegung in der Schule Antragsstellung und Umsetzung in der Grundschule Denzlingen.
Lösen Sie das Quiz über die Geschichte des Sports.
Das Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e. V
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
Schüler für Schüler (SfS) Ein Projekt der VS Grassau.
25 Jahre Studium ab 60 an der Universität Heidelberg:
SO EIN GLÜCK!.
Weihnachten in der Ferne! … aber bei Freunden Österreich Kaprun –
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Die Ball-Schule Wie man Kinder für Sport begeistert
Schuljahr 2010 / Halbjahr Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Schule an der alten Leine.
Fußball.
8. Bundesjugendturnfest des ÖTB Was ist das genau? … ein dreitägiges Treffen für Turnbegeisterte aus allen ÖTB Vereinen! Wer kann mitmachen? … Kinder und.
Im gesunder Korper-gesunder Geist
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Außerschulische Aktivitäten
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
J+S-Handlungsmodell Dialog zwischen Lernenden und Lehrenden
Treffen mit der Geschäftsführerin des Eupener Sportbundes Frau Anne Brüll Mittwoch 9. April 2014.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Freitag, 28. Februar – Uhr Aula Schule Schliern.
Die Erfahrungen sind wie die Samenkörner, aus denen die Klugheit emporwächst. Konrad Adenauer.
Beach-Volleyball mit dem Hamburger Volleyball-Verband
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Die Aufgaben der Eltern-VertreterInnen 2008/09 Das „Einsteigerpaket“ für ElternvertreterInnen im EV und SGA, Aufgaben der EV-Organe, etc. finden Sie.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
wfv Schiedsrichteraktion 2014 „ Bleib Fair „
Projektvorstellung sChOOL Challenge
SV Oberndorf/Laufen Schach - die angenehmste Art die angenehmste Art schlau zu werden!
Motorik im Kindesalter
“Europa - puzzle” Laidzes pamatskola Latvia
TaxChallenge Der Fallstudienwettbewerb für EY-Targethochschulen
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Die Feier im Dorf Čebin Jedes Jahr findet in der Gemeinde Čebin eine Feier statt. Sie ist immer am ersten Sonntag nach dem Georgstag - das ist im April.
Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Juli
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Bundesjugendspiele Die Bundesjugendspiele sind in drei Teile gegliedert: Wettkampf: Sportartspezifischer Mehrkampf Wettbewerb: Vielseitigkeitswettbewerb.
Auswertung des Evaluationsbogens zur Umsetzung des Handlungsprogramms „Schwimmen in der Schule“ im Regierungsbezirk Arnsberg Bezirksregierung Arnsberg.
Hier kommen unsere Ergebnisse:
Fußball und Sport In den DACH-Ländern.
Power Generation 2010 Bewegende Ideen für die Zukunft.
HEERESSPORTVEREIN WIEN WO TRADITION ZU HAUSE IST
Wie ein Gemisch aus Fußball, Rugby und Handball
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Hundeolympiade 2015 in Bildern
Schwimmen!! Schwimmen ist mein Lieblingssport!! Missy Franklin ist eine berühmten Sportler!
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Iserlohner Sportteilinternat (ISTI). Sport-Leistungs-Akademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg.
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Sport Oliwia Gil IIe.
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Treffpunkt Scharnhausen am 16. Februar 2017
Wie sieht es zurzeit aus?
 Präsentation transkript:

15.5.09 Campus PH Strebersdorf Tanzturnier 15.5.09 Campus PH Strebersdorf

Dancing Stars" für Kinder Johannes Biba initiiert wieder Tanzturnier für Kinder am Campus Wien-Strebersdorf 15. Mai 2009 findet am Campus Strebersdorf der KPH Wien/Krems zum zweiten Mal ein Tanzturnier für Schülerinnen und Schüler von Schulen aus Wien und Niederösterreich statt. 18 Schulen mit insgesamt 108 Kindern werden daran teilnehmen. Begeistere Eltern und Freunde werden eine eindrucksvolle Publikumskulisse bilden. Die Durchführung des Turniers erfolgt unter Aufsicht und nach den Regeln des Österreichischen TanzSport-Verbands. Leitgedanke für diese Veranstaltung ist der Dokumentar-Film "Mad Hot Ballroom". Darin wird ein ähnliches Projekt, das seit Jahren an Schulen in New York durchgeführt wird, geschildert. Im Mittelpunkt steht das schulinterne gemeinsame Tanz-Training und als Höhepunkt die Teilnahme an einem Tanz-Wettkampf, an dem jeweils die Schul-(Klassen-) Teams gegeneinander antreten. In anderen Sportarten (Fußball, Handball,...), aber auch im Chorgesang, sind solche Wettbewerbe in Österreich schon lange üblich. Warum nicht auch im Tanzsport?! Lehrer/innen erhielten in Seminaren der Lehrer/innen-Fortbildung am Campus Strebersdorf ein Jahr lang an Hand des Österreichischen Tanzsport-Lehrplans und auf Grundlage des Lehrplans für Bewegung und Sport das notwendige Rüstzeug, um ihre Schüler/inne/n auf dieses Tanzsport-Turnier vorzubereiten. Initiator, Referent und Turnierleiter dieser Aktion ist Johannes Biba. Er ist Lehrender an der KPH Wien/Krems und hat selbst in seiner Jugend 12 Jahre lang aktiv Turniere getanzt. Er ist Wertungsrichter und Funktionär des Österreichischen TanzSport-Verbands. Zudem ist er noch Fachkommentator der ORF-Sportredaktion bei TanzSport-Übertragungen im Fernsehen. Rückfragen: Dr. Johannes Biba Telefon: 01/ 402 80 70 johannes.biba(at)kphvie.at 

Üben auf der Schullandwoche 11.5. -15.5.2009

3 Teams zu je 6 Kinder treten von uns an! Warten auf den Beginn 3 Teams zu je 6 Kinder treten von uns an!

Merengue Alexander und Maria, Halil und Zamzam, Sooren und Adelina

Chachacha Patrick und Fatma, Maximilian und Sema, Gilson und Isabella

Samuel und Adelina, Adis und Ceren, Cemil und Dilara Langsamer Walzer Samuel und Adelina, Adis und Ceren, Cemil und Dilara

Müde aber glückliche Gewinner! Drei dritte Plätze, sowie 3 Pokale haben wir ertanzt!