Rubrikanzeigen Was geschieht mit den Zeitungen?. Rubrikanzeigen 4 Verlage haben mit dem Internet die Möglichkeit, aktueller zu sein und zudem einen zusätzlichen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Advertisements

Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Die Entwicklung einer Geschäftsidee
1993: Gründung der uni-X Software GmbH in Tecklenburg Software-Programmierung 1994: Internet-Provider und Berater im ISP-Bereich 1995: Start als regionaler.
Marketingpräsentation Produkteinführung Operativ
Nielsen Global Vertrauen in Werbung Studie
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Digibib Literatursuchmaschine
Marketing on Demand (MonD)
Mehrere Partner Aktuelles Texte + Materialien Praxisbeispiele Know-how Zielgruppen: Pädagog/inn/en Studierende Medieninteressierte.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Fortbildung Geographie und Internet
SAVE-Tagung Unternehmensweite Vernetzung und Kommunikation Bürgernetze Manfred Wolf
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Weitere Gründe für eine Online- Präsenz…. Neue Dienstleistungen (Es werden Kunden und Partnern neue Dienstleistungen angeboten) Neue Dienstleistungen (Es.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
..-Nutzen..-Gefahren..-Zahlungsmöglichkeiten..-Rückgaberecht..
©Interactive Channel Herzlich Willkommen! Agenda Vorstellung Meistgenutzte Lernplattformen Vor- und Nachteile der Lernplattformen Integration des Virtuellen.
Barrierefreies Web 2.0 Sebastian Andres AndresEDV & Consulting
Stephan Kolbe Koordinator für Medienpolitik Global Player – wer gestaltet den digitalen Wandel?
02. Dez. 2011Christina Sick 1 Moderne Verbandsarbeit – Die Nutzung des Internets im Zweigverein N OTIZEN A US D EM W ORKSCHOP.
Terminland Produkte Termin-Manager Homepage-Manager
Personalized News Personalisierung und Individualisierung im Internet Barbara Csar und Tina Bönsch.
Archivierungsdienstleistung
©2010 bei F.F.T. MedienAgentur 1 E-Postbrief Haben wir das alle so gewollt?
Fünf Jahre Zeitung Online: Bilanz, Rückblick, Geschichte
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften – LA-MED API-Studie 2011 Ein Anstoß, viele Effekte. Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften.
Marketingkonzept Impulse.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Reichweitenmessung Status Quo und Ausblick in die Zukunft
Aktivierungsleistung zahnmedizinischer Fachzeitschriften – LA-DENT 2011 Ein Anstoß, viele Effekte. Aktivierungsleistung zahnmedizinischer Fachzeitschriften.
Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften – LA-MED Facharzt-Studie 2012 Ein Anstoß, viele Effekte. Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften.
Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften – LA-MED Facharzt-Studie 2012 Ein Anstoß, viele Effekte. Aktivierungsleistung medizinischer Fachzeitschriften.
Modul 1 Suchumgebung (1): Internet
Christina Sick 1 Moderne Verbandsarbeit – Die Nutzung des Internets im Zweigverein N OTIZEN A US D EM W ORKSCHOP R AVENSBURG 09.
MiAU Online-Schülerzeitung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Thema: Provider und Dienste im Internet
Ertragsmodelle Nutzen im Web Kostenpyramide Direkte Ertragsmodelle
RB Pittental kundennutzen online Konzept zur Aufwertung der RB Pittental-Homepage Mehr Kundennutzen und mehr Geschäft durch den „elektronischen Kundenberater“
Datensouveränität für Europa Die Wiederkehr der Diskretion
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
TIS – Managementsystem für die regionale Fortbildung Ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Wirksamkeit des Unterstützersystems
Non-Profit Medien im Internet
Als Sie Ihre Kunden noch mit einem Lächeln allein überzeugten … Nichts geht über persönliche Beziehungen – auch im www! UaB-Internet-Tagung, ,
Maschinenüberwachungssystem auf Basis von SMS und Internet von Thomas Böhm.
Project MUSE „Today‘s Research. Tomorrow‘s Inspiration.“
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
E-Books - Luftblase oder wirkliche Herausforderung? Von der schwierigen Einschätzung digitaler Medien in Bibliotheken Copyright 2006 Klaus Tapken Missing.
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
Cross-Media Publishing
Das Drogensoforthilfeportal Eine kleine Präsentation.
Zu dieser Präsentation WICHTIG: Diese Folie dient nur als Leitfaden. Löschen Sie sie vor der Präsentation.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
Basiswissen Web-Business
Zutreffenden Kreissektor auswählen!
Organisation - Mitarbeiter
Voraussetzung | Kriterien
Voraussetzung | Kriterien
 Präsentation transkript:

Rubrikanzeigen Was geschieht mit den Zeitungen?

Rubrikanzeigen 4 Verlage haben mit dem Internet die Möglichkeit, aktueller zu sein und zudem einen zusätzlichen Kommunikationskanal 4 Ganz besonders im Bereich Rubrikanzeigen gibt es für Verlage Konkurrenz von außen.

Empfehlungen aus der Diebold-Studie 4 Verlage müssen die Informations-, Interaktions- und Transaktionsbedürfnisse ihrer Zielgruppen in den entsprechenden Online-Angeboten zusammenführen 4 Verlage müssen ihr bisheriges Selbstverständnis ändern und sich ein Selbstverständnis als Broker von Informationen und Dienstleistern ersetzen 4 Verlage müssen dem Umstand Rechnung tragen, dass das Internet den Publikationszyklus und somit die Grenzen zwischen den einzelnen (Print-) Medien nivelliert

Mögliche Wege in Bezug auf Kleinanzeigen 4 Aus Print übernehmen 4 auf Rubrikanzeigen Online verzichten 4 Zusatzangebote 4 global oder überregional contra lokal/ regional

Möglichkeiten für Zusatzangebote (1) 4 Online-Neztrecherche (evtl. mit Links zu anderen Anbietern 4 Möglichkeit der ständigen Aktualisierung 4 Ticker mit neuesten Angeboten 4 Personalisierte neuste Angebotslisten

Möglichkeiten für Zusatzangebote (2) 4 Anzeigenannahme direkt per 4 Fotos, Video- oder Audioelemente einbauen 4 Kommunikationsmöglichkeit für Nutzer untereinander (Chat oder Briefkastenprinzip)

Rubrikanzeigen 4 Sollen Verlage den Online-Rubrikanzeigen- Markt anderen überlassen?