EUNOP- Partnermeeting 26.06.2009 Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Wir stellen uns vor!
Netzwerk JUGEND für Europa.
Innovationen im Mittelstand durch Dienstleistungsgestaltung
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Gesundes und aktives Altern Radevormwald WHO / EUROPA Demonstrations- projekt Johanniter - Einrichtungen Radevormwald.
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
„Informationsgewinnung und Datenpflege am Beispiel einer regionalen Weiterbildungsdatenbank “ Vergleich Danke für Einladung.
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
ROBIN sorgt für mehr Qualität in der Weiterbildung ROBIN initiiert die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen gibt einen Überblick über die wichtigen.
Kompetenzteam EU - Projekte
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
Online-Börse für regionale Kooperation Schule - Wirtschaft Juni 2004Wirtschaft im Dialog im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.; Pia Schwarz Online-Börse.
Projektdurchführung bis Schwerpunkte: 1.Kennenlernen und Bindung an die regionale Unternehmenslandschaft 2.Entwicklung von MINT-Unterrichtsmodulen.
TÜV Rheinland Akademie: Ihr Partner vor Ort ...
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsfachleute
Schleswig-holsteinische Akteure in der Gemeinschaftsinitiative EQUAL Empfehlungen für die ESF Förderperiode NetzwerkInnovationTransnational.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
Schulpartnerschaften mit eTwinning
Eine Maßnahme im Programm für ländliche Entwicklung

Eröffnung des NEMO-Tages am 16. Juni 2010 in Berlin
Bereich Marketing/Kommunikation 16. September Potsdam 2011 – Stadt des Films Auftaktberatung zum Filmjahr 16. September 2009.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Berufliche Frühorientierung Aktueller Stand. Ursprünglicher Ansatz Zielstellung ist es, ein flächendeckendes und verbindliches Angebot eines Praxistages.
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Die Neuausrichtung von INTERREG - Europäische territoriale Zusammenarbeit Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik.
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Beratungs – und Pflegenetzwerk Weser
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre.
Projekt Arbeitsmarktkoordinatoren des SMWA Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH Projektleiter: Dr.-Ing. Ulrich Mühlberg, Seite.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Gründung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis
E-GOV Virtuelle Region Nordwest Einfach investieren und gründen im Nordwesten (EINIG) (Vormals: Siedler-Projekt) Plenum der ViR-Nordwest, 12. Juli 2007.
Vorbereitung des Plenums
Interreg IV C Interreg IV B EU Health Kooperationsplattformtreffen 12. Oktober 2010 in Halle.
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Pilotregion Osttirol AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum.
AG Jugend. Was ist passiert? Gründung der AG Jugend in Wels Aufbau regionaler Gruppen Weltladenkonferenz Wels.
1 MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Diese Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
AK Internationales Internationale Arbeit der IG BCE Jugend Letzte Sitzung AG Internationales am Inhalte: - Europäischer Qualifikationsrahmen.
PROJEKTAKRONYM PROJEKTNUMMER
 Präsentation transkript:

EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert. Projekt EU-Net Oderpartnership jest wspierany przez Land Berlin i współfinansowany ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego (EFRE).

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. EUNOP 2009ff. Inhalt: Ziele des Projekts EU-Net Oderpartnership 04/ /2011 Vorhaben Website Vorhaben Veranstaltungen Perspektiven

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. EUNOP 04/ /2011 Ziele: Sicherung der Arbeit von EUNOP für weitere zwei Jahre - Weiterführung und Optimierung der Angebote des Netzwerks für Partner und Unternehmen Ausbau der Präsenz des Netzwerks in den beteiligten Regionen Auf- und Ausbau der Kooperation mit Einrichtungen aus Mecklenburg- Vorpommern und Sachsen Erarbeitung eines Konzepts für die Weiterführung des Netzwerks ab April 2011

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Website allgemein -Eintrag von Sprachkenntnissen der Ansprechpartner möglich -Ergänzung der EU-Programme um neue Programme der Förderperiode Aufgliederung komplexer Programme nach Teilprogrammen Bitte prüfen und ergänzen Sie Ihre Beratungsschwerpunkte, Ansprechpartner sowie deren Sprachkenntnisse

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Website: Datenbanken Kooperationsdatenbank -Gezielte Bewerbung in Verbindung mit Kooperationsbörsen -Prüfung Synergien mit vorhandenen Instrumenten -Weiterentwicklung Nutzerfreundlichkeit Projektdatenbank -Projekte aus EU-Aktionsprogrammen und Interreg -Darstellung aller Projekte in Englisch -Intensivere Betreuung der Einrichtungen bei Erstellung des Eintrags (bei Bedarf)

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Zielgruppen- veranstaltungen Gemeinsamer Arbeits- und Dienstleistungsmarkt: Wohin steuert Europa und wo steht die deutsch-polnische Grenzregion? 2. Halbjahr 2009 (voraussichtlicher Schwerpunkt: noch offen) 1. Halbjahr 2010 (Polen) (voraussichtlicher Schwerpunkt: Gesundheitswirtschaft) 2. Halbjahr 2010 (Berlin) (voraussichtlicher Schwerpunkt: Flughafenentwicklung Berlin- Brandenburg International)

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Netzwerktreffen Partnertreffen -stärkere Ausrichtung auf Vernetzung -Aufgreifen aktueller EU-Themen -Länder-Partnermeetings? Core Group und Leadpartnertreffen -zur Diskussion laufender Aktivitäten und Planungen -Generierung von Ideen für die Weiterentwicklung des Netzwerks

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Veranstaltungen der Netzwerkpartner Bewerbung über die EUNOP Website Information im Netzwerk und darüber hinaus gezielte Mailings an Unternehmen Präsenz von EUNOP, wenn gewünscht und realisierbar Voraussetzung: Information Feedback

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Offenes Core Group Meeting Zielstellung: Diskussion der Perspektiven von EUNOP und Erstellung eines Arbeitsplans für die gemeinsame Konzeptentwicklung Zeit: Dezember 2009 Ort: Berlin Teilnehmer:- Leadpartnerorganisationen und interessierte Partnereinrichtungen - ggf. Gastreferent(en)

Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!