Faszination Sprache 1 NEU

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umfrage zum Thema Taschengeld
Advertisements

(Individuelles Selbständiges Lernen)
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Projekt Bildungsplan Oberschule
Wir stellen uns vor Rainer Buhl Rainer M. Süttmann Musik und Sprachen
Herausforderungen, die im Studium auf Sie zukommen: wissenschaftliche Arbeiten schreiben das Lernpensum bewältigen Stressbewältigung und Zeiteinteilung.
Sinnvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Medien
Multimedia Heute heißt Multimedia: Am PC wird mit Texten, Bildern, Grafiken, Ton und Filmsequenzen interaktiv gearbeitet und mit dem PC über das Internet.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Warum Französisch lernen?
Die neuen Medien- immer etwas Positives? Kassetten und Videos sind cool! Blackberry und iPods sind geil!
Was erwartet uns in Klasse 10?
NMS Müllerstraße mit Schwerpunkt Kreativität
Meine Hobbys.
Praxisvolks & Haupschule der Diözese Linz, 12. Mai 2011
Montag: LZ: Wiederholung von Relativpronomen 1.Pop Up Spielen 2.LZ: Relative Pronouns 3.Wiederholung Test 4-1.
Yooo mann !!!! Hi Alter ! LOL !! CUS ! J4F HAN D !! Der Kino !!
Brainstorming Hinweis: Susi Sonne Aufgabe 1: Ansichten wechseln
三联书店(香港)有限公司 Joint Publishing (H.K.) Co., Ltd.
Wir über uns: Unser Team besteht aus 2 Mitgliedern: Christian Brunner
Was ist dein Hobby?.
Wenn‘s dir mal nicht so gut geht, du wütend oder unglücklich bist.
WORAN MERKT MANN UND FRAU, DASS WIR VOM 21
Informationsabend "Weiterführende Schulen"
PPT im Fremdsprachenunterricht Bea Paelman, Carine De Pau Januar 2011.
deine ersten Schritte zum ECDL
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Chance zum praxisorientierten fächerübergreifenden Unterricht
Herzlich Willkommen.
Der etwas andere Verbraucherclub
warum es toll ist, ein Mann zu sein:
Studientag Kompetenzerwerb Computer – Neue Medien in der Sonderpädagogischen Comedison Fachberater Computer in der sonderpädagogischen Förderung Wolfgang.
Negnuniem Meinungen.
Bist du gesund oder ungesund?
Studienweg Deutsch Band 3
Jugendsubkultur Pro oder contra?
die Clique die Schule die Sprache das Lernplakat.
Medien und der Unterhaltung
Präsentation – Neue Medien
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Elternabend der Schule … vom …
Freizeitbeschäftigung und Hobbys von Jugendlichen
Leistungskurs Deutsch
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
Hobbys 5 Klasse Larina Tatiana Wadimowna,
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Wir leben und sprechen Deutsch Medien
Ich spiele Basketball..
Willkommen! Bienvenue! Mittelschule
VY_32_INOVACE_2.2.NJ4.15/Be CZ.1.07/1.5.00/
/joo Auftrag für Präsentation 1.Leben und journalistisches Werk des Reporters vorstellen 2.Ausgewählte Reportage (für Klasse eine Woche vorher.
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Präsentation des Faches Spanisch.
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Ein Suchtest Es sind zum Schluß Hunde auf einem Bild zu suchen. Es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern um sie zu sehen.
Die Polnischen Jugendlichen und ihre Hobbys
 Allgemeine Infos Allgemeine Infos  Quiz Quiz  Ende Ende.
Unternehmenskommunikation
Открытый урок преподавателя немецкого языка
Tina und ihre Community
GUTEN TAG!.
Hobbies Was machst du in deiner Freizeit? Wenn du Freizeit hast, was machst du am liebsten?
AB S.101 Übung 11.
Bekommst du Taschengeld?
Die Medien heute Montag, 19. November 2018 Lernziele
Dienstag den 26. Februar Konflikte.
individualsieren - implementieren
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur VERITAS-Veranstaltung: FASZINATION SPRACHE FASZINATION JUGEND

Faszination Sprache 1 NEU Basisteil und Arbeitsteil nun in einem Band Schwerpunkt liegt auf Textsortenerarbeitung in kleinen Schritten  Kulturportfolio-Ideen zu vielen Kapiteln rd. 100 Seiten Rechtschreib- und Grammatikteil (inkl. Lösungen) im Buch

Faszination Sprache 1 NEU

Faszination Sprache. Trainingsprogramm individuelles Analysetool für jede/n SchülerIn schnelleres Arbeiten wird möglich Kein Korrigieren mehr nötig NEU ! internetunabhängige Verwendung Regeln sofort sichtbar der/die SchülerIn wird nicht bloßgestellt keine Wiederholungen, da Zufallsgenerator aus zahlreichen Übungen auswählt

Faszination Sprache 2. Arbeitsteil 4 Großkapitel  Sprechen  Schreiben als Prozess  Schreiben in Textsorten  Verfassen von Erörterungen und Textanalysen  Strategien zur Vermeidung von Rechtschreibfehlern  Checklisten für Diskussionen und Reden Kulturportfolio

Faszination Sprache 2. Basisteil Kommunikative Fähigkeiten Analyse literarischer Texte und Sachtexte Journalistische Texte Medien (Fernsehen, Film, Werbung …) Struktur der Sprache/Sprachwandel (z.B. Fachsprachen) Beraten – Verhandeln – Verkaufen Bewerbung und Lebenslauf

Faszination Sprache 1 & 2  Kosten für 5 Schuljahre NEU !  Kosten für 5 Schuljahre  40,04 ohne CD  44,94 mit CD  Konzentration und Reduktion  Hardcover bei Band 2  Ab 2011  Vorbereitung auf Abschlussprüfung oder Matura mit Maturabeispielen  Schreibtraining mit beiliegender CD  Kompetenzchecks auf Basis der BHS- Bildungsstandards NEU !

Faszination Sprache 1 & 2 Faszination Sprache 1 NEU (1. Jahrgang) NEU! Faszination Sprache. Trainingsprogramm (1. Jahrgang) NEU! € 4,90 (Mindestbestellmenge: 20 Stück) Faszination Sprache 1 NEU. Serviceteil für LehrerInnen NEU! Orientierung didaktisches Konzept, Jahresplanung Faszination Sprache 2. Basisteil (2. bis 5. Jahrgang) Faszination Sprache 2. Arbeitsteil (ab 2. Jahrgang) Arbeitsteil 1 (nun Teil des neuen Basisteils 1!) kann weiterhin extra bestellt werden (mit oder ohne CD-ROM): Faszination Sprache 1. Arbeitsteil (1. Jahrgang) Faszination Sprache 1. Arbeitsteil + CD-ROM „Rechtschreib- und Grammatik-FIT“ (1. Jahrgang) NEU !

JUGENDSPRACHE

krass – endgeil – abgefuckt JUGENDSPRACHE krass – endgeil – abgefuckt

UP TO DATE? Ein (Sprach)Test abseits von Bildungsstandards, PISA & Co Sie haben 5 Minuten, 37 Sekunden Zeit Auflösung: 1c, 2c, 3b, 4a, 5c, 6c, 7d, 8c, 9a, 10b, 11b, 12a, 13b, 14c, 15d, 16d, 17a, 18c, 19d, 20c

Jugendsprache = Gruppensprache = Soziolekt SOZIOLEKTE Jugendsprache = Gruppensprache = Soziolekt Seemannssprache Bergmannssprache Jägersprache Gefängnisjargon Graffiti-Jargon Computersprache Gruppensprachen in einzelnen Sportarten

WARUM JUGENDSPRACHE? Identitätsfindung Abgrenzung gegenüber den Erwachsenen Abgrenzung gegenüber anderen Jugendgruppen

STILMITTEL, BILDUNGSMUSTER Wortschöpfungen, Neologismen alken, gruscheln, vloggen, Brüllwürfel, Gamingkultur Verfremdungen, Umdeutungen fett = betrunken; großartig

STILMITTEL, BILDUNGSMUSTER Entlehnungen chillen, covern, heavy; abtanzen, mal Hybridbildungen ausflippen, gestylt, abgefuckt, gefakt

STILMITTEL, BILDUNGSMUSTER Superlativbildungen mega-, mörder-, ur-, voi Metaphorik Fit im Schritt!, die Sau raus lassen, am Arsch der Welt sein

STILMITTEL, BILDUNGSMUSTER Silben- und Anlautvertauschungen kehrvert, schisserl beißen Präfigierungen, Suffigierungen abchillen, uncool, durchknallen, anmachen, googeln

STILMITTEL, BILDUNGSMUSTER Wortverkürzungen Alk, Majo, Mäci, Zivi, logo Wortadditionen Warmduscher, Festnetz-Telefonierer, plem-plem

STILMITTEL, BILDUNGSMUSTER Füllwörter Oida, Mann, voll, und so, in echt Fäkalismen, Sexismen Arschgeige, Nudlaug, Titten, schnackseln

STILMITTEL, BILDUNGSMUSTER Diskriminierende Begriffe Spasti, Mongo, Bimbo, Schwuchtel Comicsprache grins, igitt, smile, würg, kotz

STILMITTEL, BILDUNGSMUSTER Leetspeak und Chat-Sprache lg, hdl, u2, sers, lol, afk

HISTORIE 18. und 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Roaring Twenties Burschenschaften Anglophone Wellen nach 1945 Frauenbewegung der 1970er Jahre

DOMÄNEN Gefühlswelten – positiv, negativ happy, alles roger, geil; nervig, öde, mega-out Freunde, Cliquen, Peer groups, Kontakte Joe, Betty, Steeve, tschüssi, tschau Geselliges Beisammensein Party, zudröhnen, Prösterchen, einen in der Krone, breit

DOMÄNEN Konfliktsituationen Das andere Geschlecht Mode, Kleidung Dumpfbacke, Tussi, zickig, aufmischen, durchgeknallt Das andere Geschlecht Braut, Puppe, Schnecke; Alter; aufreißen Mode, Kleidung Klamotten, Model, stylen, aufgebrezelt

DOMÄNEN Musik, Tanz Kino, Film, Fernsehen, Video Britpop, Indie, covern, unplugged, Sampler Kino, Film, Fernsehen, Video Soap, Clip, Telenovela Sport, Spiel, Unterhaltung, Urlaub Snowboarden, Kiten, Surfen

DOMÄNEN Computer, Telekommunikation smsen, chatten, Counter Strike, Webcam Welt der Erwachsenen (Eltern, Schule, Arbeit, Autoritäten) Grufties, lästern, nerven, buckeln, Mathe Geld Kohle, Mäuse, Schotter, Kies

Diese Powerpoint-Präsentation sowie ein ausführliches Begleitmanuskript können Sie downloaden unter: http://faszination-sprache1.veritas.at http://faszination-sprache2.veritas.at thx!