Herzlich willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zusammensetzung und Organisation
Advertisements

Deutsches Rotes Kreuz Mirza Mulalić,
Schulverein der Halepaghen-Schule Buxtehude e.V.
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Internationales Arbeitsmarktgespräch
Mobilitätsunterstützung durch die Alexander von Humboldt-Stiftung
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Umsetzung der Strategie 2012: Einführung in die Thematik Monika Dusong.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Teilzeitanstellungen in Kantonalverbänden und Samaritervereinen Kurt Sutter.
Gemeinsamkeit: Kommunikationsbehinderung
1 SOGI Schweizerische Organisation für Geo-Information Erich Gubler, Präsident
Erdbeben Haiti – Recovery Programme
Interkommunale Zusammenarbeit —
Traktandum 1 Protokoll vom 23. November 2009 Samariterverband Thurgau Präsidentenkonferenz 2010.
MarktAnalyse Nothilfekurs
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Die Jugendgruppen des Schweiz. Samariterbundes heissen: H elfenWir helfen Verletzten und Kranken! Bei Unfällen.
Orientierungsveranstaltung
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Förderung der Jugendarbeit im SSB Ursula Bicker.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ
Der OKV Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine Der Basisreiterei verpflichtet!
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Die Strategie 2012 leben Volle Kraft voraus in Richtung Umsetzung!
Hotelleriesuisse Seit Sitz: An der Mobijoustrasse 130, 3001 Bern Geschäftszweige in Bellinzona und Lausanne Geschäftsleitung: CEO: Dr. Christoph.
© ECG GmbH Berlin Willkommen!! Sinn und Zweck der Veranstaltung: N eue Förderperiode N eue EU-Verordnungen N eue Anforderungen N eue EDV.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Gery Meier.
Konferenz der Kantonalverbandspräsidenten 10./
Internationales Komitee vom Roten Kreuz
Projekt Schulsamariter
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Vereinskoordinator SSB Neue Impulse für Samaritervereine und Kantonalverbände.
Herzlich Willkommen Anciennes und Anciens Sacré Coeur Österreich.
Conférence Présidents Per in Kraft getreten (Genehmigt am )
Halbjahrestreffen der Präsidentinnen & Präsidenten 16. Januar 2010
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag
JRK-LOGO.
Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. 13. Sitzung engerer Vorstand Berlin, den 6. Februar.
Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e.V. Frankfurt am Main seit 1956 Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e.V. Frankfurt am Main seit.
Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Conférence suisse des offices de la formation professionnelle Conferenza svizzera degli uffici della formazione.
And Poland Global Entrepreneurship Week Deutschland und Polen Nov
Traktandum 1 Protokoll vom 23. November 2009 Samariterverband Thurgau Präsidentenkonferenz 2010.
Grenzüberschreitungen im Sport – bei uns nicht!
Präsidentenkonferenz KFSV Flamatt,
Labmed 2012.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Ausbildungs- und Zusammen- arbeitsvereinbarungen Kurt Sutter.
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Fusion – Folie 01 © Schweizerischer Samariterbund Fusion 20xx Ein herzliches Willkommen an die interessierten Mitglieder der Samaritervereine Ort A Ort.
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
AGA GESELLSCHAFT FÜR ARTHROSKOPIE UND GELENKCHIRURGIE Europas grösste Arthroskopiegesellschaft Gegründet 1983 in Zürich in Zusammenarbeit von deutschen,
Umgebungswechsel – LBS als drehscheibe
EJ – Was‘n das?.
Jahre 1. Genfer Konvention 1864 Einfluss auf die Entwicklung des Roten Kreuzes Dr. Werner Kerschbaum, Generalsekretär Geschäftsleitung.
Ruedi Winkler www.kiss-zeit.ch Strategische Eckwerte von KISS Vorbereitungssitzung für Klausurtagung.
Wir sind da um zu helfen Aus Liebe zum Menschen
Internationales Komitee vom Roten Kreuz
Nationale Dach-Organisation der Arbeitswelt Gesundheit gegründet am
= Z ma e TP. = Ziele SSB Massnahmen ZO Energie Einsatz KV/SV TP.
E n g e l Vergesst nicht, Gastfreundschaft zu üben,
Organigramm Flüchtlingshilfe Binnenhafen Stand 07/2015
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten in Deutschland e.V. gegr Dr. Silvia Mara Corso 5. Berufspolitisches Seminar.
Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF e-Administration auf dem Durchmarsch – Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung SIWF.
Inhalt Zum Veranstalter Zum Veranstalter Was ist WiesMUN? Was ist WiesMUN? Wieso ist WiesMUN besonders? Wieso ist WiesMUN besonders? Weshalb ist WiesMUN.
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Der häusliche Entlastungsdienst Alzamis Marc Diserens, Präsident Cathy Kuhni, Geschäftsleiterin 25 Jahre Schweizerische Alzheimervereinigung 4. Oktober.
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen

Informations- veranstaltung zur Unterstützung der Vereine Sequenz Informations- veranstaltung zur Unterstützung der Vereine

Einige Zahlen 2003 2010 Samaritervereine 23 22 Aktivmitglieder 834 613 2003 2010 Samaritervereine 23 22 Aktivmitglieder 834 613 Kurs-/technische Leiter 68 54 Instruktoren SSB 8 7 Assistenten 0 0 Auflösungen: Galmiz

Unser aktuelles Angebot Block Vereinsarbeit „Aufbruch – let‘s start“ Werkzeugkoffer – Website SSB

Ziele Kontakte zwischen den Vereinsvorständen und dem Kantonalverband herstellen - Bei Fragen der Vereins- vorständen eine Unterstützung zu bieten

100 Millionen Mitglieder / 186 Länder 50’000 Mitglieder / 24 Kantonalverbände 30’065 Mitglieder/ 1’150 Lokale Vereine 1’295 Mitglieder / 53 Vereine x Mitglieder Ihr Verein KFSV Schweizerischer Samariterbund Schweizerisches Rotes Kreuz Internationale Vereinigung des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds

Was uns verbindet… Menschlichkeit Unparteiisch Neutralität Unabhängigkeit Freiwilligenarbeit Einheit Allgemeinheit

Strategie Harmonisierung Zentralorganisation Reglemente Hilfsmittel Anpassung Weiterbildung Kantonalverband Ausbildung Koordination Umsetzung Verbreitung Samariterverein Motivieren Erste Hilfe

Aufbau der Samariter Samaritervereine Kantonalverband Mitgliederversammlung Kantonalverband Delegiertenversammlung Verwaltungs-kommission Delegierten-versammlung Revisionsstelle Finanz- kommission Zentralvorstand Präsidenten- konferenz Direktion Beratende Funktion Beratende Funktion Zentralsekretariat Verwaltung

Organigramm BAK 2010 Betreuungs- & Aubildungskommission (BAK) - Teamleader Roger Hayoz Jugendarbeit Cindy Buchs Aus- & Weiterbildung Roger Hayoz BAK - Arzt Dr. Paul Mülhauser Bevölkerungs- & Firmenkurse Irmgard Feyer BLS/AED Patrizia Mani Realistische Unfallgestaltung (RUNG) René Schmutz Vereinsbetreuung & -begleitung Roger Hayoz Oberer Sensebezirk Barbara Piller Mittlerer Sensebezirk Monika Gyger Unterer Sensebezirk Irmgard Feyer Seebezirk Monika Gyger Kandidatenbegleitung Barbara Piller Lernveranstaltungen René Schmutz, Irmgard Feyer & Barbara Piller Fachtechnisches Vorbereitungselement (FAVO) Barbara Piller Helfen & Betreuen Béatrice Bertschy BAK - Sekretariat Cornelia Perler BAK - Kasse Monika Gyger

Ihr Kantonalverband…. ...... ist für Sie da!