Inhaltsverzeichnis Voraussetzung Ausbildung Weiterbildungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Physikalisch-technische Assistentin
Advertisements

Informationsveranstaltung Spannende Elektroberufe
Berufsfelder Joëlle.
Gewerbliche und Industrielle
BBS II Göttingen | Godehardstraße 11 | Göttingen | – | Schulformen.
Forme die Welt, in der wir leben
Hauswirtschaftliche Grundbildungen
Lerne Zeichner/Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
Regionale FortbildungLehrplan Physik1. Regionale FortbildungLehrplan Physik2 Allgemeine Organisation.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
CHEMIELABORANTIN EFZ/ CHEMIELABORANT EFZ. ABLAUF Anforderungen Tätigkeit Ausbildung Sonnen- und Schattenseiten Weiterbildungsmöglichkeiten November 2014.
Technik Otto-Hahn-Realschule. Inhalte Klasse 7 und 8 Technikraumregeln und Arbeitssicherheit.
Staatlich geprüfter Betriebswirt. Vorstellung Gerald Schneider Besuch der FOS Ausbildung als Industriekaufmann Suchen nach Möglichkeiten Angebot von RWB-ESSEN.
Die Ausbildung Lohn in der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 336€-505€ 2. Ausbildungsjahr: 400€-550€ 3. Ausbildungsjahr: 440€-620€ 4. Ausbildungsjahr: 496€-676€
Mein Traumberuf als Gestalter- Werbetechniker von Lars Ulmann.
Zentrum für berufliche Bildung Willkommen zum Informationsabend an der Berufsfachschule für Technische Assistenten für Informatik.
Herzlich Willkommen 17. August 2016, Uhr, Aula Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Bekleidungsgestalter/-in EFZ Fachrichtung Damenbekleidung.
Prozesse Berufsbildung Netzelektriker
Berufsmesse Rapperswil Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Bremen macht Ihnen ein Angebot!
Verbandspräsentation AGVS/UPSA
zum Informationsabend Wahlpflichtfächer
Informationen für die Stufe 12
Vorlehre im Kanton Zürich
ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF.
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Ausbildungen mit Zukunft 5 Berufe rund um die Gebäudehülle
Für die Projektgruppe Multimedia-Ausbildungs-Zentrum
als zukünftige/n Erzieher/in!
Mein Traumberuf: Bäcker/Konditorin
Informationen über die
Willkommen in der Stadl-Paura.
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
Allgemeine Hochschulreife
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir motivierten Jungmeister Heizung/Sanitär (m/w) oder Techniker (m/w) Voraussetzung:
Physik für Elektrotechniker und Informatiker
One Group. One Spirit. One Career
Verbandspräsentation AGVS/UPSA
TRAUMBERUF DETAILHANDELSASSISTENTIN
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
Berufliche Gymnasien des Hochsauerlandkreises
Detailhandelsassistenti n
Mein Traumberuf Automobil-Fachmann Timo Glauser.
Mein Traumberuf Malerin von Tamara Schüpbach.
DAS TOP-TALENT-PROGRAMM FÜR AHS-OBERSTUFENSCHÜLER/INNEN
Aufnahme-voraussetzungen
ÜK-Leiter Schulung VSW Arbeitstagung „neue Grundbildungen“
Verbandspräsentation AGVS/UPSA – STARK IN AUTOS
Test.
Technik & Management.
Was soll ich nach der Schule machen?
Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig
Mechatronik.
Voraussetzungen und Informationen
Fachschule für Technik Fachrichtung: Gebäudesystemtechnik
Covestro AG Ausbildungsberufe.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
01. Begrüssung, Kursprogramm und Ziele
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
02. Zeitplanung und Ausbildungskontrolle
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
02. Zeitplanung und Ausbildungskontrolle
Testingenieur (m/w/d)
Goldschmied/in EFZ Fachrichtung Silberschmied/in
KFZ-Technik.
Informationen für die Stufe 12
Das Wirtschaftsgymnasium
 Präsentation transkript:

Inhaltsverzeichnis Voraussetzung Ausbildung Weiterbildungen Tätigkeiten

Voraussetzung Abgeschlossene Volksschule Wen vorhanden Eignungstest, AGVS Test Technisches Verständnis Genaue Arbeitsweise Vorsichtige Arbeitsweise Gute Umgangsformen

Ausbildung 3 Jahre 1. Lehrjahr 1½ Tage pro Woche 2. Lehrjahr 1 Tag proWoche an der Berufsfachschule Arbeit im Bedrieb Berufsbezogene Fächer: Rechnen / Physik, Elektrotechnik, Stoffkunde / Fertigungstechnik, Kommunikation Kundendienst, technische Informationen, Elektrik / Elektronik, Motor, Antrieb, Fahrwerk

Weiterbildungen Kurse Angebote des AGVS Autogewerbeverbandes Zusätzliche Grundbildung Prüfung in der jeweils anderen Fachrichtung nach 1 Jahr entsprechender Automobil-Mechatroniker/in EFZ (Einstieg ins 3. Grundbildungsjahr)

Tätigkeiten