BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wege nach der 4. Klasse AHS: Oberstufe am BG/BRG Wolkersdorf ORG Deutsch-Wagram BORG Mistelbach (musisch,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Oberstufe am bayerischen Gymnasium
Advertisements

Latein oder Französisch?
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Schulsystem Schultypen Meine Schule/Klasse Sonstiges
Vorgaben des Landes NRW
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
NEUE REIFEPRÜFUNG. ANZAHL DER PRÜFUNGEN VWASCHRIFTLICHMÜNDLICH
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Willkommen am Ingeborg Bachmann Gymnasium
Herzlich Willkommen.
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
Informationsabend 2. Klassen 19. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft. Wirtschaft und Recht.
Erwartungen an dich Freude an Schule und Lernen Breites Interesse Wunsch, zu hinterfragen Durchhaltewillen Leistungsbereitschaft Gute Noten.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung & Wahlpflichtgegenstände.
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Elternabend der 2. Klassen
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wahlpflichtfächer werden in dieser Form nur in der AHS angeboten müssen im Ausmaß von 6 Wochenstunden.
KURSSYSTEM BILLROTH73 Semesterkurse statt Jahresgegenstände ab der 7. Klasse, Wahlkurse ab der 6.Kl. Positiv absolvierte Semesterkurse bleiben erhalten.
SCHULVERSUCH MODULARE OBERSTUFE
STUNDENTAFELN OBERSTUFE Schulversuchsmodell Modulare Oberstufe an AHS.
© BG/BRG Ried Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN BILDUNG IST VIELFALT.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
14 was nun?.
Stiftsgymnasium St. Paul
Die Wahl der Wahlpflichtfächer (WPF) Entscheidend für die Wahlmöglichkeiten bei der Matura Eine Wahl für die Klasse Jeder Schultyp hat seine Besonderheiten.
Informationsabend 3. Klassen 26. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft Wirtschaft und Recht.
Dir. Mag. Inge Schneider AHS Heustadelgasse 1 Information zur Reifeprüfung Maturajahrgang 2013/14.
Warum AHS? Warum im BG|BRG?
Warum AHS? Warum im BG|BRG? Schlüsselqualifikationen Zertifikate Bildung.
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interesse und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles.
Modell „Neue Oberstufe“/Gymnasium
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Zell am See
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!. Mag. Walter Jahn im Namen der Schulgemeinschaft des Sigmund Freud-Gymnasiums.
Herzlich Willkommen zum ELTERNABEND der 5. Klassen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
Wirtschaftskundliches Realgymnasium mit Wirtschafts- und Kreativschwerpunkt oder Schwerpunkt Sport und Ernährung Zukunftsorientiert lebensnah Kreativ.
Willkommen zum INFORMATIONSABEND für die 2. Klassen.
BG/BRG SCHWECHAT. Schullaufbahn 3./4. Klasse Gymnasium mit LGymnasium mit FRealgymnasium.
BG St. Johann in Tirol...das einzige Gymnasium im Bezirk Kitzbühel.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
BG/BRG Freistadt Schullaufbahnberatung Elternabend 2. Klassen.
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
Allgemeine Hochschulreife / Gesundheit Lernen mit HERZ (G)
O S T LERCHENFELD ORIENTIERUNG ermöglichen STUDIUM vorbereiten
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Oberstufe im Kepler RG.
 Präsentation transkript:

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wege nach der 4. Klasse AHS: Oberstufe am BG/BRG Wolkersdorf ORG Deutsch-Wagram BORG Mistelbach (musisch, bildnerisch, naturwissenschaftlich, Informatik) BHS: z.B. in Mistelbach HAK HTL HLW BAKIP

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Unterschiede zur BHS: Schüler/innen müssen sich nicht schon mit 14 für ein bestimmtes Berufsfeld entscheiden Matura 1 Jahr früher Große Wahlfreiheit bei der Gestaltung der Stundentafel (Wahlpflichtfächer, großes Fremdsprachenangebot) Optimale Vorbereitung auf alle weiterführenden Studien durch gründliche Allgemeinbildung Allgemeine Studienberechtigung

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Fremdsprachen: Englisch (+ Französisch im G) Neu ab der 5. Klasse: Latein (Voraussetzung für 48 Studienrichtungen: Medizin, Jus, Sprachen, Geschichte...) Zusätzlich als Wahlmodul möglich: Spanisch, Russisch, Tschechisch oder Französisch (im RG)

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Oberstufe: FächerGymnasiumRealgymnasium Englisch1213 Französisch Latein1112 Mathematik1214 Biologie 6 9 Chemie 4 5 Physik 5 9

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Gymnasium Realgymnasium Schwerpunkt Wirtschaft Schwerpunkt Sprachen Schwerpunkt Informatik Schwerpunkt Laborpraxis 4 neue Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule 1 Modul im Ausmaß von 6 Wochenstunden muss absolviert werden: für G- und RG- Schüler(innen) frei wählbar Modul Wirtschaft 6. Kl.: Kommunikation und Präsentation 7. Kl.: Wirtschaftswissenschaften 8. Kl.: Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik Modul Sprachen Kl. je 2 Stunden wahlweise a.Spanisch b.Russisch c.Tschechisch d.Französisch (für RG) Modul Informatik Kl. je 2 Stunden Informatik Modul Laborpraxis 6. Kl.: Biologisches Labor 7. Kl.: Physikalisches Labor 8. Kl.: Chemisches Labor

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Zusätzliche Angebote: Cambridge University Certificate Hochbegabtenförderung Bibliotheksprojekte Verkehrssicherheitstag 1. Hilfe-Kurs Oberstufentag 4. Klassen

Modell Neue Oberstufe/Gymnasium Unterrichtsfach Summe Religion22228 Deutsch (+1) Englisch (+1) Französisch Latein Geschichte12216 Geographie22217 Mathematik (+1) Biologie22-26 Physik-2215 Chemie--224 Psychologie/Philosophie-1124 Informatik2---2 (+1) Musik21223/7 Bildnerische Erziehung21 Sport und Bewegung32229 Wahlmodul-2226 Wahlpflichtfächer--(2) 4 (-2) Summe Stundenzahl

Modell Neue Oberstufe/Realgymnasium Unterrichtsfach Summe Religion22228 Deutsch (+1) Englisch (+1) Latein (+1) Geschichte12216 Geographie22217 Mathematik Biologie22239 (+1) Physik22329 (+1) Chemie-2125 Psychologie/Philosophie-1124 Informatik2---2 (+1) Musik21223/7 Bildnerische Erziehung21 Sport und Bewegung32229 Wahlmodul-2226 Wahlpflichtfächer--(2) 4 (-2) Summe Stundenzahl

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Projektwochen: Oberstufe 2010/11 5AB:Sprachwoche in Irland 6AB:Sommersportwoche 7A:Projektwoche in Barcelona 7B:Projektwoche in Rom 8AB:Maturaball

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Entscheidung mit 18: Universitätsstudien AHS JusSprachenWirtschaftTechnikMedizin

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Uni-Ausbildung im Vergleich Der Bedarf an Universitätsabsolventen wird steigen.

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Uni-Ausbildung im Vergleich Welche Schulform bereitet auf die Universität am besten vor?

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Entscheidung mit 18: Kollegs und Hochschulen AHS Kollegs Pädagogische Hochschule Fachhochschulen

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Studiendauer: Kolleg= Matura + 2 Jahre Pädagogische Hochschule: + 3 Jahre Bakkalaureat: + 3 Jahre Fachhochschulen: + 4 Jahre Magisterium: + mind. 4 Jahre Doktorat: + mind. 5/6 Jahre

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule PISA-Studie 2006: Spitzenschüler/innen LesenMathematikNaturwissenschaften AHS23 %31 %22 % BHS11 %24 %14 % Österreich (alle Schularten) 9 %16 %10 % OECD gesamt 9 %13 %9 %

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Untersuchung zur AHS in Oberösterreich (Mai/Juni 2005) 30 oberösterreichische AHS 9268 Schüler(innen) 7945 Eltern 1843 Absolvent(inn)en

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule 88% der Schüler(innen) zeigen hohe Zufriedenheit mit ihrer AHS und würden sie wieder besuchen. 75% der Eltern halten die Wertevermittlung an der AHS für entscheidend. 92% der Absolvent(inn)en haben die AHS –Oberstufe besucht, weil sie eine gute Allgemeinbildung wollten.

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule 71% der Eltern halten hohe Sprachkompetenz für eine Besonderheit der AHS. 83% der AHS –Maturant(inn)en in technischen Studienrichtungen geben an, ohne Probleme ihr Studium zu absolvieren. 78% der Eltern sehen die Studierfähigkeit der AHS –Absolvent(inn)en in allen Studienrichtungen als gegeben an.

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Das Kollegium des BG/BRG WOLKERSDORF dankt für Ihr Interesse.