Kommunikationssysteme 5

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro.
Advertisements

Projekt Netzwerk Kostenvoranschlag Netzwerkstruktur
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
E-lab Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit für E-Commerce Prof. Miroslaw Malek Peter K. Ibach e-lab.
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Aktuelle Java-Trends, Norbert Schuler1 Jini Java im Netz.
2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen.
Anwendungsverteilung und räumliche Ausdehnung
Agenda 1. Wie funktionieren Netzwerke ? 2. Agenda 3.
Präsentation zum Thema Netzwerk Von Jan Metz.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Links Links sind im Text angegeben. Weitere Links werden kontinuierlich eingefügt.
Client-Server-Architekturen
Lokale und globale Netzwerke
Einsatz von XML zur Kontextspeicherung in einem agentenbasierten ubiquitären System Faruk Bagci, Jan Petzold, Wolfgang Trumler und Theo Ungerer Lehrstuhl.
“Das ISO / OSI - Referenzmodell“
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Offene Systeme, Rechnernetze und das Internet
OSI-Schichtenmodell Unterschiedliche Rechner brauchen eine gemeinsame Basis, um sich miteinander zu „unterhalten“. Geklärt werden muss dabei u. a. Folgendes:
XML in Client-Server und GRID Architektur
1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS MultiAgenten-Systeme Andreas Goebels.
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Angebotene Dienste und Leistungen/HRZ Peter Mann.
n4 Streaming Media System
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Diplomarbeit Thema: Untersuchungen zur Spezifikation und Realisierung von Interoperabilitätskonzepten (hauptsächlich) CORBA-basierter Multiagentensysteme.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro.
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Das Internet.
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
Internet Gruppe: AM-511 Student: M. Jakobson Tutor: L. F. Loutchikhina
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
Entstehung.
MUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile ComputerMUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile Computer Susanne Politt, Jürgen Sieck, FHTW Berlin.
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Webservice Grundlagen
20 Munz Strategische Bedeutung von industrieller Kommunikation Folie 1.
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
1 Einführung ins Internet
Komponenten eines Informationssystems
Grundlagen der Netzwerktechnik
Management- und Web Services- Architekturen
Netzwerke.
Rechnersysteme: Halbzeit Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Daten und Information.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
2 NETZE Vielleicht ohne es zu merken, haben Sie in den letzten Wochen mit und in Computernetzen gearbeitet. Welche Netze das sind und was man über sie.
Thema: Provider und Dienste im Internet
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Technische Universität München Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 6.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
Datenbanken im Web 1.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Lokale Netze.
USER HELP DESK 1. Betreuungsprobleme bei wachsenden IT-Strukturen
Max Haustein, Karsten Otto
Rolle und Potential von IT-Technologien im Rahmen von Unternehmenskooperationen Dirk Naruhn.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
Geschichte des Internets
 Präsentation transkript:

Kommunikationssysteme 5 Protokollmethoden für verteilte Systeme Jürgen Schüler Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Agenda 1.) Einführung 2.) Telekommunikationssysteme 3.) Telekommunikationsdienste und -protokolle 4.) Logische Architektur von Kommunikationssystemen Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Literatur Bücher: Walter E. Proebster. Rechnernetze - Technik, Protokolle, Systeme, Anwendungen. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien, 1998. ISBN 3-486-24540-6. Michael Weber. Verteilte Systeme. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, 1998. ISBN 3-8274-0221-2. Peter C. Lockemann, Gerhard Krüger, Heiko Krumm. Telekommunikation und Datenhaltung. Carl Hanser Verlag, München, Wien, 1993. ISBN 3-446-17465-6. Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Kapitel 1 Rechnernetze und verteilte Systeme Rechnernetze Systeme (Exkurs) Telekommunikationssysteme Verteilte Systeme Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Rechnernetz Rechner Datennetz (Internet) Verbindungseinrichtung WAN Nomadic Computing LAN Mobile Computing Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Rechnernetz - Übersicht End- system End- system End- system Lokales Netz TS Hub TS TS Öffentliches Vermittlungsnetz Rechner Peripherie Kommunikationssystem Endsystem TS End- system TS Hub Lokales Netz End- system Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Rechnernetze - Historie 1960 - 1970 Rechner: Zentralrechner, Prozeßrechner Zugang: direkter Rechnerzugang nur durch Systemspezialisten Netze: Fernstapelverarbeitung: Direkter Nutzerzugang zur Lochkartenstapelstation und zum Drucker 1970 - 1980 Rechner: erste dialogorientierten Zeitscheibensysteme, Terminals Zugang: direkter Zugang vom Endnutzer zu Terminals Netze: assymmetrische Vernetzung zwischen Großrechner und Terminals, Herstellernetze (SNA von IBM, DECNET von DEC, DCA von Sperry, WangNet von WANG) 1980 - 1990 Rechner: moderne Arbeitsplatzrechner (Workstations, PCs), keine Großrechner mehr Zugang: direkter Zugang, entfernter Zugang Netze: Paketnetze (ARPA-Netz, SITA-Netz, TYMNET), ab 1976 Normungsbestrebung durch ISO und ITU-T (CCITT) Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Rechnernetze - Historie 1990 - heute Rechner: hohe Leistungsfähigkeit (heute schon GIPS) Zugang: direkter Zugang, weltweiter entfernter Zugang, mobile Endgeräte Netze: hohe Leistungsfähigkeit durch Glasfasertechnologie (heute im GigaBit-Bereich) Internet: Verlagerung von Universitäten und Forschungseinrichtungen auf den privaten Sektor, wichtige Dienste: E-Mail, WWW, Multimedia Zukunft Rechner: extreme Leistungsfähigkeit (ab 2010 TIPS) Zugang: einheitlicher Zugang für Telekommunikation, Computer, Unterhaltungsendgeräte Netze: extreme Leistungsfähigkeit (TeraBit-Bereich), auch Funknetze Verschmelzung der vier Komplexe Telekommunikationsindustrie, Computerindustrie, Unterhaltungsindustrie, Handel und Dienstleistungen Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Rechnernetze - Einsatz Kommunikation von Personen elektronischer Briefverkehr (email) elektronische Foren (chat) elektronische Konferenzen (news, conferencing) Trend zu Multimedia (simultane Darstellung von Sprache, Ton, Texten und Bildern) Zugriff auf verteilte Information Dateizugriff (remote file access, ftp) Informationssysteme (WWW) Peer-to-Peer-Systeme (Emule, Morpheus) Fachdatenbanken (Amadeus) Video on Demand Audio on Demand Verzeichnisdienste Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Rechnernetze - Einsatz Benutzung entfernter Verarbeitungsrechner / Funktionen Ferndialog (remote login, telnet) Stapelverarbeitung (RJE = remote job execution) E-commerce (z.B. Internetbanking, Teleshopping) Verteilte Programmabläufe Client/Server-Computing Distributed Computing Verteilte Anwendungen Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Rechnernetze - Ziele Funktionalität Erbringung verteilter Anwendungen Lastverteilung geringe Bearbeitungs-/Transportzeit hoher Durchsatz Ausgleich schwankender Anforderungen Zuverlässigkeit Verfügbarkeit von Anwendungen und Daten Rechnerleistung Erhöhung durch Verwendung der Leistungsfähigkeit mehrer Rechner Kosten Minimale Kosten Minimaler Aufwand Flexibilität einfaches Einfügen neuer Komponenten und Verbindungen Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Rechnernetze - Ziele Sicht eines Rechnernetzes als Verbund: Funktionsverbund Funktionalität der Einzelrechner nutzbar Datenverbund Daten der Einzelrechner zugreifbar Lastverbund Verarbeitungs-/Speicherkapazität der Einzelrechner verfügbar Zuverlässigkeitsverbund / Verfügbarkeitsverbund Erhöhung der Zuverlässigkeit von Funktionen durch redundantes Angebot Erhöhung der Verfügbarkeit von Daten durch redundantes Speichern Flexible Erweiterbarkeit problemloses Einfügen neuer Komponenten und Verbindungen Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Rechnernetze - Ziele Sicht eines Rechnernetzes als Verbund: Leistungsverbund Datenverarbeitung auf Mehrrechnersystemen Dezentralisierung Aufhebung von Parallelisierungsbarrieren Datenlokalität Ortsverbund Integration von Transport und Verarbeitung Verteilte Informationssysteme Telekooperationssysteme Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Rechnernetze - Ziele Begriff der Offenheit: Hersteller-Unabhängigkeit Dynamische Integration von Komponenten Dezentrale Verwaltung Autonome Partner Offene Datennetze / Rechnernetze Internet Ziel erreicht Offene Anwendungen Komponentenstrukturierte verteilte Software Software wird aus Komponenten zusammengesetzt Komponenten von unterschiedlichen Herstellern Komponenten laufen auf verteilten Wirtsrechnern Programmiersprachliche Basis: Java Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Rechnernetze - Ziele Zielkonflikte: billig geringe Transportzeit hoher Durchsatz hohe Zuverlässigkeit Ziele des Endnutzers: geringe Transportzeit Ziele des Betreibers: hoher Durchsatz Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Definition Menge von in Wechselwirkung stehenden Instanzen Instanz besitzt Betriebsmittel besitzt Verhalten, d.h., sie agiert im Verlauf der Zeit Beispiele für Instanz Mensch Mensch in Rolle (Vortragender, Zuhörer) Rechenprozeß Rechenprozeßmenge Teil eines Rechenprozeß Verbund aus Menschen und Rechenprozessen Subsystem Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Systemarten: Instanz Umwelt Instanz geschlossenes System offenes System hierarchisch strukturiertes System Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Dienstleistende Systeme: Instanzen: Menge von Dienstnehmern Diensterbringer (offenes Subsystem) Kommunikation: vertikale Kommunikation Abwicklung von Dienstleistungen horizontale Kommunikation zwischen Dienstleistern Kommunikationssysteme: in der Zeit Datenhaltungssystem im Raum Telekommunikationssystem Dienstleistungen dienen dem Nachrichtenaustausch zwischen Dienstnehmern Diensterbringer interpretiert Nachrichten nicht Dienst- nehmer Dienst- nehmer Dienst- nehmer Diensterbringer Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Telekommunikationssysteme Endsystem Transitsystem Datennetz implementiert Telekommunikationssystem Rechnernetz benötigt Telekommunikationssystem Telekommunikationssystem wird durch (dedizierte) Datennetze implementiert Tendenz: Rechner- und Datennetze verschmelzen Datennetzanbieter betreiben Endsysteme und bieten Informationsdienste an Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006 Verteilte Systeme Begriffsklärung: Rechnernetz: konkrete Basismaschine aus Rechnern, Verbindungen, Datennetz. Verteiltes System: Anwendungssystem, das verschiedene Orte berührt. Rechnernetz bildet Basis zur Erbringung seiner Funktionalität. Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Verteilte Systeme - Eigenschaften Real meßbare Qualitäts-Anforderungen Kosten Leistung Zuverlässigkeit Langlebigkeit und Komplexität Fehler- und Ausfalltoleranz der Verbindungen Fehler- und Ausfalltoleranz der Komponenten flexible modulare Struktur Beispiel Internet-Banking Flugbuchungssystem Abhängigkeit von Störungen und Ausfällen des Rechnernetzes Störungserkennung und -behebung durch Redundanz in Nachrichten Störungen sind nicht vollständig verdeckbar Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006

Verteilte Systeme - Eigenschaften Störungen sind nicht vollständig verdeckbar: Beispiel: Konsens unter Fristsetzung ist in absolut zuverlässiger Weise nicht möglich Jürgen Schüler Prof. Schröder Ingelheim Mainz t Vorlesung am 24.03. in Mainz?! Bitte quittieren! Ok! Aber bitte Quittung quittieren! Ok! Aber bitte Quittung der Quittung quittieren! ..... 24.03. erreicht! Kommunikationssysteme 5 © Jürgen Schüler, Ingelheim 2006