ü Konto 2080 EWB zum Ausweis der Wertberichtigung KUNDENKARTEI

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umlaufvermögen und Vorräte
Advertisements

Die Trennung der Warenkonten Es gibt ab sofort 3 Warenkonten:
ü Buchführung und Jahresabschluss Buchführung und Jahresabschluss
Erfolgskonten Hallo Pierre, ich benötige noch einmal deine Hilfe.
Umsatzerlöse für Waren
Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
Kreislaufbeispiel mit Rechnungsabgrenzung und Forderungsbewertung
Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen
Willkommen in der Welt von Rechnungswesen Weiter.
BARABHEBUNG VOM BANKKONTO
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Beispiel 12: Rückstellungen
Beispiel 17 Buchungsliste 1
Buchung der Warenkonten
Beispiel 14 Forderungsbewertung
2900 Aktive Rechnungsabgrenzung (ARA)
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
ü Berechnung Abschreibungsbetrag ANSCHAFFUNGSWERT: € 1.000,00
2… Zahlungsmittelkonto oder 4600 Erlöse Anlagenverkauf
2… Zahlungsmittelkonto oder 4600 Erlöse Anlagenverkauf
(Dotation Rückstellungen) (passives Bestandskonto)
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
Rückstellungen - Wiederholung
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung: Aufwandskonto Rückstellungen Bildung einer Rückstellung Auflösung 1 (Rückstellung = Zahlung) Auflösung.
ü Anzahlungen, Vorauszahlungen; Umsatzsteuer und Vorsteuer Anzahlung
Pauschalbewertung von Forderungen
ü Möglichkeiten des Zugangs zum Anlagevermögen Zukauf BILANZ
Tourismus-Office © Manz Verlag Schulbuch Folie 1/8 Software und Betriebssysteme Dateiarten Dateihandling Papierkorb Suchen Druckeransteuerung Netzwerkdrucker.
Entwicklungsumgebung
Prototyp einer Website
Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2014/15
© Manz Verlag Schulbuch Angewandte Informatik HLW IV/V Folie 1/5 Planung und Management von Internet-Servern Einrichtung Lerneinheit 1 Einrichtung Konfiguration.
Gliederung der Bestandskonten
Eigenkapital = Vermögen – Fremdkapital
Istkostenrechnung zu Vollkosten
Überblick EAR ü.
Direkte Abschreibung Buchungssatz: Darstellung:
Wertpapiere des Anlagevermögens Wertpapiere des Umlaufvermögens
© MANZ Verlag Schulbuch Folie 1 RW HAK/HAS I/1 Visiothek Arten der Zahlen 5. BesondereAllgemeine 83a, P, x 2. BenannteUnbenannte 375 kg, 8,5 m48 1. Ganze,
GmbH - Allgemeines Abschluss der GmbH Definition der GmbH:
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
Arten der Forderungsbewertung
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Bücher Summen- und Saldenbilanz Bücher Hauptbuch – Nebenbuch Tageslosung Verbuchung Kundenkonten.
Rechengrößen Prozentrechnung Zinsrechnung Zinsenrechnung
Schema der Absatzkalkulation
Umsatzsteuer = Allphasensteuer
Verbuchung von Auslandsgeschäften
Abschluss der OGH Definition der OHG
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Verbuchung von Bestandsveränderungen
Erfassung der Vorsteuer, Nettomethode
Garantiearbeiten Möglichkeiten: Rückstellung per 31. Dez >
Arten der Spareinlagen
Schema der Bezugskalkulation
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
Kennzahlenorientierte Jahresabschlussanalyse
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Bestandskonten, Gliederung
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
Warenvorrats- und Wareneinsatzkonten
Übertragungsrücklage gem. § 12 EStG
Rechnungsarten Die Addition
Rechnungsabgrenzungsposten
Bildung einer Rückstellung
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
Aufzeichnungen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Privatkonto (Unterkonto des Eigenkapitals)
Uneinbringliche Forderungen
 Präsentation transkript:

ü Konto 2080 EWB zum Ausweis der Wertberichtigung KUNDENKARTEI 20 ... Kunde X KUNDENKARTEI 20 ... Kunde Y 20 ... Kunde Z USt. = erforderliche Wertberichtigung exkl. USt. Bildung der Summe aller wahrscheinlichen Ausfälle exkl. USt. (zum Bilanzstichtag) HAUPTBUCH 2080 Einzelwertberichtigung zu Inlandsforderungen (EWB) aktueller Stand Wertberichtigungen (exkl. USt.) ü

2080 Einzel-WB zu Inlandsforderungen 7815 Zuweisung zur Einzel-WB Dubiose Forderungen – erstmalige Bildung 2080 Einzel-WB zu Inlandsforderungen Wert- berichtigungen zum Bilanzstichtag 7815 Zuweisung zur Einzel-WB Abschluss mit G + V SBK = Anfangsbestand Folgejahr ü

ü Dubiose Forderungen – Folgejahr 2080 Einzel-WB zu Inlandsforderungen 7815 Zuweisung zur Einzel-WB Erhöhung WB Stand Wert-berichtigungen Vorjahr Stand Wert-berichtigungen heuer SBK AKTUELLER STAND > STAND VORJAHR 4900 Erträge aus der Auflösung von WB Verminderung WB AKTUELLER STAND < STAND VORJAHR ü

ü Dubiose Forderungen – Zusammenfassung 7815 Zuweisung EWB AKTUELLER STAND > STAND VORJAHR 2080 EWB zu Ford. + Vorjahr Stand heuer 4900 Erträge a. d. Auflösung - Aufwandserhöhung Erhöhung Konto 2080 EWB zu Forderungen Ertragserhöhung Verminderung Konto 2080 EWB zu Forderungen AKTUELLER STAND < STAND VORJAHR FOLGEJAHR ERSTMALIGE BILDUNG Bildung Aufwandsbildung Bildung Konto 2080 EWB zu Ford. ü