LS 8 – Künstliche Intelligenz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Advertisements

LS 8 Künstliche Intelligenz Prof. Dr
Lehrgebietsvorstellung
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
PG Intelligence Service
Pop Jazz C B A Jazz C A Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz
Intelligente Anwendungen im Internet
Proseminar: Auszeichnungssprachen
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Rechnernetze und verteilte Systeme (BSRvS II)
PG 487 Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen
Rechnergestützte Musikanalyse Einführung Projektseminar Musikwissenschaftliches Institut Hamburg WS 2005/06 Leitung: Klaus Frieler.
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Grundlagen der Informatik
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
1 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität.
Harmonisierung von Ontologien Martin Zobel. Was versteht man in der Informatik unter einer Ontologie? Wikipedia: Unter Ontologie versteht man in der Informatik.
Universität des Saarlandes Fachbereich Informatik Lehrstuhl Prof. Dr
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Der Studiengang „Angewandte Informatik“ (BAIN)
Informationsveranstaltung für Diplomkulturwirte Allgemeine Hinweise Zur Diplomprüfung im Fach Politikwissenschaft Sophie Haring Lehrstuhl für Politikwissenschaft.
Knotentheorie Vorlesung WS 2003/04 Prof. Dr. Dörte Haftendorn Universität Lüneburg.
Weitere Infos  Vorbesprechung:
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Magnus Niemann Strukturierung von Topic Maps.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Datenanalyse und Musik
PG 487 Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
Diskussion Dezimalklassifikation - Expertendiskussion Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, Spree WS 2006/76 Diskusion Woran.
Zusammenarbeit zwischen GFZ Potsdam und Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow Projektvorschlag für eine Kooperation bei der Entwicklung und Gestaltung der GESIS-„Science.
Praktikum Künstliche Intelligenz
Praktikum Künstliche Intelligenz
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz Vorbereitungstreffen: Organisatorisches und Einführung.
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz
2 5 SS 2006V_4_Fuzzy_Control_Teil2 1 Was ist CI (Computational Intelligence) Jörg Krone, Ulrich Lehmann, Hans Brenig, Oliver Drölle, Udo Reitz, Michael.
Kann man im Netz Geld verdienen? Proseminar 2: Medienlehre Dozentin: Maria Löhblich, M.A. Denka Stancheva
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme I (BSRvS 1)
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Informationsgewinn durch Experimente Katharina Morik Wolfgang Rhode
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2012/13 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Programmierung
MARK Titel / © Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart MT KundenManagement Forschungspartner Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
SPODAT - Blick nach vorn
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Das Fach Informatik im G8 Entscheidungshilfen für die Zweigwahl.
Peer-to-Peer-Netzwerke
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
unter dem Aspekt der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Informatik IV © Peter Buchholz 2007Modellierung und Simulation Hautstudiumsveranstaltungen 1 Prof. Peter Buchholz GB V / R 406a Tel
Lernen 1. Vorlesung Ralf Der Universität Leipzig Institut für Informatik
LocoMotif Professor Dr. Katharina Zweig Wolfgang Schlauch Mareike Bockholt TU Kaiserslautern.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Fachrichtung Theoretische Informatik
Integrating Knowledge Discovery into Knowledge Management
 Präsentation transkript:

LS 8 – Künstliche Intelligenz www-ai.cs.uni-dortmund.de LS 8 – Künstliche Intelligenz Prof. Dr. Katharina Morik Timm Euler, Felix Jungermann, Ingo Mierswa, Michael Wurst

Hauptstudium Eigentlich ist die Universität immer die Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden. Spätestens aber im Hauptstudium wird gemeinsam geforscht! Wissen

evolutionäre Strategien Linguistik Statistik Logik Psychologie Mustererkennung Lernbarkeit evolutionäre Strategien LS12 LS2 LS8 LS11 LS6 LS7

LS8-Schwerpunkt: Maschinelles Lernen Textsammlungen – Web 2.0 Automatische Auszeichnung von Textteilen Induktive Datenbanken (data mining) Welche Kunden werden ihren Vertrag kündigen? mein neues Produkt kaufen? Mediensammlungen Strukturierung nach verschiedenen Aspekten

LS8-Stil Eine gute Theorie ist die beste Praxis! Systeme entwickeln, die weltweit eingesetzt werden MOBAL Yale (jetzt: RapidMiner) Theoretische Aussagen, die den Beobachtungen entsprechen Vollständigkeit der gefundenen Regeln Fehlerschranke nah an beobachteten Fehlern Inspektionsmöglichkeiten

Lebenszyklus der Forschung Induktive logische Programmierung: Obere und untere Lernbarkeitsschranke gemäß LE, LB, LH Schnellster Beweiser für eingeschränkte Hornlogik Jörg-Uwe Kietz 1996 Lernen von Merkmalsextraktionen aus Musikdaten (Mierswa 2002) Organisation von Musiksammlungen (Wurst 2005) Automatische Erkennung von Eigennamen (Rössler 2006) Verteiltes data mining Stützvektormethode zur Textklassifikation: Formales Modell TCat Schranke des erwarteten Fehlers Thorsten Joachims 2002

Musikdaten Klassifikation von Musikstücken nach Benutzerpräferenzen Automatische Merkmalsextraktion Clustering von Musiksammlungen nach verschiedenen Gesichtspunkten Verteiltes kollaboratives Strukturieren Jetzt das selbe für Videos?

Stöberngemäß eigener Präferenzen Nemoz NEtwork Media OrganiZer: Collaborative clustering in P2P networks Einbindung von Yale Klassifikation Clustering Kopieren Stöberngemäß eigener Präferenzen

Lehre am LS 8 Vorlesung "Wissensentdeckung und maschinelles Lernen (Data Mining)“ mit Fachbereich Statistik 4V+2Ü jedes Sommersemester Vorlesung „Maschinelles Lernen“ rein Informatik 2V + 2Ü WS 2006/7 PGs: KDD Cup (endete SoSe 2004) Kollaboratives Strukturieren von Multimediadaten in peer2peer-Netzen (endete SoSe2005) Intelligence Service – Informationsextraktion aus dem Web Seminare zu Spezialthemen

Abgeschlossene Diplomarbeiten... Stephan Deutsch (2006). Outlier Detection in Usenet Newsgruppen. Benjamin Helbig (2005). Eine Umgebung zur Informationsextraktion aus Geschäftsbriefen. Mierswa, Ingo (2004). Automatisierte Merkmalsextraktion aus Audiodaten. Hüppe, Christian (2003). Benutzergeführtes Lernen von Dokumentstrukturauszeichnungen aus Formatierungsmerkmalen. Michaelis, Stefan (2000). Techniken des Data Mining zur Analyse von Telekommunikationsnetzwerken

Erwartungen an Diplomandinnen Von der Anwendung zur Methode zur Theorie und wieder zurück! Fragestellungen aus der Anwendung in solche des Fachs übertragen Algorithmen entwickeln Vorhandene Systeme erweitern Sorgfältige Evaluation Und...

Lesen! Bücher: Zeitschriften: Proceedings: Hand, Mannila, Smyth Mitchell Schölkopf, Smola Zeitschriften: JMLR (im WWW) MLJ (Kluwer) Knowledge and Information Systems (Springer) Proceedings: ICDM KDD PKDD ICML ECML

Offene Diplomarbeiten -- Beispiele Entdecken wissenschaftlicher Communities anhand von home pages. Lernen von taggings mit SVMstruct Automatische Merkmalsextraktion aus Bilddaten Personalisierte Literaturempfehlung für interdisziplinäres Arbeiten