Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Immer dem Mond entgegen … 04 Der König lächelt
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
08 Vom Fressen und Gefressenwerden
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
06 Das Ding mit de Entenschnabel
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
ei – ie Wiederholungsübung 8 bei s, sch, sp und st
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Wörter finden Rätsel 1
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leicht zu verwechseln
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Gerade und ungerade Zahlen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
09 Das Tier braucht einen Namen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
11 Zehnerzerlegungsblitz
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Lesen mit Wiederholungen 1
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Manchmal reichen zwei Zeilen!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Wortanfang
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt: Lese-Hörbuch Dinxbünxe 05 Tok tok tok Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph Lese-Hörbuch (Seite 2) Leseübungen Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es einen Schritt weiter oder auf Buttons klicken Bei Fragen auf die Lösungen klicken Ton durch Klick auf Lautsprecher Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

Satz für Satz im Buch lesen und das Gelesene per Klick kontrollieren! 05 Tok tok tok Satz für Satz im Buch lesen und das Gelesene per Klick kontrollieren! Seite 12 Seite 13 Vorherige Seite Nächste Seite

krie kriech kriecht J tö tön tönt J hö hör hört J ho hol holt J mo mon Silben krie kriech kriecht J tö tön tönt J hö hör hört J ho hol holt J mo mon mond J li lich licht J sche schei schein scheint J schie schieb schiebt J klo klop klopf klopft J trä träg trägt J Vorherige Seite Nächste Seite

in neu vor in zwi neu gie vor sich in zwi schen J neu gie rig J vor Silbenhammer in neu vor in zwi neu gie vor sich in zwi schen J neu gie rig J vor sich tig J gru Him gru se Him mels gru se lig J Him mels licht J Vorherige Seite Nächste Seite

Im Frühling haben die Bäume grüne Blatter. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Man hört die Fehler, wenn man das liest, was geschrieben steht. Im Frühling haben die Bäume grüne Blatter. In einer Nacht hört Mia ein gruseliges Klopfer. Mia kreicht unter die Bettdecke. Als das Klopfen aufhört, ertönt ein leises Quieker. Mia geht mit der Dose zum Fester. Da Vollmond ist, kann sie dot besser sehen. Blätter. ? Klopfen. ? kriecht ? Quieken. ? ? Fenster. ? dort Vorherige Seite Nächste Seite

Mia hört Klopfen in der Nacht, und ist um den Schlaf gebracht. Lesequatsch Mia hört Klopfen in der Nacht, und ist um den Schlaf gebracht. Das Klopfen ist ganz gruselig, Mia zieht sich schnell zurück. Im Bett ist zwar das Klopfen weg, doch quiekt es jetzt zu ihrem Schreck. Mia denkt "Was ist das bloß? Was ist nur in der Dose los?" Zum Fenster geht sie schnell, denn dort ist es hell. Im Mondlicht schiebt sie ihre Hand unter den goldenen Deckelrand.  Vorherige Seite Nächste Seite

mehr hoch nah doch Kopf nicht trägt schiebt an Ohr kriecht scheint ins Wörtertraining – einsilbige Wörter mehr hoch nah doch Kopf nicht trägt schiebt an Ohr kriecht scheint ins hört ganz schon dort klopft hebt kann jetzt  wacht dicht holt Hand Vorherige Seite Nächste Seite

lei se J Fens ter J neu gie rig J hi nü ber J Bett de cke J De ckel Wörtertraining – mehrsilbige Wörter lei se J Fens ter J neu gie rig J hi nü ber J Bett de cke J De ckel rand J Früh ling J Him mels licht J mit ten J Zim mer J Quie ken J in zwi schen J Blät ter J Voll mond J Vorherige Seite Nächste Seite

Bettdecke Bettdacke Bettdackel Bettwackel Bettzwackel quieken quaken Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Bettdecke Bettdacke Bettdackel Bettwackel Bettzwackel quieken quaken quäken quälen quellen Vollmond Vollmund Vollschlund Vollschwund vollschlank gruselig graselig groselig griselug greselog Vorherige Seite Nächste Seite

In der Nacht wacht Mia auf. Lesemühle Mia wacht auf. In der Nacht wacht Mia auf. Mia wacht in der Nacht auf, weil sie ein Klopfen hört. Das Klopfen, das Mia in der Nacht hört, kommt aus der blauen Dose. Es ist ein gruseliges Klopfen, das Mia aus der blauen Dose hört. Mia ist neugierig. Die neugierige Mia nimmt die Dose mit ins Bett. Im Bett hört das Klopfen auf, aber es ertönt ein leises Quieken. Mia geht mit der Dose, aus der heraus es quiekt, zum Fenster, wo das Mondlicht ins Zimmer scheint. Im Mondlicht schiebt Mia ihre Hand vorsichtig unter den Deckelrand der blauen Dose.  Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite