Präsentation von Xavier Perseguers. Punkte TYPO3 TYPO3 im Vergleich zu OpenScope Integration von LionsBase.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Advertisements

1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Semesterarbeit von Dieter Lorenz, Sebastian Galenski, Stephan Bury
Web Storage System - Einrichten, Verwalten und Anwendungsmöglichkeiten
Web-CMS der Universität Ulm
Content Management Systems
Content-Management-System
Web-Datenbanken Ein Ausblick. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Ausblick auf aktuelle Trends Web 2.0 (Social Web) Informationsintegration: (Web) Content.
Typo3 Content Management an der FH Trier
Mono und andere freie.NET Implementierungen. Implementierungen Microsoft.NET Framework Win32, Win64? Microsoft.NET Compact Framework WinCE (Mobile, Phone)
Content-Server Content Infra- struktur Streams Lösung Johannes Kohlmann, Universität Mannheim Content Server Johannes Kohlmann.
Web-Content-Management-System
Webdesign und Datenbanken Nico Lange. Was soll das? Gute Gründe für Datenbanken.
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
MSDN Webcast Visual Studio 2005 mit Visual FoxPro Jochen Kirstätter Mai 2005 –
Einführung und Überblick
PHP Pakete und Beispiele Webengineering Robert Lemke.
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Typo3 Eine Einführung.
Requiline Seminar Bassem Ben Helal. Inhalt Motivation Kernfunktionalitäten Architektur Hierarchie Typen Abhängigkeiten Variabilitätspunkte Produktkonfiguration.
Microsoft Project 2013 & Project Server 2013
Infrastruktur traditionelles webhosting meilensteine konzepte zusätzliche dienste server-landschaft "traditionelles webhosting" versus "WCMS" informations-quellen.
Ribbon Benutzeroberfläche / UI SharePoint Workspace SharePoint Mobile Office Client und Office Web App Integration Unterstützung von Standards.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
Aktuelle Schulhomepage mit Typo3
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Auswirkungen der ID-Reorganisation auf die Dienstleistung (Web)Hosting
Typo3 Templates und TypoScript
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Marktübersicht für Content Management Systeme
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Seite 1 - Security in TYPO3 Willkommen Security in (und rund um) TYPO3 Christian Kurta
Informatik in der Keimgasse
Datenanbindung in Webapplikationen
Wikis und Wikipedia Michal Simko Otis Skopik.
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering.
Projekt Pokémon (CSL) Evaluation Technologien / Entwicklungsumgebungen Schlusspräsentation, Philip Iezzi, BDLI 2.
Web-Content- Management Eine Einführung. Ziele Die Herkunft von WCMS-Systemen kennen lernen Grundlegende Prinzipien verstehen Das System Typo3 betrachten.
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Marco Behnke Git free & open source, distributed version control system Git.
Content-Managment-System
Thomas Gemperli Reto Loepfe
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
Vassil Dimov.  Was ist Blue Age  Eigenschaften  Möglichkeiten  Hello World (Beispiel)  Entity Creation(Beispiel)  Benefit.
Webspace Stephan Herbst Christian Köhler. Themen des Vortrages Kurze Einführung ins Thema Kurze Einführung ins Thema Webspace - Was? Wozu? Wo? Wie? Webspace.
PHP:: Hypertext Preprocessor Einführung Praxis. PHP:: Hypertext Preprocessor Jetzt mal von der anderen Seite © All rights reversed2 PHP:: Hypertext Preprocessor.
Datenbanken im Web 1.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Portal Content Personalisierung Benutzerverwaltung.
Einleitung Vergleich Empfehlung PAVONE Portal / WebSphere Portal - was wann? Olaf Hahnl PAVONE AG.
Content Managment System (CMS)
Überblick Einführung in SAP Business One
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute: Überblick der Leistungserweiterungen von Windows Server 2016 Start: 9.30 Uhr 30 Minuten Vortrag & Demo 30.
SOFTWARE POWERS THE INTERNET SM. Oracle9i Application Server Mathias Kaldenhoff Geschäftsstelle HH Leiter Systemberatung Oracle Deutschland GmbH
TYPO 3 Hermann Schwarz, Omar YoussefApril Gliederung 1.Geschichte 2.TYPO3-CMS Allgemein 3.Vergleich mit anderen CMS 4.Installation von TYPO3 5.TYPO3-Backend.
TYPO3 Universität zu Köln IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät Digital Objects Processing Sommersemester 2016 Stefanie Sturm & Corinna Schumann.
Google App Engine - Technische Stärken und Schwächen
Excel-Berichte erstellen und verteilen
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
 Präsentation transkript:

Präsentation von Xavier Perseguers

Punkte TYPO3 TYPO3 im Vergleich zu OpenScope Integration von LionsBase

TYPO3

Projekt Content Management System (CMS) PHP OpenSource Multi-Plattform fähig (Linux / Windows) Unterstützt mehre Datenbanken MySQL, Oracle, PostgreSQL

TYPO3 Projekt Ausbaubar (

Vergleich TYPO3 und OpenScope

TYPO3 versus OpenScope Differenzen Keine Benutzungslizenz / Support für Alle Adminstration von Privilegien und Zugriffen Offener Autentifizierungsmechanismus ActiveDirectory, OpenID, externe Datenbank,... Templating (Modelle) Zwischenspeicherung von Inhalten (Cache)

TYPO3 vs OpenScope Differenzen Backend in über 30 Sprachen Load Balancing Zwischenablage Unterstützung Multi-Sites Arbeitsfluss-Mechanismus (Workflow) TypoScript-Sprache

Integration von LionsBase

Aktueller Mechanismus MySQL LionsBase Extensions Microsoft SQL Server LCI Oak Brook Abstraktions- schicht

Integration von LionsBase LionsBase Extensions lb_businesslionsbase lb_authenticatio n lb_statisticslb_search Mitglieder Mitglieder Vorstand Vorstand Agenda Agenda Activities Activities...

Integration von LionsBase Business Domain Model $clubRepository = t3lib_div::makeInstance ('Tx_LbBusiness_Domain_Repository_ClubRepository'); $club = $clubRepository->findOneByUid(41920); $club->getActivities(); foreach ($activities as $activity) { $activity->getWorkHours(); $activity->getAmountThirdParty(); }

Fragen ? Dank für Ihre Aufmerksamkeit