Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Advertisements

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Das Fischlein im Weiher
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Textverständnis
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Wörter mit b ganz leicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Leseübungen: Wörter d und b
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Das Rübchen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Grundwortschatz Klasse 1 Wörter mit einer Silbe
irgendwo geöhrt oder gelesen
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
01 Plus im Zahlenbereich bis 9
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Kettenrechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Katzen können Mäuse fangen
Aufgaben-Lösungs-Zuordnung 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 3
Dyslexia Reserach Center 2008
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
irgendwo geöhrt oder gelesen
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
26 Plus-Blitzrechnen mit einstelligen Zahlen
11 Zehnerzerlegungsblitz
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Witze für Kids 2017, Harenberg
Witze für Kids 2017, Harenberg
Witze für Kids 2017, Harenberg
Witze lesen und vervollständigen Vampir
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Das Fischlein im Weiher
Dyslexia Reserach Center 2008
Witze lesen und vervollständigen Gelernt
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Das Rübchen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 4
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis
Das Fischlein im Weiher
Wörter mit b ganz leicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Textverständnis
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Diverse Flohkisten, Domino Verlag
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 1
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Maus im Glück
Lesen mit Wiederholungen 3
Lesen mit Wiederholungen 1
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Dyslexia Reserach Center 2008
Kinderreime – ISBN COPPENRATH Siegbert Rudolph
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Gedicht Schnirkelschnecken
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen
Einmaleins-Blitz sortiert nach Faktor 2
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Rechnen Zahlendiktat 1
 Präsentation transkript:

Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht Die kleine Maus Siegbert Rudolph Bei Einsatz in erster Klasse muss sich der Umfang der Übung nach dem Kenntnisstand der Schüler richten. Also evtl. Teile vorlesen oder weglassen. Keine Frust-, sondern Erfolgserlebnisse schaffen! DER LESEKOCH Bedienung: Makros freischalten Präsentationsmodus starten Mit einem Klick geht es weiter Bei Fragen auf die Lösungen klicken Beenden: Escape-Taste drücken Nächste Seite

wei Nach ge wei ter Nach bar ge sta l wei ter ge Nach bar haus J ge Silbenhammer wei Nach ge wei ter Nach bar ge sta l wei ter ge Nach bar haus J ge stal ten J wei ter ge hen J ver un ver ste un ter ver ste hen un ter hal ver steht J un ter hal ten J Vorherige Seite Nächste Seite

In ei nem gro ßen Haus, lebt ei ne sü ße Maus. Die Maus, ist noch so Artikel – Silben – Seite 1 In ei nem gro ßen Haus, lebt ei ne sü ße Maus. Die Maus, ist noch so klein, und meis tens ganz al lein. Sie möch te ger ne re den, und Lus ti ges er le ben. Und des halb geht die Maus aus ih rem Haus he raus. Vorherige Seite Nächste Seite

Wen trifft die klei ne Maus, als ers tes vor dem Haus? Ein Frosch ruft Artikel – Silben – Seite 2 Wen trifft die klei ne Maus, als ers tes vor dem Haus? Ein Frosch ruft ganz laut: "Quak, ver stehst du was ich sag?" Dann trifft sie ei ne Kuh, die sagt zu ihr laut: "Muh!" Und auch das "tok, tok, tok" vom Specht, ver steht die klei ne Maus nur schlecht. Vorherige Seite Nächste Seite

Soll sie noch wei ter ge hen? Sie kann gar nichts ver ste hen. Plötz Artikel – Silben – Seite 3 Soll sie noch wei ter ge hen? Sie kann gar nichts ver ste hen. Plötz lich hört sie: "Piep, piep, piep!" Das heißt doch: "Ich hab dich lieb!" Denn die Maus vom Nach bar haus, ging auch aus ih rem Haus he raus. Jetzt kön nen sie sich un ter hal ten und fröh lich ih re Zeit ge stal ten. Mer ke: Was es auch im mer sei: Gib nicht so schnell klein bei! Vorherige Seite Nächste Seite

Die Maus, ist noch so klein, und meistens ganz allein. Artikel – Seite 1 In einem großen Haus, lebt eine süße Maus. Die Maus, ist noch so klein, und meistens ganz allein. Sie möchte gerne reden, und Lustiges erleben. Und deshalb geht die Maus aus ihrem Haus heraus. Vorherige Seite Nächste Seite

Wen trifft die kleine Maus, Artikel – Seite 2 Wen trifft die kleine Maus, als erstes vor dem Haus? Ein Frosch ruft ganz laut: "Quak, verstehst du was ich sag?" Dann trifft sie eine Kuh, die sagt zu ihr laut: "Muh!" Und auch das "tok, tok, tok" vom Specht, versteht die kleine Maus nur schlecht. Vorherige Seite Nächste Seite

Soll sie noch weitergehen? Artikel – Seite 3 Soll sie noch weitergehen? Sie kann gar nichts verstehen. Plötzlich hört sie: "Piep, piep, piep!" Das heißt doch: "Ich hab dich lieb!" Denn die Maus vom Nachbarhaus, ging auch aus ihrem Haus heraus. Jetzt können sie sich unterhalten und fröhlich ihre Zeit gestalten. Merke: Was es auch immer sei: Gib nicht so schnell klein bei! Vorherige Seite Nächste Seite

Haus Maus süß, süße klein erleben lustig, Lustiges Kuh gerne deshalb Wörter auf Klick lesen Haus Maus süß, süße klein erleben lustig, Lustiges Kuh gerne deshalb verstehen, versteht Zeit weitergehen meistens heraus ganz unterhalten fröhlich treffen, trifft lieb Lustiges Nachbarhaus reden gestalten Frosch treffen, trifft möchte plötzlich Specht verstehen, verstehst allein  Vorherige Seite Nächste Seite

Doppelkonsonant stummes h ie ß Rechtschreibphänomene bemerken Versuch! Schüler nicht überfordern! Doppelkonsonant stummes h ie ß kurzer Vokal + Trennungs-h allein ge-hen, geht sie groß, großen treffen, trifft ihrem lieb  süß, süße  können verstehst, verstehst immer fröhlich  schnell  Vorherige Seite Nächste Seite

In einem großen Haus lebt die keine Maus. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! Bitte auf ganz genau auf die Fehler klicken! Klick auf den Lautsprecher, um den Satz lautgetreu zu hören! In einem großen Haus lebt die keine Maus. Die kleine Maus ist meistens ganz allien. Die kleine Maus trifft einen Forsch, eine Kuh und einen Specht. Die kleine Maus kann niemanden versteht. Aber mit der Maus vom Nachbarhaus kan sie sich unterhalten. kleine  allein.  Frosch,  verstehen.  kann  Vorherige Seite Nächste Seite

In einem großen Haus lebt die keine Maus. Du bist der Lehrer – korrigiere die Fehler! DRUCKVERSION! Klick auf den Lautsprecher, um den Satz lautgetreu zu hören! In einem großen Haus lebt die keine Maus. Die kleine Maus ist meistens ganz allien. Die kleine Maus trifft einen Forsch, eine Kuh und einen Specht. Die kleine Maus kann niemanden versteht. Aber mit der Maus vom Nachbarhaus kan sie sich unterhalten. kleine allein. Frosch, verstehen. kann Vorherige Seite Nächste Seite

Nur EINMAL zum Start KLICKEN! Blitzlesen – Teil 1 Geschwindigkeit über Metronom einstellen! Einmal Klicken! Nur EINMAL zum Start KLICKEN! unterhalten verstehen meistens versteht Lustiges deshalb erleben heraus gerne lustig Maus Haus süße J ganz Zeit Kuh süß Vorherige Seite Nächste Seite

Blitzlesen – Teil 1 meistens verstehen versteht lustig heraus Haus DRUCKVERSION! Einmal Klicken! meistens verstehen versteht lustig heraus Haus ganz Maus gerne unterhalten Lustiges Kuh deshalb Zeit erleben süß süße J Vorherige Seite Nächste Seite

Nur EINMAL zum Start KLICKEN! Blitzlesen – Teil 2 Geschwindigkeit über Metronom einstellen! Einmal Klicken! Nur EINMAL zum Start KLICKEN! Nachbarhaus weitergehen verstehen gestalten verstehst plötzlich Lustiges fröhlich möchte J treffen Specht Frosch reden allein trifft klein lieb Vorherige Seite Nächste Seite

Blitzlesen – Teil 2 Specht gestalten verstehen reden Lustiges DRUCKVERSION! Einmal Klicken! Specht gestalten verstehen reden Lustiges plötzlich treffen Frosch weitergehen verstehst Nachbarhaus klein trifft allein fröhlich lieb möchte J Vorherige Seite Nächste Seite

Specht Spocht Spacht Spucht Spicht Frosch Frusch Frisch Frasch Fresch Wörterschüttelautomat (Fantasiewörter) Specht Spocht Spacht Spucht Spicht Frosch Frusch Frisch Frasch Fresch Kuh Keh Koh Kah Kih Vorherige Seite Nächste Seite

Lesefitness – schnell lesen Die kleine, süße Maus lebt ganz allein in einem großen Haus. In dem großen Haus lebt die süße, kleine Maus ganz alleine. Um etwas zu erleben, geht die kleine, süße Maus aus ihrem großen Haus heraus. Die kleine Maus geht ganz allein aus dem großen Haus hinaus. Vorherige Seite Nächste Seite

Für dein Leben merk dir, nicht zu Lesepyramide Merke dir Merk dir für dein Leben Für dein Leben merk dir, nicht zu Merke dir, nie zu schnell aufzugeben.  Vorherige Seite Nächste Seite

Hurra, wieder ein Stück weiter! Vorherige Seite