Folie 1 Public Relations/Werbung Pressearbeit (Musik)-Verein BKMV Kurs Vereinsführung Modul 2 Samstag, 05. Februar 2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Advertisements

Initiative Inhalt Technical Writing 4ALL
Vorschau des CEP Die folgenden Folien stammen von einem CEP- Workshop.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Inhalte Auszugsweise aus der Veröffentlichung von Christian Schnaubelt zum o.g. Thema.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
Berichtswesen mit GOLDESEL II plus Axel Hauschild
Monatliche Konferenz für Themenvorschläge Themengenehmigung aus Mainz Recherchen Drehen Sichten Texten Abnahme der Schlussredakteurin Schneiden Vertonen.
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
____________________________
Wo steht die GKTG? Wohin soll sie gehen?. Themen der Retraite 1/2012: ˃ Ist unser Publikum (noch) zufrieden mit dem Angebot? ˃ Wie können wir neue Mitglieder.
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
„Erfolgreiches Verhalten am Telefon“
Generalversammlung vom Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch.
LANDESFEUERWEHRSCHULE Folie 1 © Der Wohlfühlweg zum Laufen – Lektion 4 Wie trainiere ich richtig ? auf dem Wohlfühlweg zum Laufen Lektion 4 – die 4. Woche.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Eine-Welt-Arbeit im Alltag Jugendliche interessieren sich weniger für andere Menschen und wie es denen in ihrem Leben ergeht und wie diese ihren Alltag.
Wessely´s Zeltstadt „Leben heißt sich verändern, daher möchte ich mit zeltstadt.at neue Wege gehen. Zelte sind nicht einfach leblose Planen in verschiedenen.
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Ich habe ein schönes Gedicht für dich!!.
Sei frohen Mutes und genieße jeden Tag Deines Lebens, so gut es geht!
Hi zusammen, ich versuche einmal mein Problem zu erläutern: Ich möchte an ein und derselben Stelle einer Folie zwei verschiedene Werte hintereinander animieren.
wenn ich auf eine bestimmte Stelle auf einer Folie klicke
Patrick Hamouz   Die Euro-krise  .
Öffentlichkeits- und Pressearbeit Im Verband und in den Vereinen Johannes Godler
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Anzeige, Meldungen und sonstige Problemstellungen.
Kanton Bern Was Medien wollen und was Behörden können 9. Herzberg-Tagung – 7. November Basel.
Sesamstraße.
Wiki – Einführung? Helmut Leitner HLS WIKISERVICE, Graz.
Mitgliederverwaltung Schritt 1 : Wie gewohnt loggt ihr euch mit eurem Wiki-Account ein! Schritt 2: Nun müsst ihr auf Wiki Verwalten klicken.
Hilfe Dokumente.
Der EFT-Prozess EFT oder Emotional Freedom TechniquesTM stammt von Gary Craig und ist seit mehr als 10 Jahren in einer ständigen Entwicklung. Sie können.
Kleiner Wegweiser für das Erstellen von (Powerpoint-)Präsentationen
1. Jens Voshage - VKU-Forum der PR-Referenten, 6. Mai
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Telefonieren – professionell
EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Zivile Sicherheit und Krisenkommunikation Dr. Siegfried Walch.
Wie kommt der Hotelbrand in die Zeitung?
Das interne Audit © ELKB – Bernd Brinkmann.
Erfa Kopas 2009 Mögliche Vorgehensweisen für firmeninterne Vorträge.
Wiki – Einführung Veröffentlichung und Zusammarbeit im Internet
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Schnittpunkt von zwei Geraden
Ich bin 11 Jahre alt und beschäftige mich mit Powerpoint.
Wie man keine Präsentation erstellt!
Mit Nachricht und Bericht informieren
Überlege dir bis Mitte Oktober einen Betrieb
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
Wahlauftakt 2011 mit Themen – wie die CVP des Kantons Luzern die Wahlen 2011 (und 2012!) gewinnen wird Martin Schwegler Präsident CVP Luzern Wahlen 2011.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Infoveranstaltung Pressearbeit Peter Scharfenberger Pressearbeit BTB Faustball.
1 Ersetzen Ersetzen von bestraften Spielern 2 Regel 512 – Zusammenfallende Strafen Wenn gegen Spieler beider Mannschaften während der gleichen Spielunterbrechung.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
Gruppenaufgabe 1 Hintergrundinformation: Am schreiben Sie den AOK Patienten Herrn A in die HZV ein Fragen: 1.Der Patient kommt bis Q2/16 nicht zu.
Funktionsträgerseminar 2016
Unabhängige Full-Service-Agentur
Lehrkraft: Marina Nasser
Der Umgang mit den Medien -
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Mögliche Vorgehensweisen für firmeninterne Vorträge
Unabhängige Full-Service-Agentur
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
 Präsentation transkript:

Folie 1 Public Relations/Werbung Pressearbeit (Musik)-Verein BKMV Kurs Vereinsführung Modul 2 Samstag, 05. Februar 2011

Folie 2 Die Themen 1.Public Relations = Öffentlichkeitsarbeit 2.Medien – so funktioniert es allgemein 3.Wie ich meinen Verein in die Medien bringe 4.Eine Medienmitteilung entsteht

Folie 3 Public Relations – die Bereiche Finanz-PR Public Affairs Produkte-PR Medienarbeit Krisen- und Konflikt-PR Interne PR

Folie 4 Medienarbeit – so funktioniert es allgemein Grundsatz einer Presseinformation: Das richtige Thema in der richtigen Aufbereitung zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Medien

Folie 5 Medienarbeit – so funktioniert es allgemein Allgemeine Formulierung einer Presseinformation -Kurze Sätze -Aktiv/klar schreiben -Wiederholungen als Möglichkeit der Verständlichkeit -Das Unwichtigste am Schluss -Angaben für weitere Informationen

Folie 6 Medienarbeit – so funktioniert es allgemein Berechtigte Berichtigungen Allgemein Fragen: Ist eine Berichtigung berechtigt ((Das Theater der Musikanten war z.B. eine Konzertkritik)) Anruf bei der Redaktion – keine bösen Mails Berichtigung diskutieren Gegendarstellung bei heiklen Fehlern Je klarer die Vorschau – umso mehr 1:1 erscheint sie auch

Folie 7 Wie ich meinen Verein in die Medien bringe Roland Drenkelforth Schreiben für die Zeitung Lokaljournalismus und Pressearbeit in der Praxis 2005, 200 Seiten, broschiert, zahlreiche Abbildungen Fr / m [D] 24.– ISBN Ein Auszug (separate Kurzpräsentation)

Folie 8 Eine Medienmitteilung entsteht - Grundlagen Übung 1 Als Presseverantwortlicher einer Musikgesellschaft wollen Sie eine Vorschau in den Lokalmedien für das Frühlingskonzert erscheinen lassen. Als zusätzliches Highlight tritt während dem Konzert Francine Jordi auf und singt zusammen mit Ihrer MG Ewigi Liebi

Folie 9 Eine Medienmitteilung entsteht - Aufgaben Übung 1 Verfassen Sie eine Vorschau Welche Medien erhalten diese und warum? Wie laden Sie die Medien ein um zusätzlich über den Anlass zu berichten

Folie 10 Eine Medienmitteilung entsteht - Grundlagen Übung 2 An der letzten Vorstandssitzung Ihrer MG wurde einmal mehr diskutiert, dass es in Ihrem Verein massiv an Nachwuchs mangelt. Das Durchschnittsalter beträgt 55+. Dies obschon Ihre MG aus der Stadt Thun kommt. Ziel ist es nun, die Hilfe der Medien zu beanspruchen

Folie 11 Eine Medienmitteilung entsteht - Aufgaben Übung 2 Was empfehlen Sie als Vorgehensweise – wie informieren Sie die Medien? Warum gerade so? Wie auch immer Sie die Medien über den Missstand informieren – trotzdem müssen Sie eine Medienmitteilung verfassen Der Bericht wurde von der Redaktion in eigener Regie verfasst. Sie sind absolut nicht zufrieden. Ihrer MG wird mangelnde Vereinsführung unterstellt. Wie gehen Sie vor?