Sekretariat Eintragung der Protokolle des Gemeinde- kollegiums und des Stadtrates Sekretariatsarbeite n Bevölkerungsdienst Führung des Bevölkerungs- und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FÜHRUNGSSTAB - FEUERWEHR
Advertisements

Projekt Interkommunale Zusammenarbeit Landratsamt Regensburg
Prof. Dr. Gerhard Naegele
Der Bayerische Landtag
Beschäftigungsförderung Integration in den Arbeitsmarkt
Bei der Stadt Gütersloh Donnerstag 23. April 2009 Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Gütersloh.
Governance kommunaler Entwicklungsprozesse Karl-Dieter Keim.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
Rosenkönigin der Stadt Wittstock/Dosse
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Dokumentenmanagement bei der Gemeinde Engelskirchen
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Modellregion Integration Wetzlar
Jugend- und Kommunalpolitik
Kleinste Zelle des Staates
Interkommunale Zusammenarbeit —
DIE FACHMITTELSCHULE (FMS) in Floridsdorf Ein Projekt von MS, KMS, BOM und PS.
Sitzung des Kreistages am
Ernährungssouveränität Ludwig Rumetshofer ÖBV Wien,
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Organisationsstruktur – Stadt Guben
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
Pettenbach – eine Gemeinde zum Wohlfühlen
Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Aachen, Das sind wir alle
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
ZÜRICH – Die Wirtschaftsmetropole Datum, Seite 1 Willkommen in Zürich!
Regionalentwicklung durch Moderation
Organisationsplan (Januar 2006)
Ein Green Event! Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas ein Green Event!
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
Einsatz: Stadt Stadtrat (politische Führung) Stadtrat DSSI (operative Führung) ZEL (Zentrale Einsatzleitung Front; Führung im Schadenraum) Chef: Kommandant.
Fit für das Parlament Projektorganisation Projektgruppe Urs Fischer, Gemeindepräsident Marcel Peter, Gemeindeschreiber Franz Behrens, Primarschulpräsident.
Gemeinde Weilerswist. Inhalt Unsere Gemeinde Unsere Gemeinde Fachbereich: Finanzdienste Fachbereich: Finanzdienste Fachbereich: Zentrale Dienste Fachbereich:
Gemeinde Nümbrecht.
Herzlich willkommen.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
Untersuchungsgebiet Himbach- West
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Anmerkung: Soweit neben Stadtdirektor und -kämmerer Kuckels als allgemeinem Vertreter des Oberbürgermeisters eine weitere Vertretung notwendig wird, richtet.
Schaubilder zur Struktur und Parteiorganisation Fassung 29. März 2006
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
-lich Willkommen ProRegio.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Vorsitzender 2 Stellvertreter Schriftführer, Kassierer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Frauenbeauftragte, 2 Jugendvertreter Beisitzer mit /ohne Sonderfunktion.
Baupolitik in der Kommune
Lokale Entwicklungsstrategie ________ Landkreis Tirschenreuth und LAG InitiAKTIVKreis Tirschenreuth e.V.
Veränderungen PG-Voranschlag 2016 GeschäftsfeldProduktgruppe Veränderung in CHF AbfallbewirtschaftungAB-00 Abgrenzung Entsorgung- AB-01 Entsorgung- AlterAL-01.
Stadt Biel Ville de Bienne Tagesschulen der Stadt Biel Vernetzungstreffen Verein Berner Tagesschulen, 22. Mai 2013 Marcel Meier, Leiter Dienststelle 5-18.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
FL Herzliches Willkommen. FL Industrie Energie/ Wasser HandelHotellerie Gastronomie Tourismus DienstleistungenVerkehrBanken.
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben Erhaltung der Eigenständigkeit der Gemeinde und der Leistungsfähigkeit der Verwaltung, d.h. auch Zusammenarbeit.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Aktiver Klimaschutz vor Ort Klimaschutz auf der kommunalen Ebene  Chancen und Herausforderungen  Projekt 100K noch up-to-date ? Jens Bolze, 1. Stadtrat.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Vortrag „Zukunft der Mobilität in den Städten und Gemeinden“ Christine Fuchs, Vorstand AGFS Lothar Mittag, Präsidiumsmitglied AGFS.
Sitzung des Stadtrates am
Anne-Carin Szczepanski
Wissen in meiner Funktion
Dr. Daniel Heimes Landeshauptarchiv Koblenz
MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Organigramm der Organe und der Verwaltung
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 3 "Verwaltungsreform - leistungsfähige Gemeinden durch kommunale Zusammenarbeit"
Innerer Service, Zentrale Landwirtschaft, Veterinär-
 Präsentation transkript:

Sekretariat Eintragung der Protokolle des Gemeinde- kollegiums und des Stadtrates Sekretariatsarbeite n Bevölkerungsdienst Führung des Bevölkerungs- und Fremdenregisters Strafregister Elektronische Ausweise Verwaltungschef J.-M. SMEETS Führung der Geburts-, Heirats- und Sterberegister Führerscheine Grabstätten StandesamtArchiv Archivierung der Akten Ordnungshüterdienst & Parkplatzkontrolle Kontakte zu den Bürgern - Sicherheit - Ruhe - Sauberkeit Kontrolle des städtischen Parkraums Gesundheits- zentrum Schulmedizin Arbeitsmedizin (für Personal der Stadt und des Ö.S.H.Z.) Feuerwehr- und Ambulanzdienst Interkommunale Kirchenfabriken Auskünfte zur Stadtverwaltung ZentralverwaltungRenten – und Sozialdienst Renten Milizbescheinigunge n Beratung zum Erhalt sozialer Beihilfen Organspenden Bürochef R. BRODEL Telefondienst Rezeption Empfänge Posteingang Botengänge Empfang / Zentrale Dienstleiter: Helene HEIMSCH PERSONALDIENST UND STÄDTISCHES SCHULWESEN Städtisches Personal Lohnbuchhaltung Stempeldienst Verwaltung der städtischen Schulen Reinigungspersonal STADTRAT Hubert MIESSEN STADTRENTMEISTER Stadtkasse Buchführung Städtische Steuern Versicherungen Berechnung der Ambulanzfahrten Finanzen der Kirchen, ÖSHZ und VoG Vereinssubsidien Finanzdienst Bürgermeister Städtische Computeranlagen Informatikmaterial der Schulen INFORMATIK Verantwortlicher: Dieter WEBER Kommandant: Claude MARCHAL REGIONALER FEUERWEHRDIENST Leiter des Rettungsdienstes: Jochen ALTENBERG Gemeindekollegium Dienstleiter: Daniel NIESSEN TECHNISCHER DIENST Städtische Hoch- und Tiefbauprojekte Kanalisationsprojekte Versorgungsgesellschaften Technische Abnahmen Infrastrukturen und Parzellierungen Veranstaltungen: Materialverleih, Dekoration, Plakatieren Wochenmärkte und Kirmessen Mobilität Energie Techn. Bürochef: Christian COLLARD STÄDTISCHER BAUHOF Handwerker, Stadion, Friedhof, Gärtnerei, Wegebau, Stadtreinigung, Lager, Bäder, Wertstoffhöfe STADTSEKRETÄR Chef der Stadtverwaltung Koordination und Leitung der städtischen Dienste Vorbereitung und Bearbeitung der Sitzungen des Stadtrates und des Gemeindekollegiums René BAUER Dienstleiter: Werner XHONNEUX ZENTRALVERWALTUNG Verantwortlicher: Georg KREMER KULTUR UND TOURISMUS Kulturelle Aktivitäten Tourismus Summer in the City Lokale Beschäftigungsagentur Bürochef: Roland FISCHER IMMOBILIEN Verwaltung der städtischen Immobilien Forst- und Landwirtschaft Wohnungsdienst Fundbüro Verwaltung der Fundsachen Verwaltungschef P. DORMANN Bürochef: Marga SCHULZ Zentralverwaltung Öffentlichkeitsarbeit Zivilrechtliche Angelegenheiten Wahlen Städtische Website Dienstleiter: Heinz GERCKENS STÄDTEBAU- UND UMWELTDIENST Parzellierungs- und Städtebaugenehmigungen Raumordnungspläne Umweltgenehmigungen Umwelt Prämien Kommunaler Naturentwicklungsplan Müllabfuhr Wertstoffhöfe Kompostierungsanlage DIENST FÜR VERWALTUNGSSTRAFEN Vollstreckungsbeamte: Fabienne GRÜTER Erstempfang für Asylanten und anerkannte Flüchtlinge Information, Begleitung und Beratung Hilfestellung zur Integration