Vereinigung Schweizer Unternehmensjuristen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studiendesign Die Nielsen Global Online Survey – die von Nielsen zweimal pro Jahr über das Internet durchgeführte Befragung zum Verbrauchervertrauen –
Advertisements

Firmenprofil i2s - einige Facts
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
IT-Projektmanagement
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Praxistag für die Öffentliche Verwaltung - Standortvorteile durch Informationstechnologie Baden, 3. Dezember 2003 Herzlich Willkommen.
Bezirk Frankfurt Aufbruch zu billigen Ufern – Offshoring ein neuer oder alter Trend? IT-Arbeitskreis Rhein-Main 26. November Offshoring – ein bekannter.
IT-Weiterbildung und Betriebsrat Situation am Beispiel der Software AG 2004 Karl-Heinz Hageni Regionaler Arbeitskreis IT/TK Qualifizierung.
Internationale Fachkonferenz der EVA vom Der Blick über die Grenzen - Schieneninfrastruktur-Investitionen in Deutschland und ausgewählten.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Herzlich willkommen. Seit 1857 Rentenanstalt/Swiss Life nGründungsjahr: 1857 nSeit 1997 Aktiengesellschaft nGrösste und älteste Lebens- versicherungsgesellschaft.
KMU im Internet: Wunsch und Wirklichkeit 1 Marketing für Cyberoffice SA, Paris - Die reale Virtualität Dr. oec. HSG Luzi Rageth MA BASE-Marketing, Technopark.
Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit Luisa Ehrenzeller & Raphaela Maier.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
FUJITSU – driving dynamic solutions for the dynamic business
1.
Medienkonferenz Neue Massstäbe im Internet-Markt Rudolf Fischer, COO, cablecom Zürich, 17. November 2003.
© X-tech X-tech Group Leistungen & Portfolio Name Präsentator.
Transfer Pricing – Eine Einführung
Unternehmen Technologische Kompetenz Referenzen Innovative Lötsysteme.
Die Osec – Spezialistin für Internationalisierung.
Take off - Ergebnispräsentation
Unternehmenspräsentation
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Organisation der multinationalen Unternehmung
JAPAN - CHINA - INDIEN BENCHMARKING VON GESCHÄFTSKULTUREN Joint-Venture Forum for Supply Chain Management Swiss Chinese Chamber of Commerce
Herzlich willkommen bei
Rolf M. Jeker Präsident SwissCham 1 Welche Forderungen stellt SwissCham an Exportförderer und Exportförderungssystem ? Lisbon Rolf M. Jeker Präsident.
1 Praxissemester bei der Homag Machinery in Shanghai Homag AG Homag Machinery Shanghai Tätigkeiten China Shanghai.
Competence Center China Desk
Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen internen und externen Juristen Erfahrungsbericht Moritz Näf Veranstaltung VSUJ 11. November 2009.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
1.
VSUJ, Zürich 11. November 2009 Thomas Schönholzer Dr.iur., Fürsprecher
EURAXESS – Researchers in Motion EURAXESS Austria
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Ontbijten de wereld rond Petits-déjeuners autour du monde Breakfasts around the world Frühstücke aus allerWelt.
Investors in People Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
Thesen zur den Herausforderungen asiatischer Wachstumsmärkte für die Arbeitsmärkte in Europa Industriellenvereinigung „Herausforderungen der Arbeitsmärkte.
European Federation for Transport & Environment Diskussionen in der EU Markus Liechti 30. April 2004 VCS-Fachtagung Road Pricing – Lösung für die Agglomerationsprobleme?
VIPA Gesellschaft für Visualisierung und Prozessautomatisierung mbH Eine Vision wird Realität Juli 2010.
Charly Wachtel Geschäftsführer Agile Software GmbH
Lernziele To revise the spelling of countries in German
Switzerland, Mont-la-Ville Lugano - Switzerland.
Geschäfte in und mit China
Colours 2 with Flags LO: Talk about Flags and their colours SC 1. I can play das Kartenspiel and give ‘Lob’ to support my partner 2. I can say what colour.
Legal Service Delivery Model IT RECHT
Donnerstag, den 26. November
Der Astronaut Der Akrobat Afrika Hans sagt – Hans (Simon) says Berüht... Touch...
Studieren in Deutschland
1 KEIN WETTBEWERB AT 179 CH 618 DE 308 IT 49 LI 11 LU 93 FR 78 MC 1 Ordentliche Mitgliedsländer: Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Liechtenstein,
Company profile IME–GmbH Industrie Maschinen Ersatzteile Hohenheider Strasse 116, Wedemark GERMANY.
148 th Council Meeting Sydney, 6 March 2014 Agenda 1. Minutes of the previous meeting (see encl.) 2.Matters arising from the Minutes 3. Finance and Audit.
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
海外华人基督徒 Chinesische Christen außerhalb Chinas Braunschweig 中文团契
Ist Ihr Unternehmen reif für die digitale Zukunft? Erfolgreich auf die Herausforderung von Digitalisierung und Vernetzung reagieren Tim Cole Internet-Publizist.
Die gegenwärtige wirtschaftliche Lage und Entwicklungsperspektiven in Frankreich.
Unternehmenspräsentation SIMS Lifecycle Services IT Remarketing.
Prof. Dr. Winfried Hamel 27 August 2008 The way to the World, X-Zyme GmbH Seite 1 The way to the World Mittwoch, Dr. Shukry Na‘amnieh X-Zyme.
der Ofen die Olympishen Spiele der Offizier Oggy Oggy Oggy Europe Oggy Oggy Oggy Asien Nord und Süd Amerika Oggy Oggy Oggy Afrika.
Die Nummer Nigeria Das Netz Oggy Oggy Oggy Europe Oggy Oggy Oggy Asien Nord und Süd Amerika Oggy Oggy Oggy Afrika.
1 Marktforschung, , Objekte/Interzoo/Aussteller-Länder 2016 Die wichtigsten Ausstellernationen 2016 (ab 20 Unternehmen pro Land) Deutschland China,
deutsch english weitnerengineeringworld Präsentation/presentation
SystemPlus.
Wer ist die KNX Swiss V
Wir sind Rematec handeln rückgewinnen recyceln aufbereiten Über uns
Measles Genotypes in Selected Latin American Countries, 2011
 Präsentation transkript:

Vereinigung Schweizer Unternehmensjuristen Referat zum Thema Neue Herausforderungen für den Rechtsdienst Mittwoch, 5. November 2003 von Thomas Anwander Generalsekretär Rieter Holding AG Winterthur Rieter Group

Rieter Group: Brief Introduction Swiss Public company Leading manufacturer of textile machinery and global automotive supplier of interior trim and acoustic products to the automotive industry  but 98% sales outside  1841 employees in Switzerland  4900 shareholders  Market capitalization 1180 million CHF (855 million USD)  2976 million CHF sales (1920 million USD)  12'983 employees  worldwide at site, in over 60 factories Rieter Group

Rieter Textile Systems: Produkteübersicht Spun Yarn Systems Filament Yarn Technolgies Nonwovens & Plastics Machinery Technology Components & Conversions Rieter Group

Rieter Automotive Systems: Produkteübersicht Engine Compart- ment Interior Headliner & Trim Interior Floor Under- floor Cross Vehicle Trunk Rieter Group

Rieter Textile Systems: Globale Präsenz Germany Switzerland Great Britian Czech Rep. France Turkey USA China Italy Taiwan India Brazil Rieter Group

Rieter Automotive Systems: Globale Präsenz Great Britain Netherlands Germany Belgium Poland France CH Czech Rep. China Canada Portugal Spain Turkey Italy USA Japan India Thailand Malaysia Brazil South Africa Argentina Rieter Group

Organisation Rieter Legal Department Thomas Anwander Rechtsanwalt Generalsekretär Paralegal / Assistentin Assistentin Aktienregister Rechtsanwalt Rechtsanwalt Jurist in Deutschland (Schwergewicht Immaterialgüterrecht) Company Secretary in Indien mit juristischer Ausbildung Assistentin Assistentin Rieter Group

Rieter Rechtsdienst - Kostenmanagement Ursachen für höhere Kosten aus Sicht von Rieter: Globalisierung  Präsenz in zusätzlichen Standorten zusätzliche Vorschriften komplexere Geschäftsvorfälle Tendenz Probleme zwischen Geschäftspartnern rechtlich zu lösen Rieter Group

Massnahmen zur Senkung der Kosten Zentrales Management der Legal Costs Kleines, aber effizientes Inhouse-Team Standardisierung der Routinearbeit Standardverträge für typische Geschäftsverträge Legal Homepage mit Hilfsmittel für Nichtjuristen Rieter Group

Massnahmen zur Senkung der Kosten Knowledge-Management - Rad nicht jedesmal neu erfinden... Wahl anwendbares Recht und Gerichtsstand Vorzug für bekannte und vertraute Rechtsordnungen Vermeidung von teuren Rechtsordnungen Gesellschaftsadministration Einsatz von EDV-Lösungen Einsatz von Paralegals für Routinevorgänge Rieter Group

Inhouse Outside Counsel Vertragsrecht Litigation Buy or make decision Inhouse Outside Counsel Vertragsrecht Litigation Immaterialgüterrecht Gesellschaftsrecht im Ausland Gesellschaftsrecht Schweiz Spezifische Fragen ausländisches Recht Kapitalmarktrecht Schweiz Support M + A Aktivitäten Corporate Governance Baurecht Arbeitsrecht Spezielle komplexe Rechtsfragen M + A Aktivitäten Koordination inkl. Rechtsfälle Stärken: Stärken: Branchenkenntnisse in Kenntnis lokales Recht Automotive / Textile Systems Prozesserfahrung und Kapazität Geschäftsverständnis Spezialist Generalist Rieter Group

Zusammenarbeit mit externen Anwälten Zusammenarbeit mit verschiedenen Kanzleien eher mittelgrosse Kanzleien, dafür Senior Partner Kanzleien mit günstiger Kostenstruktur (nicht an teuren Standorten, geringer Overhead) Beizug von Top-Büros nur für spezifische Aufträge aktives Case-Management; alle Rechtsfälle über CHF 50’000 Streitwert, werden vierteljährlich erfasst und überwacht, regelmässige cost / benefit-Analyse. Rieter Group

Zusammenarbeit mit externen Anwälten Honorar wichtiges Kriterium, aber nicht ausschliessliches massgebend nicht Stundensatz, sondern total verrechnete Kosten regelmässige Beurteilung der Leistung der externen Anwälte Rieter Group

Erwartungen an externen Anwälten gute Kenntnisse in ihren Fachgebieten betriebswirtschaftliches Verständnis effizientes Case-Management Verfügbarkeit, Erreichbarkeit (Telefon, E-Mail, ausserhalb Bürozeiten) Kostentransparenz bei der Rechnungsstellung unaufgeforderte Lieferung von Informationen über Rechtsentwicklungen, die für unser Geschäft von Bedeutung sind. Rieter Group

Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwälten Was kann die Rechtsabteilung vorleisten, damit die Zusammen- arbeit mit externen Anwälten erfolgreich ist. klare und präzise Information, was erwartet wird (Briefing) klar kommunizieren regelmässige Information über Strategie des Unternehmens gutes Projektmanagement schriftliche Vereinbarung über erteiltes Mandat, Leistungsumfang und Entschädigung Rieter Group

Herausforderungen für die Zukunft Zunahme der Globalisierung - vermehrte Präsenz in Ländern mit unbekannten Rechtssystemen Druck auf Reduktion der Overhead-Kosten sollen Teile der Rechtsabteilung in low-cost Länder verlagert werden, und wenn ja - welche Aufgaben... Einkauf von rechtlicher Beratung an kostengünstigen Standorten Vernetzung der verschiedenen Standorten - Knowledge-Management weitere Standardisierung von Rechtsfällen und weiteren Einsatz von IT-Lösungen Rieter Group