Der DAAD und sein Stipendienangebot 2018 / 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Forum: „Studienbezogene Auslandsmobilität: Tendenzen, Programme und Fördermöglichkeiten“ für Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit bundesweit.
Mobilitätsunterstützung durch die Alexander von Humboldt-Stiftung
Warum ins Ausland? Andere Inhalte in einem anderen Studiensystem/ UK
Niederschläge in Afrika
Ungarische Stipendienkommission
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum 1. Staatsexamen Niedersächsisches Kultusministerium Niedersächsisches.
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Informationen zum Auslandssemester
Auswahlkriterien der UniBAY
N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
DAAD-Stipendien für ungarische Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY Informationsvortrag.
DAAD-Stipendien für ungarische Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrer N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY.
Informationen zum Auslandssemester
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Programmvorstellung German Studies Russia
Das deutsche Schulsystem
Vertiefung von Themen- und Studienschwerpunkten mit theorie- und forschungsbezogener Perspektive (Wissenschaftliche Vertiefung der Module 6-20) Modul.
“Projekte, Weltgemeindienst, Finanzierung”
DAAD-Stipendienangebote
N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY
DR. JAKOB FRANZ SCHMALZL. 1. Stipendien der TRF 1.TeilAllgemeines 2.TeilWelche Stipendienarten gibt es? 3.TeilAllgemeine Voraussetzungen 2. ALUMNI.
Informationen zum Auslandssemester
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
N.N., DAAD-Lektor/in an der Universität XY
1 MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
2006. Januar MODIMIDOFRSASO
Германская служба академических обменов
ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
...ich seh´es kommen !.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
Praktikum im Ausland Susan Brode, ,
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Dr. Hanna Eglinger ERASMUS Förderungszeitraum: ab August 2016 bis Juni 2017.
...ich seh´es kommen !.
STUDIUM IN BAVARIA OTH,FHWS,FAU.
Abteilung Internationales - Erasmus
Wegweiser-Stipendium
Bewerbung um ein Deutschlandstipendium
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Abendrealschule (ARS) Darmstadt
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Anmeldung zur Abschlussprüfung
Stipendienportal myStipendium.de
Stipendien und Fördermöglichkeiten CHINA
Stipendienportal MyStipendium.de
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Studieren in Deutschland
STIPENDIEN FÜR TAIWAN 2018.
Programmvorstellung German Studies Russia
Bildungsfonds der RWTH Aachen
Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation
Informationen zum Auslandssemester
Kai Franke Leiter DAAD Hauptstadtbüro Berlin,
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Europa an deiner Schule
Tage, Monate, Uhrzeit.
Die Alumniarbeit des DAAD
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Informationen zum Auslandssemester
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
 Präsentation transkript:

Der DAAD und sein Stipendienangebot 2018 / 2019 © Dörthe Hagenguth

DAAD-Stipendien für Polen Stipendien für Studierende und Absolventen Stipendien für Doktoranden und junge Wissenschaftler Stipendien für Wissenschaftler und Hochschullehrer Stipendien für Alumni

Stipendien für Studierende und Graduierte Stipendien zum Besuch von Hochschulsommerkursen für fortgeschrittene Studierende und Graduierte Studienreisen von ausländischen Studierenden nach Deutschland Studienstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer Studienstipendien für Graduierte der künstlerischen Fächer Fortbildungsstipendien Deutsch für Länder mit deutschen Minderheiten

Wichtige Internetseiten Stipendiendatenbank: www.funding-guide.de (engl., Sprache oben wählbar) Überblick über die Studiengänge in Deutschland: https://www.daad.de/deutschland/studienangebote/studie ngang/de/ Überblick über Hochschulsommerkurse: https://www.daad.de/deutschland/studienangebote/somm erkurse/de/ Stipendienangebot des DAAD (auf Polnisch): https://www.daad.pl/pl/stypendia/

Stipendien für Studierende und Graduierte Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte Ziel Teilnahme an einem Hochschulsommerkurs (Sprachkurse und Fachkurse z. B. Wirtschaftsdeutsch, Deutsch für Mediziner, juristische Fachterminologie) Stipendiendauer 3–4 Wochen Stipendienhöhe 950 € + Reisekosten BewerberInnen Studierende, die zu Beginn des Stipendiums mindestens zwei Hochschuljahre abgeschlossen haben Altersgrenze keine Bewerbungstermin 1. Dezember 2017

Stipendien für Studierende und Graduierte Studienreisen von ausländischen Studierenden nach Deutschland Ziel Kontakte zu deutschen Hochschulen, Einblicke in die deutsche Forschungslandschaft, das Kennenlernen von Firmen und anderen Institutionen Stipendiendauer 7–12 Tage Stipendienhöhe 50 € pro Tag und Teilnehmer; Kranken- und Haftpflichtversicherung BerweberInnen Studierende aller Fachrichtungen, die mindestens das erste Studienjahr vollendet haben (10–15 Personen), + wiss. Betreuer [Einschränkung: nicht in zwei aufeinanderfolgenden Jahren] Bewerbungstermine 1. November 2017 (Reisen ab dem 1. März 2018) 1. Februar 2018 (Reisen ab dem 1. Juni 2018) 1. Mai 2018 (Reisen ab dem 1. September 2018)

Stipendien für Studierende und Graduierte Studienstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer Ziel Besuch eines Master- oder Aufbaustudiengangs an einer deutschen Hochschule Stipendienlaufzeit 10–24 Monate (abhängig von dem gewählten Studiengang) Stipendienrate 850 € monatlich + zusätzliche Leistungen BewerberInnen Studierende im dritten Studienjahr (Lizenziat) sowie Graduierte mit dem Bachelor oder Master Altersgrenze keine, aber Antragstellung spätestens sechs Jahre nach Abschluss des grundständigen Studiums Bewerbungstermin 15. November 2017

1. Stipendien für Studierende und Graduierte Fortbildungsstipendien Deutsch für Länder mit deutschen Minderheiten Ziel Das Stipendium bietet Absolventen der deutschen Philologie die Möglichkeit, sich durch einen Semesteraufenthalt an einer deutschen Partnerhochschule (Päd. HS Heidelberg o. U. Leipzig) in dem Bereich Deutschausbildung fortzubilden. Stipendiendauer 4 Monate Stipendienhöhe 750 € monatlich (Bachelor) 1 000 € monatlich (Master) + zusätzliche Leistungen BewerberInnen Graduierte (BA, MA) aus dem Bereich Germanistik und DaF, die bereits Erfahrungen in der Deutschausbildung an einer HS erworben haben. Altersgrenze keine, aber Antragstellung spätestens sechs Jahre nach Abschluss des grundständigen Studiums Bewerbungstermin 31. Oktober 2017 Stipendienbeginn: 01.04.2018

Was brauchen Sie für die Bewerbung? Ausgefülltes Anmeldeformular (online zu finden) Lebenslauf Motivationsschreiben (!!!) Gutachten eines mind. promovierten Hochschullehrers (PER POST!) Notenüberblick Sprachnachweis: onSET-Deutsch (beim DAAD-Lektor) ODER: TestDaF, GI, Telc, DSH, DSD, ÖSD Zertifikate / (Arbeits-)Zeugnisse

Wohin soll man die Unterlagen schicken? Niemiecka Centrala Wymiany Akademickiej (DAAD) ul. Zielna 37 00-108 Warszawa. Was soll man per Post schicken: Bewerbungszusammenfassung (1x bei HSK, ansonsten 3x) Gutachten des Hochschullehrers (1x)

Der onSET-Test und die Bewerbung Kostenlose Registrierung auf www.onset.de Anforderung einer TAN beim DAAD-Lektor (m.weiss@amu.edu.pl) Antritt bei der Prüfung (ca. 40 Minuten) Direkt im Anschluss wird das Zeugnis ausgedruckt Abgabe der Bewerbung (digital): www.funding-guide.de

Stipendien für Studierende und Graduierte Studienstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer Bewerber, die bereits in Deutschland sind, können sich bewerben, wenn sie sich zum Zeitpunkt der Bewerbung maximal 15 Monate in Deutschland aufhalten. Studierende im fünften Studienjahr (Magister) oder im dritten Studienjahr (Lizenziat) sollen das Studienabschlusszeugnis bis zum Stipendienantritt in Bonn einreichen. 12

Stipendien für Studierende und Graduierte Studienstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer 1. Semester 2. Semester AUSLANDSSEMESTER z. B. 3. Semester 4.Semester Ein Studienabschnitt in einem anderen Land darf nicht mehr als ¼ des Stipendiums betragen und muss vom Studienprogramm vorgesehen werden. 13

Was brauchen Sie für die Bewerbung? Ausgefülltes Anmeldeformular (online zu finden) Lebenslauf Motivationsschreiben (!!!) Gutachten eines mind. promovierten Hochschullehrers (PER POST!) Notenüberblick Matura- und Hochschulzeugnis Sprachnachweis: onSET-Deutsch (beim DAAD-Lektor) ODER: TestDaF, GI, Telc, DSH, DSD, ÖSD

2. Stipendien für Doktoranden und junge Wissenschaftler Kurze Forschungsstipendien (1–6 Monate) Lange Forschungsstipendien (7–10 Monate)

2. Stipendien für Doktoranden und junge Wissenschaftler Kurze Forschungsstipendien Ziel Forschungsarbeiten an einer Hochschule oder einem Forschungsinstitut in Deutschland Stipendiendauer 1–6 Monate Stipendienhöhe 1 000 € monatlich + zusätzliche Leistungen 1 200 € monatlich + zusätzliche Leistungen (ab Wintersemester 2018/2019) BewerberInnen Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer (Studienabschlusszeugnis muss spätestens bei Stipendienantritt vorliegen). Es können sich auch junge Postdocs bewerben. Altersgrenze Keine, aber Antragstellung spätestens 3 Jahre nach Beginn der Doktorarbeit. 4 Jahre nach Erlangung des Doktorgrads (Postdocs) Bewerbungstermine 15. November 2017 (Stipendienbeginn: 01.06.2018–30.11.2018) 1. Mai 2018 (Stipendienbeginn: 01.12.2018–31.05.2019)

2. Stipendien für Doktoranden und junge Wissenschaftler Lange Forschungsstipendien Ziel Forschungsarbeiten an einer Hochschule oder einem Forschungsinstitut in Deutschland Stipendiendauer 7–10 Monate Stipendienhöhe 850 € monatlich für Graduierte, 1 200 € monatlich für Doktoranden, Postdocs) + zusätzliche Leistungen BewerberInnen Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer (Studienabschlusszeugnis muss spätestens bei Stipendienantritt vorliegen). Es können sich auch junge Postdocs bewerben. Altersgrenze Keine, aber Antragstellung spätestens 3 Jahre nach Beginn der Doktorarbeit. 2 Jahre nach Erlangung des Doktorgrads (Postsocs). Bewerbungstermin 15. November 2017

3. Stipendien für Wissenschaftler Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler / Arbeitsaufenthalte für Hochschullehrer – Kunst und Architektur Projektbezogener Personenaustausch (PPP)

3. Stipendien für Wissenschaftler Forschungsaufenthalte für Wissenschaftler und Hochschullehrer / künstlerische Arbeitsaufenthalte für Hochschullehrer Ziel Forschungsarbeiten / künstlerische Arbeitsaufenthalte an einer Hochschule oder in einem Forschungsinstitut in Deutschland Stipendiendauer 1–3 Monate Stipendienhöhe 2 000 € monatlich (Postdoc, „adiunkt“, „docent“) 2 150 € monatlich (Professor) BewerberInnen Wissenschaftler (mindestens Postdoc), die an einer polnischen Hochschule oder an einem polnischen Forschungsinstitut angestellt sind Altersgrenze keine Bewerbungstermine 15. November 2017 (Stipendienbeginn: 01.06.2018–30.11.2018) 1. Mai 2018 (Stipendienbeginn: 01.12.2018–31.05.2019)

3. Stipendien für Wissenschaftler Projektbezogener Personenaustausch (PPP) Ziel Förderung der Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Forschergruppen Stipendienlaufzeit höchstens 2 Jahre Stipendienhöhe bedarfsorientiert BewerberInnen Wissenschaftler (mindestens Postdoc) Altersgrenze keine Bewerbungstermin 30. Juni (Projektfinanzierungslaufzeit ab dem 1. Januar des Folgejahres) Anträge müssen an das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulwesen gerichtet werden

4. Stipendien für ehemalige Stipendiaten Wiedereinladungen für ehemalige Stipendiaten

4. Stipendien für ehemalige Stipendiaten Wiedereinladungen für ehemalige Stipendiaten des DAAD Ziel Aufrechterhaltung des Kontakts mit deutschen Wissenschaftlern durch kurze Forschungsaufenthalte in Deutschland Stipendiendauer 1–3 Monate Stipendienhöhe 2 000 € monatlich (Postdoc, „adiunkt“, „docent“) 2 150 € monatlich (Professor) BewerberInnen Ehemalige DAAD-Stipendiaten und ehemalige Regierungsstipendiaten der DDR, die mindestens ein Jahr lang gefördert wurden Altersgrenze keine Bewerbungstermin 15. November 2017 (Stipendienbeginn: 01.06.2018–30.11.2018) 1. Mai 2018 (Stipendienbeginn: 01.12.2018–31.05.2019)

Bewerbungen aus Drittländern allgemeine Hinweise Die Bewerbungsberechtigung in Polen ist in der Regel gegeben, wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung ein Mindestaufenthalt von einem Jahr in Polen besteht und der aktuelle Wohnsitz in Polen ist. 23

MOVE Sollen Probleme bei der MOVE-Bewerbung auftreten, wenden Sie sich bitte an die MOVE-Hotline portal@daad.de Portal-Hotline: +49 228 882-888 24

Danke für Ihre Aufmeksamkeit! Maximilian Weiß & Johann Görzen (DAAD-Lektoren IFG / ILS) m.weiss@amu.edu.pl goerzen.daad.uam@posteo.pl © Michael Jordan