Konsultationen für Dekanatsbeauftragte, Stand , ms afg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Volksentscheid zum Nichtraucherschutz am 04. Juli 2010
Advertisements

Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
Wahlmodus A oder B ? Die neuen Wahlmöglichkeiten bei der Pfarrgemeinderatswahl 2010.
Ab heute ist morgen!.
Zeitplan  Seelsorgebereiche mit Veränderungen der Grenzen
Diese Präsentation soll Ihnen
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Pfarrgemeinde St. Altfrid Gifhorn-Meine
Kirchenwahl am 1. Dezember 2013 Bezirkspressebeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 17. Januar Bernhäuser Forst.
Kirchenvorstand – Grundlagen Kirchenvorstandswahl 2012 Inhalt Kirchenvorstand – Grundlagen Kirchenvorstandswahl 2012 Erkenntnisse aus 2006 was ist.
Kirchenvorstandswahl 2012 Informationen zur Wahl - Was macht der Kirchenvorstand? - Was wird von einem Kirchenvorstandsmitglied erwartet? - Was ist der.
Befragung zur KGR-Arbeit in der Amtsperiode im Oktober/November 2010 Evangelisches Bildungszentrum Gemeindeentwicklung und Gottesdienst Referat.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Mag. Stephanie Moser Univ.-Prof. Dr. Jörg Zumbach
Impulstag für Mitarbeitende 3. Oktober 2011 in Nürnberg.
PR-Wahlen 2014 beim Staatlichen Schulamt Nürtingen 1 Präsentationsdauer: START: Die Präsentation ist selbsterklärend und läuft automatisch. Sie können.
Diese Präsentation soll Ihnen
Informationsabend 2. Klassen 19. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft. Wirtschaft und Recht.
Wer darf mitmachen Alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz. Die Beteiligung von Schulen ist leider nicht zulässig. Die Sammler/-innen müssen mindestens.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Facebook und Twitter in der Gemeindearbeit Facebook und Twitter in der Gemeindearbeit ein Praxisbericht.
Schulung am 23.Januar 2008 im Bürgerhaus Hausen
Impulsgeber 1998: Alphakurs startet jährliche Werbekampagnen in GB. Effekt: Hoher Bekanntheitsgrad der Marke Alpha Jeder 4. Teilnehmer: kein Kontakt zu.
Umweltteam und Auftaktveranstaltung
18 Wahlberechtigt sind: 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 2. seit mindestens drei Monaten in Mecklenburg-Vorpommern wohnen bzw. ihren Hauptwohnsitz.
JL – Training & Beratung
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
EJ – Was‘n das?.
die zu entscheiden hatten,
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
Ziele Informationen zur Vorbereitung der PGR-Wahl Austausch über offene Fragen Ermutigung für die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten.
Gemeindeteams der Seelsorgeeinheit Weil am Rhein Lernwerkstatt; 11. Oktober 2012.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Social Networks – Risiken und Chancen (nicht nur) für junge Journalisten 1. MEDIENHAUS Netzwerk-Tagung 16. und 17. August 2008, Frankfurt Main Social Networks.
Wahlanleitung für die Personalratswahl Beamte -
Impulstag für Mitarbeitende 3. Oktober 2016 in Nürnberg.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / Stuttgart Telefon
Hinweise zur Verwendung dieser Präsentation: Die Präsentation ist bewusst übersichtlich gehalten, um einfach und schnell Anpassungen vornehmen zu können.
JAV-Wahl Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Das Logo mit dem Kreuz Angebote aus der Kommunikation
Rechtliche Hinweise zur Kirchenvorstandswahl 2018
Wir weben mit. Netzwerken KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN
Workshop “Einladend sein”
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
EFI Bayern e.V. Fachtagung Ingolstadt 2016
Kommunalwahl in Hessen
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Werkstattabend 2017.
Daily digital facts AGOF e.V. November 2017.
Mitarbeitergespräche führen M4 - Checklisten -
BESSER JETZT ALS NIE.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Warum ein Betriebsrat bei ……………?
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Impulsveranstaltung «Gemeindeentwicklung» 9. März 2019
Daily digital facts AGOF e.V. Dezember 2017.
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Geistreich und geistvoll – geistlich Gemeinde leiten
Infoabend zur Wiederholungswahl am 11. November 2018
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Logbuch 2019.
 Präsentation transkript:

Konsultationen für Dekanatsbeauftragte, Stand 1.6.2017, ms afg

Kirchenvorstand – Grundlagen Kirchenvorstandswahlen 2018 Inhalt Kirchenvorstand – Grundlagen Kirchenvorstandswahlen 2018 Erkenntnisse aus 2012 Was ist (nicht wirklich) neu? Bilanz ziehen Kandidierende finden Zur Wahl motivieren Die Wahl durchführen Gut beginnen Kirchenvorstandswahlen 2018

Grundlagen „Jede Kirchengemeinde hat einen Kirchenvorstand … in ihm wirken Pfarrer und Pfarrerinnen sowie Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen bei der Leitung … zusammen.“ Artikel 21 Kirchenverfassung der ELKB „… stehen in Verantwortung füreinander … sind sich gegenseitige Hilfe schuldig.“ §19 Kirchengemeindeordnung Kirchenvorstandswahlen 2018

Erkenntnisse aus der Wahl 2012 Wahlberechtigte: 2,2 Mio Wahlbeteiligung: 17,8  18,3  19,9 % (2012) Anteil Briefwahl bei 40 %, Problem: nichtige Stimmen Kleine Gemeinde  hohe Wahlbeteiligung Gemeinden mit Briefwahl und Diaspora legen zu 17.500 Kandidierende; 12.500 Gewählte und Berufene 51,9 % Frauen, 48,1 % Männer 40 bis 60jährige stark vertreten Selbständige haben die größten, Arbeiterinnen die geringsten Chancen gewählt zu werden Kirchenvorstandswahlen 2018

Überlegungen im Vorfeld der Wahl Kernteam & Begleitgruppe & Dekanatsbeauftragte  ja Zuweisung 0,35 € pro Gg & 0,17 € für den DB  ja Zusammenarbeit mit Agentur  ja Möglichkeit zur Urnenwahl  ja Online-Wahl  nein Briefwahl mit Komplettversand  ja Briefwahl mit nichtigen Stimmzetteln  nein Amtsperiode auf 5 oder 4 Jahre verkürzen  nein Unterbrechung aus persönlichen Gründen  ja Kirchenvorstandswahlen 2018

Nicht wirklich neu: Termine Wahltag 21. Oktober 2018 Einführung 1. Advent, 2.12.2018 Ausweichtermine 18.11., 25.11., 9.12.2018 Tag der Kirchenvorstände 26.1.2019 Kirchenvorstandswahlen 2018

Nicht wirklich neu: Motto und Logo Gute bis sehr gute Resonanz  erstmals Zweitauflage Verbindung von Fisch(Christus)symbol mit (Wahl)kreuz „Ich glaub. Ich wähl.“ = innerer Dialog mit Ich-Botschaft statt Appell: Aus meiner Überlegung reift mein Entschluss: Ja, ich wähle! Mein Entschluss, zu wählen, hat etwas mit meinem Glauben und meiner Zugehörigkeit zur Kirche zu tun Kirchenvorstandswahlen 2018

Nicht wirklich neu: Größe des KV Zahl der Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen pro KG bis zu 1000 Gg 5 gewählt 1 berufen bis zu 2000 Gg 6 gewählt 2 berufen bis zu 5000 Gg 8 gewählt 2 berufen bis zu 10000 Gg 9 gewählt 3 berufen über 10000 Gg 12 gewählt 3 berufen Kleine KVs mit 3+1 KV bis 400 Gg. sind seit 1.1.2007 nicht mehr vorgesehen Kleiner KV stiftet Identität, aber: Gemeinsamer KV erleichtert die Arbeit Kirchenvorstandswahlen 2018

Nicht wirklich neu In einer Pfarrei mit mehreren Kirchengemeinden soll ein gemeinsamer KV gebildet werden (§18a KGO) Antrag auf Reduzierung oder Erhöhung der Zahl der KV (z.B. von 6 auf 4) beim Dekan/der Dekanin Antrag auf Reduzierung der Kandidierenden (z.B. von der doppelten auf die 1,5fache Zahl der zu Wählenden) beim Dekanatsausschuss Die Zahl der gewählten Ersatzleute entspricht der Zahl der gewählten und berufenen KV Kirchenvorstandswahlen 2018

Das ist neu: Briefwahl mit Komplettversand Wahlbenachrichtigung wird zusammen mit Wahlaus-weis, Stimmzettel und Umschlägen für die Briefwahl zentral ab Agentur versendet oder: komplette Unterlagen im Paket an das Pfarramt zur eigenen Verteilung Voraussetzung: Kandidierende  Stimmzettel müssen im Juli 2018 im Web-Portal eingegeben werden Änderung des KVWG notwendig (Herbstsynode 2017) Bisher: „Der Kirchenvorstand kann beschließen, dass … alle wahlberechtigten Gemeindeglieder Briefwahlunterlagen erhalten, ohne dass es eines persönlichen Antrags bedarf. Die Gelegenheit zur persönlichen Stimmabgabe … muss gewährleistet bleiben.“ KVWG RS 305 §14 Abs. 1 Kirchenvorstandswahlen 2018

KV-Wahlen auch auf facebook Internet und Intranet Thema Kirchenvorstandswahlen und Newsletter „Der Kirchenvorstand“ auf www.kirchenvorstand-bayern.de Forum und Downloads nicht mehr in Intranet , sondern besser zugänglich auf der Website KV-Wahlen auch auf facebook Kirchenvorstandswahlen 2018

Zeit, Kraft, Kreativität eingebracht Bilanz ziehen 6 Jahre Zeit, Kraft, Kreativität eingebracht Geplant, diskutiert, gestritten, bewältigt, gefeiert, geglaubt, gehofft und hoffentlich auch gelacht Drei Perspektiven Was ist gewesen? Wie ist es gewesen – für mich/für andere? Was bedeutet das für den neuen Kirchenvorstand? Methoden: Landschaft, Zeitstrahl, Bilanzkoffer afg, Fragebogen Kirchenvorstandswahlen 2018

Gehen Sie das Finden positiv an Kandidierende finden Gehen Sie das Finden positiv an Besetzung des Vertrauensausschuss ist spielentscheidend Sensibel bei „gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ Start manchmal zäh, am Ende selten ein Problem Reduktionen wurden häufig beantragt + selten genutzt Konfliktarme und transparente KV-Arbeit zahlt sich aus Blick über den Tellerrand, um die Ecke, in Netzwerken Erwartungen + Herausforderungen ehrlich kommunizieren Menschen mit ihren Gaben/Talenten darauf beziehen Kirchenvorstandswahlen 2018

Kandidierende finden Kirchenvorstandswahlen 2018

Kandidierende finden Kirchenvorstandswahlen 2018

Wer selbst motiviert ist, kann auch andere motivieren Zur Wahl motivieren Wer selbst motiviert ist, kann auch andere motivieren Standard sollte sein: Vorstellung im Gemeindebrief + Gemeindeveranstaltungen Plakate und Anzeigen Dankkultur Schön wären: Gemeinsame Aktionen im Dekanatsbezirk & in der Region, Großflächenplakate, Banner, Werbeartikel, Testimonials, Kino-/Radiospots, Social Media Kirchenvorstandswahlen 2018

Besonderer Gottesdienst + Zusatzveranstaltung(en) Die Wahl durchführen Besonderer Gottesdienst + Zusatzveranstaltung(en) Wahlunterlagen wurden zentral verschickt Wahllokal(e) gestalten (Visitenkarte!) Auszählung der Briefwahlunterlagen erst nach Schließung des Wahllokals  für Öffnungszeit bedenken! (Öffentlichen) Umgang mit dem Wahlergebnis überlegen Wahlergebnis online eingeben Daten der KVs online eingeben bzw. ergänzen Kirchenvorstandswahlen 2018

Unterstützungsangebote nutzen: Gut anfangen Unterstützungsangebote nutzen: Konsultationen 16.1.18 München & 23.1.18 Nürnberg Praxisheft für Kirchenvorstände im November 2018 Glaubenskurs für Kirchenvorstände im November 2018 Kirchenvorstandsfachbegleitung und Gemeindeberatung (afg, Gemeindeakademie...) Vertrauensleutetagungen im Kirchenkreis Vormerken: Tag der Kirchenvorstände in Bayern am 26.1.2019 in der Stadthalle Fürth Kirchenvorstandswahlen 2018

Kontakt KR Jörg Hammerbacher Pfr. Martin Simon Referat C.2.1 Gemeindeentwicklung Referat Gemeindeleitung im Landeskirchenamt im Amt für Gemeindedienst Katharina-von-Bora-Straße 11-13 Sperberstraße 70 80333 München 90461 Nürnberg Tel: 089 5595-505 Tel: 0911 4316-261 Fax: 089 5595-710 Fax: 0911 4316-296 joerg.hammerbacher@elkb.de martin.simon@afg-elkb.de Kirchenvorstandswahlen 2018