Artikelverwendung Nullartikel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was essen wir Was trinken wir
Advertisements

Personalpronomen. Personalpronomen - Übungen: Das Mädchen möchte etwas trinken. ______ bestellt Orangensaft. Er Sie Es Es Der Stift ist alt. _______ schreibt.
Wir essen und trinken My jeme a pijeme Mgr. Zuzana Bohačiaková, 2009.
Deutsch Oktober 2006.
SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
Das Essen.
In Europa Deutschland Österreich die Schweiz Polen Belgien Portugal
bis durch für gegen ohne um entlang*
ADJEKTIVDEKLINATION.
Relativpronomen Relativsätze.
Deklination der Adjektive
Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ
Was siehst du?-- Ich sehe ____ Mann und _____ Hund/ Hunde.
Definite and indefinite articles
Farben – Länder - Sprachen
Komparativ - Superlativ
bis durch für gegen ohne um entlang*
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
Definite and indefinite articles
Interrogatives asking for person thing / concept condition place
Die Welt Das Land Der Kontinent Kanada Asien Japan Amerika Deutschland
Definite and indefinite articles
IV Dativ - Präpositionen
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
GERMAN 1013 Kapitel 3 1.
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
DEUTSCH Adjektivdeklination Diese Übung ist schwierig .
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
Getting ready for the Café Deutsch 1 Kapitel 6-3.
Mein Freund und seine Familie
Lagune 2 EL,
Herbst-Projekt 2012: Miteinander in Liebe wachsen
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben.
die Welt die Erde das Land der Staat der Kontinent Asien Amerika
1. ARTKEL korrekter Artikel: 1 Punkt korrektes Wort: 1 Punkt_ Punkte
Komm Mit! 2 Kapitel 5 Gesund essen.
PARTY Familie Sand Telefon Theater Film Politik Uniform Experiment Adresse Orchester Diskussion Programm HAN D Name Zivilisation Toast Mathematik Finger.
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
Personal Pronouns ich du (Sie) er, sie, es (man) wir ihr (Sie) sie.
Seite 15, Aufgabe N ein bisschen / etwas / ein paar / einige.
Was sind die Top Fünf?. Welche Länder haben letztes Jahr das meiste Eis pro Kopf gegessen? 1, Australien (17,6 Liter pro Kopf) 2, Neuseeland (15,8 Liter.
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Zürich. Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz. Hier sprechen die Leute.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Präsentation von Richard
Rätsel über Berufe Wollen wir raten!.
Structura limbii/ Nominalphrase Vorlesung 6
Kreuze an: richtig oder falsch? 1.Peter isst zum Frühstück am liebsten Brötchen. 2.Milch und Tee mag er nicht. 3. In der Pause isst er meistens Schokoriegel.
Who, which, that – relating back to the previous clause
10. Vorlesung Nominalphrase
Lk.15,11-32 Der verlorene Sohn.
Adjektivdeklination.
Nichts für Glaubenshelden
DAS FRÜHSTÜCK EPI : Corps, santé, bien être et sécurité
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
Structura limbii/ Nominalphrase Vorlesung 6
Personal Pronouns ich du (Sie) er, sie, es (man) wir ihr (Sie) sie.
mit Dativ und Akkusativ
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
ADJEKTIVDEKLINATION.
Herzlich willkommen zur Sitzung am
Herzlich willkommen zur Sitzung am
DER GENITIV Das Genitivattribut ist eine Nomenkonstruktion ( Nomen + Nomen ), wobei ein Nomen im Genitiv steht. Das Nomen im Genitiv ( = Genitivattribut.
bis durch für gegen ohne um entlang*
Essen.
Andrea Deutschland Hamburg Deutsch, Englisch
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
“Der Geist, der stets verneint…”
DER WORDS EIN WORDS NO LIMITING WORDS
Das Nomen. Das Namenwort / das Nomen Das Nomen gehört zur großen Gruppe der Haupt- oder Namenwörter und bezeichnet Personen oder Dinge. Nomen haben entweder.
 Präsentation transkript:

Artikelverwendung Nullartikel

Wissenswertes über den Nullartikel In einigen bestimmten Fällen benutzt man in der deutschen Sprache keinen Artikel. Wird kein Artikel benutzt, spricht man von einem Nullartikel. In den folgenden Beispielen haben die meisten Beispiele den Zusatz "ohne nähere Bestimmung ". Das bedeutet, sobald ein Nomen eine nähere Bestimmung erhält ( = Adjektiv- oder Genitivattribut / adverbiale Angabe / Relativsatz), muss ein Artikel benutzt werden:

Wissenswertes über den Nullartikel (Personenname, Titel, Beruf) ohne nähere Bestimmung = Nullartikel - Gerd ist in Gerda verliebt. - Herr Schmitz ist Arzt. nähere Bestimmung, durch die nähere Bestimmung erhält das Nomen einen bestimmten Artikel - Der schüchterne Gerd ist in die wunderschöne Gerda verliebt. - Der Gerd aus dem Haus gegenüber ist in die Gerda des Nachbarhauses verliebt. - Der Herr Schmitz von nebenan ist der Arzt von Frau Krankelbuttler. - Der Arzt, der Frau Krankelbutter behandelt, ist der Mann von der Frau Schmitz.

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… Abstrakta, die allgemeine Eigenschaften und Gefühle ohne nähere Bestimmung bezeichnen. Die Abstrakta stehen im Akkusativ oder direkt nach einer Präposition. Wer Kinder haben will, der sollte viel Geld, Zeit und Geduld mitbringen. Ohne Hilfe konnte der Schüler die Aufgabe nicht lösen. Udo ist echt super. Er hat Mut, Kraft, Intelligenz und Durchsetzungsvermögen. Weitere oft benutzte Abstrakta: Angst, Ausdauer, Dummheit, Durst, Ehrgeiz, Fleiß, Freude, Geduld, Glück, Hass, Hitze, Hunger, Intelligenz, Kälte, Kraft, Liebe, Musik, Mut, Neid, Pech, Ruhe, Seele, Treue, Verstand, Vertrauen, Würde, ...

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… Anreden und Titeln ohne nähere Bestimmung Guten Tag, Frau Klabautermann. Auf Wiedersehen, Herr Professor Doktor Lauterbach. Professor Wahnwitz bekommt eine Auszeichnung als Ehrendoktor.

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… Berufen ohne nähere Bestimmung (+ Verben "sein" und "werden" und nach "als") Thomas will Arzt werden. Frau Simone-Schnotter ist Justizministerin. Der Student arbeitet schon seit Jahren als Taxifahrer.

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… Eigennamen ohne nähere Bestimmung Susi küsst Volker. Sandra liebt Berthold. Frank ist Adrians Bruder. /// Frank ist der Bruder von Adrian. Isolde studiert in Aachen.

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… dem Plural des unbestimmten Artikels Dort steht ein Auto. Dort stehen Autos. Hast du einen Stift für mich? Hast du Stifte für mich? Eine junge Frau ist meist sehr attraktiv. Junge Frauen sind meist attraktiv.

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… Nomen nach Maß-, Gewichts- und Mengenangaben Ich hätte gern eine Tasse Kaffee für meine Frau und für mich ein Glas Bier. Bringst du noch Kartoffeln mit? Die Kühe des Bauern produzieren täglich mehr als 10.000 Liter Milch.

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… nicht zählbaren Stoffen oder Materialien ohne nähere Bestimmung (etwas nicht zählen können) Die Uhr des Professors ist aus reinem Gold. Auf der Party gibt es Bier, Limo, Cola, Säfte, Mineralwasser und Wein. Dazu gehören: Alkohol, Benzin, Beton, Bier, Blei, Brot, Butter, Eisen, Erdöl, Fleisch, Geld, Glas, Gold, Holz, Kaffee, Kohle, Leder, Luft, Milch, Öl, Salz, Sand, Seide, Silber, Stahl, Tee, Wasser, Wein, Wolle, Zucker,...

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… Nationalitäten ohne nähere Bestimmung Pedro ist eingebürgert worden. Endlich ist er Deutscher. An unserer Universität studieren Türken, Russen, Amerikaner und Franzosen. Mein Nachbar kommt aus Rom. Er ist Italiener.

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… Namen von Ländern, Städten und Kontinenten Amerika ist ein großer Kontinent. Ich war schon in Berlin, Paris, New York, London, Moskau und in Genf. Pedro kommt aus Spanien und Luis aus Mexiko. Ausnahmen: Einige Länder haben einen festen Artikel: die Dominikanische Republik, der Irak, der Iran, der Jemen, der Libanon, die Niederlande (Plural), die Mongolei, die Schweiz, die Slowakei, der Sudan, die Türkei, (die Tschechei,) die USA (Plural)

Das Nomen erhält keinen Artikel vor… Sprichwörtern Ohne Fleiß kein Preis. /// Arbeiten bringt Brot, faulenzen Hungersnot. Liebe macht blind. /// Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Kleider machen Leute. /// Lügen haben kurze Beine. Zwillingsformeln Ebbe und Flut, Mann und Frau, Satz für Satz, von Haus zu Haus, weder Mensch noch Tier…