Dr. Patrick Hofer-Noser CTO Meyer Burger Technologies AG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alexander Stuber & Partner
Advertisements

Cadastre for the 21st Century – The German Way
PRESENTATION HEADLINE
Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten Klicken Sie, um die Formate des Vorlagentextes zu bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte.
TOPICS Hydroelectric Power 1: Why using waterpower?
SION Vacuum Circuit-Breakers 3AE5 and 3AE1
Energy Supply in the Region Ulm / Neu-Ulm
Herzlich Willkommen zum Informations-Forum: SAP Interoperabilität
First Seminar in Brussels, 15th of December 2010
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart WP 4 Developing SEC.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Normen für Windenergieanlagen
1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Energiewende – machbar ?
© Statistisches Bundesamt, Abteilung I / Gruppe I A Statistisches Bundesamt ICT in Germany 1995 – 2003 Susanne Schnorr-Bäcker Federal Statistical Office,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Integrated Experts as interface between technical cooperation and the private sector – An Example.
KAE praxis verstehen chancen erkennen zukunft gestalten understanding reality facing challenges creating future Laboratory of Integrated Energy Systems.
Weather forecasts and crisis management Michael Staudinger
1. Austrian Sustainable Technology Showcase
Integration of renewable energies: competition between storage, the power grid and flexible demand Thomas Hamacher.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2013: Computer Basis: internet facts
Own photographs Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb Prof. Dr.-Ing. habil. J. Siegmann Dipl.-Ing. Helge Stuhr Technische Universität Berlin Institut.
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Was können wir dagegen tun ?
Case Study Session in 9th GCSM: NEGA-Resources-Approach
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Multilevel Optimization of
Dipl.-Ing. Armin Raatz CEO MUT-Engineering, Kassel
Bank aus Verantwortung Fourth EU-Central Asia High Level Conference: Platform for Environment and Water Cooperation – Financing Climate Change Adaptation.
Technische Universität München Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen Technische Universität München Lehrstuhl für.
Institut für Solare Energieversorgungstechnik Verein an der Universität Kassel Bereich Energetische Biomassenutzung, Hanau Dipl.-Ing. J. Müller Bioturbine,
Globalisierung Globalization. die Wirtschaft The Economy.
Nos années phares 1958 Création de la S.A.R.L. CLAAS au capital de francs (le ) par Gebr. CLAAS KG, représentée par M. Helmut Claas 1959.
Leading Technology for Solar Energy Medienkonferenz Energiegesetz.
A good view into the future Presented by Walter Henke BRIT/SLL Schweinfurt, 14. November 2006.
Month 6 meeting in Potsdam, 04./05. of April 2005
Centre for Public Administration Research E-Government for European Cities Thomas Prorok
1 micro CHP - Stirling Technology TTGB/ENT-PL | | Dk121_80307_public_Info_Stirling_EN | © Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch.
Carbon Capture and Storage (CCS) in Modell Deutschland CCS in Germany – the future lies in industry Matthias Kopp, WWF Germany
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Development.
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Modelling of the carbon accumulation in beech.
© Apr-14 Prof. Dr. Christian Zich, Folie 1 Unternehmensführung / Sendung 11 Neue Managementtrends II.
Deutsch III Unit 4 Part 5 Shopping. 1 to go shopping.
SIT-MOON ESPRIT Project Nr st Review, Brussels, 27th of April 1998 slide 1 Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico.
Fusszeilentext – bitte in (Ansicht – Master – Folienmaster, 1. Folie oben) individuell ändern! Danach wieder zurück in Normalansicht gehen! 1 OTR Shearography.
(Mehr) Ertrag aus Sonnenlicht gewinnen Impulsvortrag von Marc Allenbach
Welche Rolle spielt der Tourismus beim Klimawandel?
Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Recent activities on ammonia emissions: Emission inventory Rindvieh.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
Europa in der Krise Kiel,
Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Prof. Dr.-Ing. U. Wagner, Prof. Dr. rer. nat. Th. Hamacher Integration of renewable energies: competition.
Wind Energy in Germany 2004 Ralf Christmann, BMU Joachim Kutscher, PTJ
Globale Plattform-Entwicklung für steigende Nachhaltigkeit
„Steca Electronics – Services and products for an ecological future.“
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
Social Media and Social Innovation a Manifesto
The SM01 – A delicious drink on the go
Der Königsweg der Gebäudesanierung
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Solarenergie Deutschland und USA
Renewable methane for transport and mobility
Computer Services Business challenge
 Präsentation transkript:

Dr. Patrick Hofer-Noser CTO Meyer Burger Technologies AG ICORE 2010 Renewables for Inclusive Growth Challenges – Opportunities - Risks Welcome delegates Dr. Patrick Hofer-Noser CTO Meyer Burger Technologies AG

“I had a dream.. “

“We lived the dream.. “

Environmentally friendly technologies for the next industrial revolution 1. Revolution: - Steam engines - Weaving machines - Railroads - Iron, Coal - Telegraph 2. Revolution: - Combustion engine - Electric motor - Oil - Telephone - Chemicals 3. Revolution: - Assembly lines - Airplanes - Radio / TV - Automation - Nuclear power 4. Revolution: - Computer - Internet - Mobility - Gene technology - Microtechnology 5. Revolution: - Clean-Technology - Renewable Energy - Sustainability

Solar Energy with the biggest Potential 228 Solar Energy with the biggest Potential Photovoltaics Geothermal Wind Hydro power plant Biomass 120’000 / 6001) 12 / ?1) 50 / 21) 12 / 51) 5 / 21) 1) 2006 / 2060 in TWh/year Compared with other renewable energies, Solar (photovoltaics) has the biggest potential to cover the worldwide increased energy demand Source: Energie Trialog Schweiz 2009, “Energie-Strategie 2050”

Economic facts about Cleantech Worldwide 2008 2020 Trend Market Potential Euro 630 billions Euro 2215 billions  Economical Impact 3.2 % 5.5 % to 6 % Growth Potential Depending on area of cleantech in the range of 3 % to 8 % Market Dynamics Renewable Energies and Material Efficiency Market Volume Clearly expected to be in Energy efficiency December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Definition Cleantech: Cleantech bezeichnet eine ressourcenschonende und damit nachhaltige Art des Wirtschaftens. Unter Cleanteach werden diejenigen Technologie, Herstellverfahren und Dienstleistungen zusammengefasst, die zum Schutz un zur Erhaltung der natürlichen Resourcen und Systeme beitragen. Bereiche: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung Erneuerbare Werkstoffe, effizienter Einsatz von Ressourcen und Materialien, inklusive Abfallwirtschaft und Recycling Nachhaltige Wasserwirtschaft Nachhaltige Mobilität Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft Weisse, grüne und gelbe Biotechnologie. Dabei steht weisse Biotechnologie für Anwendungen in den Bereichen Pharmazie, Bioplastik und Biotreibstoffe; grüne Biotechnologie für Anwendungen in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion, wie Vergärungsprozesse, Züchtung, und Genetik; g gelbe Biotechnologie steht für Anwendungen im Umweltbereich, wie Entgiftung von Böden Umwelttechnik im engeren Sinn wie Messtechnik, Altlastensanierung, Filtertechnik Source: Masterplan Cleantech, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT, 19.10.2010

Costs/scale drive Photovoltaic market development 900 800 700 Thinfilm 600 Grid Parity in the most important Markets GW 500 400 300 Installed c-Modules 200 100 2009E 2010E 2011E 2012E 2013E 2014E 2015E 2016E 2017E Process, cost & market development driven Scale, speed & volume driven 2008 2009 2013 Module price 4.30 $/W 1.80 $/W < 1.00 $/W Si costs < 0.2 $/W non Si cost Wafer < 0.25 $/W Wafer to module < 0.40 $/W Total cost < 0.85 $/W Development Module price 4.30 $/W 1.80 $/W 1.00 $/W Source: Company estimates

The industry achieved a constant cost degresion in PV Quelle: National Center for Photovoltaics, National Renewable Energy Laboratory

Pillars for future successful Solar Energy from Solar-Module to energy-carrier Finances Investment Loan Politics Energy-Mix Technology Grid-Parity

Costs of energy are important for wealth… Energy price conventional versus renewable 0,055 0,060 0,065 0,070 0,075 0,080 0,085 2006 2008 2010 2012 2014 2016 2018 2020 Energy price / €/kWh Konventionelle Energie "Leitstudie" Erneuerbare Energie "Leitstudie" Konv. + EE "Leitstudie" Conventional Today mix renewables IEA Schätzungen über die Entwicklung der fossilen/nuklearen Stromerzeugung. Quelle: LBBW Studie 2010

Import of fossile and uranium The intelligent grid Acutal situation in europe Integration of decentralised production 400 V 10/20 kV 110/220/380 kV Import of fossile and uranium 400 V 10 / 20 kV 110 / 220 / 380 kV Import/Export Import/Export Höchstspannungsnetz (220 / 380 kV) Landesweiter Stromtransport Internationaler Energieaustausch Hochspannungsnetz (110 kV) Versorgung größerer Gebiete und Ballungszentren Mittelspannungsnetz (20 kV) Regionale Energieverteilung Versorgung größerer Kunden Niederspannungsnetz (230/400 V) Versorgung kleiner Kunden Smart Grid Forcast production and consumption

Lot of jobs can locally be created sand Poly-silicon Ingots Wafer Solar Cell Module Installation December 2010, Meyer Burger Technology Ltd

Installation in alpine region - La Lecherette (35.5 kWp) pendent December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Zukunftskonzept Plusenergiehaus MegaSlate die perfekte Lösung für moderne Gebäudeenergiekonzept für Neubauten und auch Sanierungen (Ertrag 2009 1150kWh/kWp = 8 Swiss housholds)

December 2010, Meyer Burger Technology Ltd

Thank you and sucessful ICORE Live your dreams Thank you and sucessful ICORE December 2010, Meyer Burger Technology Ltd

Off-Grid Inverters SMA Typical Balance Of System Solar array 42 x MBPV 200W Strings: 6 Modules per string: 7 Solar Inverter SMA SMC 9000 TL AC Loads Off-Grid Inverters SMA Sunny Island 2 x SI5048 AC bus 230V December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Battery main switch SMA Bat-fuse 03-250 DC 48V Battery bank 24 x 12 OPzS 2500 Series: 24 Parallel: 1 18

Organisation of business processes Market SemiCon – Photovoltaics - Optics Customer in India Wafering Equipment & Services Modules Equipment & Services Processes Support & Consumables Marketing December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Neotronics Bergen MB Systems (India) Meyer Burger Technology

Ertrag 2009 1150kWh/kWp = 8 Haushalte Beispiel für eine Solaranlage einer Bergregion - La Lecherette (35.5 kWp) pendent December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Zukunftskonzept Plusenergiehaus MegaSlate die perfekte Lösung für moderne Gebäudeenergiekonzept für Neubauten und auch Sanierungen Ertrag 2009 1150kWh/kWp = 8 Haushalte

Beispiel für eine Anlage im Unterland Photo Köniz December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Wichtigste Kriterien für ein sehr gutes Solardachsysteme: 1. Beste Energieerträge, d.h. >1‘000 kWh / kWp (nachgewiesen durch viele Anlagen, genanntes Beispiel Anlage Köniz abgeneigt nach Osten) Gute Hinterlüftung durch richtigen Systemaufbau, Lufteintrittsmöglichkeiten bei jedem Modul Verwendung hochwertiger Materialien (Qualitätsprodukte Zellen, Glas usw.)

Gestehungskosten Solarstrom (Beispiel MegaSlate®) Amortisationsdauer 20 Jahre Kalkulationszinsfuss: 3% Unterhaltskosten: 5 Rp. / kWh Höhe ü. M Ertrag Kosten kWh (20 Jahre) KEV Höhe (25Jahre) Indach Flachdach* 540 m 1000kWh/kWp 0.65 CHF 0.607 CHF 0.48 CHF 1300 m 1150kWh/kWp 0.5 CHF 0.549 CHF 0.42 CHF December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Die Anlagenkosten wurden zu Kosten Stand 1.1.2010 gerechnet. Vollkostenbasis inkl. Gerüst etc. *Günstigste Anlagenkonfiguration (kein Gerüst notwendig). Für solche Anlagen kommt ein reduzierter KEV Tarif (angebaut) zum tragen.

Auch auf erhaltenswerten Gebäuden ist Solar möglich MegaSlate® - Vorteilhaft bei Baubewilligungsverfahren (Art. 18a) December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Anforderungen vom Bundesgesetz über die Raumplanung gemäss Art. 18a Massgefertigte Elemente Wichtigste Kriterien für ein sehr gutes Solardachsysteme: 4. MS ist auch mit massgefertigten Modulen zur vollflächigen Integration lieferbar und erfüllt damit die Anforderungen vom Bundesgesetz über die Raumplanung gemäss Art. 18a Art. 18a Solaranlagen: "In Bau- und Landwirtschaftszonen sind sorgfältig in Dach- und Fassadenflächen integrierte Solaranlagen zu bewilligen, sofern keine Kultur- und Naturdenkmäler von kantonaler oder nationaler Bedeutung beeinträchtigt werden." Seit 1.1.2008 neu: Drei Voraussetzungen für solare Baubewilligungen Behörden müssen eine Solaranlage bewilligen, wenn folgende drei Voraussetzungen erfüllt sind: Die Solaranlage muss sorgfältig in Dach- und Fassadenflächen integriert werden (Module in umlaufende Ziegel sind nicht erwünscht, daher Vollintegration). Anspruch auf eine Bewilligung der Solaranlage besteht (nur) in Bau- und Landwirtschaftszonen. Zu Bauzonen gehören selbstverständlich alle Kernzonen sowie Wohn-, Dienstleistungs-, Industrie- und Gewerbezonen usw. 3. Die sorgfältig integrierte Solaranlage darf keine Kultur- oder Naturdenkmäler von kantonaler oder nationaler Bedeutung beeinträchtigen.

Plusenergiehaus – Dach und Fassade wird zum Energieproduzent Einfamilienhaus Oberschan Installierte Leistung 11.2 kWp Thermische Kollektorfläche 14 m2 Plusenergiehaus – Dach und Fassade wird zum Energieproduzent December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Zukunftskonzept Plusenergiehaus MegaSlate die perfekte Lösung für moderne Gebäudeenergiekonzept für Neubauten und auch Sanierungen

Die Industrie hat eine konsequente Kosten- senkung erreicht Mit jeder Verdoppelung der Produktion sinken die Modulpreise um 20% 1976 2009 December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Quelle: National Center for Photovoltaics, National Renewable Energy Laboratory

Energiekosten sind für den Wohlstand relevant… Kosten für konv. Energien Heute Kosten für Mix December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Kosten für EE Energien IEA Schätzungen über die Entwicklung der fossilen/nuklearen Stromerzeugung. Quelle:LBBW Branchenanalyse Photovoltaik, S. 26, Februar 2010

Heute mehr bezahlen, dafür ab ca. 2020 irreversibel günstigere Energie Kosten für konv. Energien Kosten für Mix Heute December 2010, Meyer Burger Technology Ltd Kosten für EE Energien IEA Schätzungen über die Entwicklung der fossilen/nuklearen Stromerzeugung. Quelle:LBBW Branchenanalyse Photovoltaik, S. 26, Februar 2010