TWS/BatchAD HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Smart/JCL HORIZONT Software für Rechenzentren
Advertisements

Das IT - Informationssystem
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
XINFO HORIZONT Unterstützung bei der Umstellung von
Das Änderungssystem für TWS Definitionen
Das Änderungssystem für den Tagesplan
HORIZONT 1 XINFO ® XINFO - User Training Das IT-Informations-System Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
TWS/Graph HORIZONT Produktionsüberwachung für “TWS for z/OS”
TWS/Audit HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Das Änderungssystem für den Tagesplan
Der Übergabe-Prozess-Manager
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Graphik, Doku und Monitor für TWS
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO 3.3 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das Änderungssystem für TWS Definitionen
XINFO HORIZONT XINFO in der Anwendungsentwicklung
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 SmartJCL ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Assembler HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem CICS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem IMS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL SmartJCL Eclipse / RDz plugin HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Bagjas HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Control-D HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Load Module HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PO-Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
DCC © DCC, Armin Kruse, Seite 1 Application Transformer...high quality Job Scheduling migration Armin Kruse Data Center Consulting Lerchenweg.
HORIZONT 1 SmartJCL ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL neue Version 3.2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel.
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89.
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT XINFO Neues HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / HOT.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Überblick zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren Unternehmensporträt HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Präsentation mit dem Computer
Das Änderungssystem für den Tagesplan
Das IT - Informationssystem
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
Das IT - Informationssystem
Graphik, Doku und Monitor für TWS
The IT–Information System
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
XINFO HORIZONT XINFO-Schnittstellen zum Output-Management
Das IT – Informationssystem
Das IT - Informationssystem
Das IT - Informationssystem
Das Änderungssystem für TWS Definitionen
SLA Reporting leicht gemacht
Unternehmenspräsentation
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Das Änderungssystem für den Tagesplan
Das IT – Informationssystem
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Charts und grafische Möglichkeiten
IWS/BatchAD HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Systemprogramm Time Machine
<Fügen Sie den Titel des Problems ein>
Das Änderungssystem für IWS z/OS Definitionen
 Präsentation transkript:

TWS/BatchAD HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren Das Änderungssystem für TWS Definitionen Produkt-Präsentation HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D- 80339 München Tel ++49(0)89 / 540 162 - 0 www.horizont-it.com 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Was ist TWS/BatchAD? TWS/BatchAD ist ein Zusatzprodukt zu “TWS für z/OS” mit folgender Funktionalität: TWS/BatchAD modifiziert TWS-Definitionen TWS/BatchAD löscht einzelne Sub-Objekte (z.B. Spezielle Ressourcen, Abhängigkeiten, etc.) und fügt sie ein TWS/BatchAD führt Massenänderungen durch TWS/BatchAD ermöglich Export/Import von TWS-Daten zwischen verschiedenen TWS Subsystemen

Wer verwendet TWS/BatchAD? TWS/BatchAD is ein Muss für alle Mitarbeiter, die mit „TWS für z/OS“ arbeiten, insbesonders Produktionsplanung Projektteams ...

Ohne TWS/BatchAD Die in TWS integrierten Funktionen („Mass update”, eigene „PIF”-Programme) decken nicht den Bedarf: „Mass Update“ ist unvollständig und kompliziert Ihre eigenen PIF Programme benötigen Anpassung bei jedem neuen TWS Release Programmieraufwand für neuen Funktionen Dokumentation

Alle TWS Dialog Funktionen im Batch ausführen! Mit TWS/BatchAD Einfügen, Löschen, Ändern oder Ausgeben von 1.1 1.3 1.2 1.4 1.7 1.5 1.6 1.9 Aufträgen Kalendern Perioden Funktionsstellen ETT OI Speziellen Ressourcen Variablen Tabellen Alle TWS Dialog Funktionen im Batch ausführen!

Zur Technik von TWS/BatchAD TWS/BatchAD ist ein “normales” Programm (keine STC). Es kommuniziert mit dem TWS-Controller. TWS/BatchAD verwendet das PIF - 100% sicher - 100% zuverlässig TWS/BatchAD kann verwendet werden in - Batchjobs (JCL) - Dialog-Programmen (Clist, REXX)

Auswahl TWS/BatchAD bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl und Bearbeitung der Datenobjekte: Generisch Platzhalter für Auswahl und Änderungen, z.B. Umbenennen aller Aufträge PROD* nach TEST* Alle Datenfelder werden unterstützt Auftragslisten Sie können auch Auftragslisten für die Auswahl verwenden

Steuerkarten Auswahl der Aufträge, Operationen, Spezielle Ressourcen... * SEARCH CRITERIA ADID=TEST* * ACTION PARAMETER RECORD=ADCOM ACTION=MODIFY * UPDATE PARAMETER NEWADID=PROD* …was soll gemacht werden ..welche Werte sollen geändert werden

Beispiele Folgende Beispiele sollen die Möglichkeiten von TWS/BatchAD aufzeigen: Schlüsselwerte wie z.B. Auftrags-Id ändern, unter Beibehaltung aller Referenzen (Vorgänger, ETT) Operationen löschen und alle nötigen internen und externen Abhängigkeiten einfügen Variablentabellen für Test-JCL vorbereiten und Aufträge, Operationen, Kalender usw. von Test nach Produktion (oder umgekehrt)

Beispiel (1) Operation Nr. ändern: Automatisch: Die Operationsnummer in allen Vorgängerdefinitionen ändern Operation Nr. ändern: * SEARCH CRITERIA ADID=M*APPL* OPNO=99 * ACTION PARAMETER RECORD=ADOP ACTION=MODIFY * UPDATE PARAMETER NEWOPNO=255 ... * SEARCH CRITERIA PREADID=M*APPL* PREOPNO=99 * ACTION PARAMETER RECORD=ADDEP ACTION=MODIFY * UPDATE PARAMETER NEWPREOPNO=255 ...

Beispiel (2) Abhängigkeiten beibehalten! Operationen löschen: 10 12 20 33 30 *SEARCH CRITERIA ADID=MYAPPL OPNO=20 *ACTION PARAMETER RECORD=ADOP ACTION=DELETE RESTORE_DEPENDECY_NET=Y 10 12 33 30 Abhängigkeiten beibehalten!

Beispiel (3) Test JCL mit TWS Variablen Test Produktion Variable Das Problem: JCL mit TWS Variablen Test JCL mit TWS Variablen Die Lösung: 1) Variablen mit TWS/BatchAD kopieren Test Produktion Variable Variable 2) Die JCL mit SmartJCL überprüfen JCL JCL SmartJCL JCL Checker

Eingeschränkt (z.B. kein Jobname!) TWS/BatchAD vs. BCI (1) TWS/BatchAD BCI Vergleichsoperatoren Ja Nein Suchkriterien Alle Felder Eingeschränkt (z.B. kein Jobname!) Alle Felder ändern Ja Nein

TWS/BatchAD vs. BCI (2) TWS/BatchAD BCI Ja Nein Ändern, Einfügen, Löschen: Workstation Kalender Period Specielle Resource ETT, OI Variablen Ja Nein

TWS/BatchAD vs. BCI (3) TWS/BatchAD BCI “Batchloader“ Ja, für alle Daten! Nur für AD und OI "Extended" Batchloader TWS Batchloader „Pending“ Aufträge Ja Nein Export aller Daten Ja Nur AD + OI Größen- beschränkungen Nein Ja, AD < 32K

TWS/BatchAD vs. BCI (4) TWS/BatchAD BCI Import Lesbares Format Ja, für alle Daten! Nur AD + OI Lesbares Format Ja Nein Sonderfunktionen Simulation Ja Nein Sort Operations Ja Nein Generic Update Ja Nein

TWS/BatchAD vs. OCL Die OCL (OPC Command Language) ist ein mächtiges Werkzeug, aber: Benötigt REXX Runtime Library Man muss REXX kennen (bzw. können) Wollen Sie wirklich programmieren? Wollen Sie wirklich Programme warten, z.B. bei einem TWS-Releasewechsel

Praxisbeispiele von TWS/BatchAD

TWS/BatchAD Beispiel 1 TWS-Daten von einemTWS in ein anderes TWS transportieren und zwar nicht nur für Aufträge, sondern für alle TWS-Definitionsdaten

TWS/BatchAD Beispiel 1 1. Schritt: Entladen aus TWS 1 TWS-Daten auswählen, hier alle ABC-Aufträge mit Last-Update-Date >= 1.4.2001 * General parameter WRITE_CD_BEFORE=Y * Selection criteria ADID=ABC* ADLDATE>=20010401 * Action parameter ACTION=LIST RECORD=ADCOM Selektionsparameter die Daten werden im TWS/BatchAD-Format in die Datei mit dem DD-Namen OABCDBO geschrieben

TWS/BatchAD Beispiel 1 2. Schritt: Laden nach TWS 2 Die Datei aus dem vorherigen Schritt (siehe DD OABCDBO) als Eingabe im DD-Statement SYSIN verwenden. Hinweis zum jeweiligen TWS-Subsystemnamen: Kann in JCL als auch als TWS/BatchAD-Parameter definiert werden. Randanmerkung: Mittels dieser Technik könnten Sie auch alle geänderten TWS-Daten eines Tages entladen.

TWS/BatchAD Tipp Die folgenden beiden generellen Parameter können i.d.R. immer auf Y gesetzt werden WRITE_CD_BEFORE=Y WRITE_CD_AFTER=Y Damit werden die TWS-Daten vor der Änderung sowie nach der Änderung „gesichert“ WRITE_CD_BEFORE  vor Änderung  DD OABCDBO WRITE_CD_AFTER  nach Änderung  DD OABCDAO Hinweis: im Folgenden werden diese beiden Parameter nicht mehr angegeben

TWS/BatchAD Beispiel 2 alle (!) TWS Daten entladen Spec. Resources SECURITY_FLAG=N WRITE_CD_BEFORE=Y CLNAME=* ACTION=LIST RECORD=CLCOM END1BLOCK JCLVCTAB=* ACTION=LIST RECORD=JCLVCOM END1BLOCK PRNAME=* ACTION=LIST RECORD=PRCOM END1BLOCK WSNAME=* ACTION=LIST RECORD=WSCOM END1BLOCK SRCNAME=* ACTION=LIST RECORD=SRCOM END1BLOCK ADID=* ACTION=LIST RECORD=ADCOM END1BLOCK ETTNAME=* ACTION=LIST RECORD=ETT END1BLOCK OIADID=* ACTION=LIST RECORD=OI Spec. Resources Kalender Aufträge Variablentabellen ETT Perioden OI Workstation

Selektionsparameter Auftragsname sowie Auftragsstatus TWS/BatchAD Beispiel 3 Auftragsstatus für viele Aufträge ändern, z.B. alle ABC-Aufträge auf Pending setzen * Selection criteria ADID=ABC* ADSTAT=A * Action parameter ACTION=MODIFY RECORD=ADCOM * Update parameter NEWADSTAT=P Selektionsparameter Auftragsname sowie Auftragsstatus neuer Status P

TWS/BatchAD Beispiel 4 Auftragskalender und -beschreibung ändern * Selection criteria ADID=* ADOWNER=XYZ * Action parameter ACTION=MODIFY RECORD=ADCOM * Update parameter NEWADCAL=GERMANY NEWADDESC=XYZ4711 Selektionsparameter Auftragsname sowie Owner neuer Kalendername und Beschreibung

Selektionsparameter Auftragsname TWS/BatchAD Beispiel 5 Auftragsname ändern inkl. aller Nachfolger 1. Schritt bzw. Steuerkartenblock: * Selection criteria ADID=APPL1 * Action parameter ACTION=MODIFY RECORD=ADCOM * Update parameter NEWADID=NEWAPPLNAME END1BLOCK … Selektionsparameter Auftragsname neuer Auftragsname

TWS/BatchAD Beispiel 5 Auftragsname ändern inkl. aller Nachfolger 2. Schritt bzw. Steuerkartenblock: SECURITY_FLAG=N * Selection criteria ADID=* ADDEPADID=APPL1 * Action parameter ACTION=MODIFY RECORD=ADDEP * Update parameter NEWADDEPADID=NEWAPPLNAME Sonderparameter Selektionsparameter Auftragsname Abhängigkeiten bearbeiten neuer Auftragsname

TWS/BatchAD Beispiel 6 Operationsdauer ändern, z.B. von 1 Minute auf 1 Sekunde SECURITY_FLAG=N DURSEC=Y * Selection criteria ADID=* ADOPWSID=IN ADOPDUR=0001 * Action parameter ACTION=MODIFY RECORD=ADOP * Update parameter NEWADOPDURI=000001 Sonderparameter Selektionsparameter alle Aufträge alle Funktionsstellen IN, Dauer=1 Minute neue Dauer 1 Sekunde

Selektionsparameter Auftragsname TWS/BatchAD Beispiel 7 Auftrag löschen sowie alle Nachfolgerabhängigkeiten 1. Teil: Auftrag löschen ADID=NAME4711 ACTION=DELETE RECORD=ADCOM Selektionsparameter Auftragsname

Selektion Vorläufer-Auftragsname TWS/BatchAD Beispiel 7 Auftrag löschen sowie alle Nachfolgerabhängigkeiten 2. Teil: Vorläufer löschen ADID=NAME4711 ACTION=DELETE RECORD=ADCOM END1BLOCK SECURITY_FLAG=N ADID=* ADDEPADID=NAME4711 RECORD=ADDEP ACTION=DELETE Sonderparameter Selektion Vorläufer-Auftragsname

Selektion mit Name der Speziellen Ressource TWS/BatchAD Beispiel 8 Spezielle Ressource in allen Operationen löschen SECURITY_FLAG=N ADID=* ADSRN=SPECRES4711 ACTION=DELETE RECORD=ADSR Sonderparameter Selektion mit Name der Speziellen Ressource

TWS/BatchAD weitere Beispiele Weitere Beispiele können Sie dem TWS/BatchAD-Handbuch im Kapitel Beispiele entnehmen, z.B. Auftrag kopieren in neuen Auftrag Jobnamen ändern Funktionsstellennamen ändern Abhängigkeiten löschen oder einfügen Variablentabelle kopieren Zugriffsmethode einer Funktionsstellenname anpassen u.v.m.

TWS/BatchAD ISPF Dialog TWS/BatchAD V3R0

TWS/BatchAD HORIZONT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das Änderungssystem für TWS Definitionen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D- 80339 München Tel ++49(0)89 / 540 162 - 0 www.horizont-it.com 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1