Franz Innerhofer Schöne Tage (1974).

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ISBN , Paperback, auch als Hardcover erhältlich erschienen im Spielberg-Verlag.
Advertisements

Biografie deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
• 1961 in Schweden geboren • begann seine Schriftstellerlaufbahn mit Erzählungen für Kinder • für seine Jugendromane Brando und Steppo wurde er vielfach.
Rezeptionsgeschichte
Inhalt Seite 1 Übersicht Seite 2 Inhalt des Buches
Peter Handke Christina Sejpka.
Christa Wolf Christina Sejpka.
Vom Wunsch, Indianer zu werden
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Elfriede Jelinek In den Alpen (3 Dramen).
Deutsche Regisseure.
Der Abituriententag Die Geschichte einer Jugendschuld (1928)
Deutschsprachende Autorin
by Christian Jacobs & Lars Schmidt
der moderne Prometheus
Josef Haslinger (Die mittleren Jahre).
Paulus Hochgatterer - "Caretta Caretta"
Silen†ium Roman von Wolf Haas Max König 5A SILENTIUM.
Inhaltsverzeichnis Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Textbeispiel
Franz Grillparzer Der arme Spielmann
Verwandlungen einer Jugend
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Deutsche Kinderliteratur
Die Abentheuer der Sylvester- Nacht Die Bergwerke zu Falun Inhalt Inhalt Aufbau/ Struktur Aufbau/ Struktur Sprache/Stil Sprache/Stil Textbeispiele zu.
Die Trophäen des Lukullus Das Verhör des Lukullus
Gute Nacht, Zuckerpüppchen
Franz Innerhofer Schattseite (1975).
Ignaz Denner Inhalt Aufbau/ Struktur Sprache/ Stil Textbeispiele zu Sprache und Stil Hauptpersonen Interpretation.
Literatur Österreichs seit 1945
Reinhard P. Gruber Im Namen des Vaters (1978).
Theodor Storm Carsten Curator.
LUCINDE Friedrich Schlegel 1799.
Die schwarze Spinne Autor Inhalt Aufbau Sprache und Stil
Anna Mitgutsch – Die Züchtigung
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) Der Sandmann (1817).
Die drei gerechten Kammacher
Klabund: Borgia – Roman einer Familie
DUBLIN: Geb. am 16. Okt 1854 Studium Teil 1 OXFORD: Studium Teil 2 LONDON: Wohnsitz Vortragsreisen durch England AMERIKA: Vortragsreisen PARIS: Gest.
Paulus Hochgatterer Autor Biographie Werke, Preise.
Ludwig van Beethoven.
Hartmut Lange (*1937) Die Bildungsreise.
Thomas Mann Der Erwählte (1951).
Inhaltsangabe RS an Josef.
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Conrad Ferdinand Meyer
Die Morde an der Rue Morgue Inhaltsangabe Aufbau/Struktur Sprache/Stil Hauptpersonen Entstehung/Rezeption Interpretation Textauszug zur Werkthematik.
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar.
Patrick Spraider.
Leben und Taten des berühmten Ritter Schnapphahnski
Barbara Frischmuth Die Klosterschule (1968)
„Salve!“ (Hallo!) Na dann: „Vade mecum!“ (Komm mit mir!)
„Herzfleischentartung“
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Wolf Haas Silen†ium.
Der Autor: Geboren am 15. Jänner 1791 in Wien Sohn eines angesehenen Rechtsanwaltes Studium der Rechte und der Philosophie in Wien 1814 bis 1856 Tätigkeit.
Top-Lektüre für Leute über 80 !
 Autor  Inhalt  Aufbau/Struktur  Sprache/Stil  Hauptpersonen  Entstehung/Rezeption  Interpretation und historischer Hintergrund  Webtipps.
Michael Köhlmeier Die Nibelungen neu erzählt.
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) Der Sandmann (1817).
Inhaltsverzeichnis Epochencharakteristik Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Textbeispiel Thematik Hauptpersonen Interpretation/Eigene Meinung.
Christa Wolf * 18. März 1929.
An die Mutter Helmut Zöpfl.
LUISE RINSER ABAELARDS LIEBE (1991). Abaelards Liebe Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Hauptpersonen Entstehung/Rezeption Interpretation Webtipps.
Gott gehorchen in einer gottlosen Welt (Daniel 1)
Auf freiem Fuß Gernot Wolfgruber.
Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg
Erich Hackl Biographie Werke Arbeitsweise. BIOGRAPHIE: Erich Hackl (* 26. Mai 1954 in Steyr, Oberösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller und.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
 Ich lese gern Marchen. Zu meinen Lieblingsschriftstellern gehort der Schriftsteller Hans Christian Andersen. Seine Werke sind spannend, inhaltsreich,
Mein Lieblingsbuch. Ein Buch. Das beste Mittel um sich zu entspannen und um sich von dem grauen Alltag abzulenken. Ein gutes Buch macht Spaß, und lässt.
 Präsentation transkript:

Franz Innerhofer Schöne Tage (1974)

Gliederung Biografie - Kurzbiografie - Preise - Werke Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Textbeispiel zu Sprache & Stil Hauptpersonen Entstehung/Rezeption Interpretation Textauszug zur Werkthematik Webtipps, Quiz, Lückentext

Kurzbiografie * 1944 in Krimml Uneheliches Kind Hilfsknecht auf dem Hof seines Vaters Absolvierte eine Schmiedelehre, bis er zum Militärdienst einberufen wurde Ab 1966 Gymnasium für Berufstätige; studierte einige Semester Germanistik und Anglistik 1973-1980 freiberuflicher Schriftsteller in d. Schweiz, Salzburg, Orvieto, Paris danach Buchhändler Seit 1980 wieder in Österreich † 2002 Selbstmord in Graz

Preise 1973 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur 1974 Sandoz-Preis für Literatur des Sandoz-Forschungsinstituts Wien 1975 Literaturpreis der freien Hansestadt Bremen 1975 Rauriser Literaturpreis des Landes Salzburg 1982 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst 1993 Literaturpreis - Steiermark 1993 Literaturpreis - Salzburger Wirtschaft

Seine Werke Bücher: Schöne Tage. Roman (1974) Schattseite. Roman (1975) Innenansichten eines beginnenden Arbeitstages Die großen Wörter. Roman (1977) Der Emporkömmling. Erzählung (1982) Orvieto. Das Stück und seine Produktionsgeschichte (1990) Scheibtruhe. Die Geschichte der Hanni R. (1992) Um die Wette leben. Roman. (1993)

Stücke: Hörspiel: Film: Orvieto. Wien: Theater Gruppe 80, 1980 Scheibtruhe. Die Geschichte der Hanni R. Graz: Schauspielhaus, 1992 Hörspiel: Das Haus am Stadtrand. ORF Steiermark, 1981 Film: Schöne Tage. Fernsehfilm. Regie: Fritz Lehner. ARD, 1982.

Inhalt Das Buch handelt von der Jugendzeit des unehelich geborenen Holl, der nach einigen Jahren von seiner Mutter und seinem Stiefvater, als Sechsjähriger auf dem Bergbauernhof des leiblichen Vaters in Salzburg ein Unterkommen findet. Eingeschüchtert, verstört, ein Bettnässer, verbringt der Bub seine Kindheit in »versteckter Leibeigenschaft«.

Aufbau/Struktur Chronologisch erzählt Keine Kapitel Spröd-Distanzierte Erzählhaltung Breit angelegte Lebensgeschichte des Autors

Sprache/Stil Wenig direkte Reden Erzählform: 3.Person Keine Fremdwörter Leicht verständliche Sprache

Textbeispiel zu Sprache und Stil „Da gehst her!“ „Dort bleibst!“ „Ruhig bist!“ Holl erfährt menschliche Kommunikation hauptsächlich in Form von kurzen, befehlenden, autoritätsgebietenden Sätzen

Hauptpersonen Holl: 6 Jahre alt, unehelicher Sohn Vater: Bauer, leiblicher Vater Moritz: Uhrmacher, landete auf Hof 48

Entstehung /Rezeption Der Roman erschien 1974 1975 mit Bremer und Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet "Schöne Tage" ist einer dieser seltenen Brocken aus einer ‚anderen Welt‘ Sorgte im Jahre ihres Erscheinens für Fassungslosigkeit und Staunen Süddeutsche Zeitung: […] „Schon sein erster Roman hat mit der Literatur der guten oder eitlen Absichten nichts zu tun: ein absichtloses, also notwendiges Buch.“

Interpretation „ Realität?!“ Reale Tatsachen Dasein als Leibeigener Elend und Leiden der Menschen wird zur Sprache gebracht Kreislauf der Unterdrückung zu lösen Quälenden Abfolge Holls bäuerlichen Alltags

Textauszug zur Werkthematik „Die Strenge in dem Gesicht des Bauern hatte sich gelöst. Holl musste die Hose herunterlassen und sagen: „Vater, bittschön ums Durchhauen!“ Dann packte ihn der Bauer mit der linken Hand am Genick, beugte ihn über das vorgeschobene Knie und schlug mit Der rechten mit dem Strick zu, bis das Heulen in ein Winseln überging. Dann musste Holl sagen: „Vater, dankschön für Durchhauen!“ Nach den Züchtigungen musste Holl mit dem Bauern herauskommen, ja, dieser verlangte, dass Holl sich mit lachendem Gesicht unter die Dienstboten mischte.“ (dtv, S. 32)

Web-Tipps Biografie, Werke, Leseprobe aus „Schöne Tage“ Nachrufe zum Tod von Franz Innerhofer Textbeispiele aus dem Roman "Schöne Tage„ Text, Interpretation … Lückentext Quiz