Elterninformation der Berufsberatung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

BOGY-Bausteine am ASG Kursstufe 2 Kursstufe 1 Klasse 10 Klasse 9.
Orientierung & Entscheidung
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Das Schulsystem in Deutschland
Schwerpunkte des Faches Wirtschaft
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Seite Angebote der Berufsberatung Wir führen Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen durch, z.B. Berufe am Theater, Erzieher, Berufe bei.
Unsere Themen Berufswahlprozess: Wie kann ich mein Kind unterstützen?
Tipps und Informationen für Eltern
Fragen über Fragen Was will ich? Was kann ich? Wie geht es weiter?
Hellweg-Realschule Unna
Berufswegeplanung der
€.
Berufsvorbereitung in der Klassenstufe 9
Hellweg-Realschule Unna
Möchten Sie das Logo ändern?
Gabriele Gentgen 1 Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Neuwied
Der Berufswahlfahrplan
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn Schülerbetriebspraktikum , Stufe 9 Informationsveranstaltung für Schüler.
...ich seh´es kommen !.
Tipps und Informationen
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
...ich seh´es kommen !.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte, Eltern und BO-Coaches | planet-beruf.de.
| planet-beruf.de Der Berufswahlfahrplan.
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler.
BWO Berufswahlorientierung an der Kreuzschule Heek - ein Überblick.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Der Berufswahlfahrplan
BO - Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Ansprechperson: Cordelia Becker-Werner Mail:
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Elternabend Baiersbronn am
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Warum gibt es das Praktikum?
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Den richtigen Weg finden
Berufsberatung, Agentur für Arbeit Überlingen
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Stufen zum Erfolg.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Präsentation für Eltern
BORS Berufsorientierung an der Realschule Balingen
Wie Sie Ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
Angebote der Berufs- und Studienberatung
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Der Berufswahlfahrplan
Möchten Sie das Logo ändern?
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Wege nach dem Abitur Berufsorientierungsveranstaltung am TTMMJJ
Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen
HERZLICH WILLKOMMEN.
BO- Berufliche Orientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Stand: 2019 Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
 Präsentation transkript:

Elterninformation der Berufsberatung Herzlich Willkommen zum Elternabend an der Realschule Burglengenfeld Berufsberaterin Nadja Kellermeier Tel.: 0800 / 4555500 E-Mail: Schwandorf.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Überblick ________________________________________________ TOP 1 – Entwicklung des Ausbildungsstellenmarktes TOP 2 – Berufswahl ab der 9.Klasse / „Berufswahlfahrplan“ TOP 3 – Unterstützung durch die Berufsberatung TOP 4 – Unterstützung durch die Eltern TOP 5 – Medienangebote

TOP 1 Entwicklung des Ausbildungsstellenmarktes

Entwicklung des Ausbildungsstellenmarktes im Landkreis Schwandorf in den letzten Jahren 4

TOP 2 Berufswahl ab der 9. Klasse / Berufswahlfahrplan

„Berufswahlfahrplan“ – Was ist in der 9. und 10. Klasse zu tun? Spätestens Ende 9.Klasse Bewerben: Vermittlungsvorschläge Zeitungsannoncen Anzeigen im Internet Initiativbewerbungen Bewerbungen 9.Klasse 2. Halbjahr Entscheiden: Wunschberuf festlegen Alternativen überlegen Berufswahl Informieren: Eltern, Freunde Berufsberater Berufsinformationszentrum Berufswahltest / Selbsterkundungsprogramm Betriebspraktikum Infobroschüren Internet allgemein 9.Klasse 1. Halbjahr Berufsorientierung

Ziel-/Routenplanung

Was ist das Ziel? Möglichkeiten nach dem mittleren Schulabschluss: Universität oder Fachhochschule Berufliche Weiterbildung (Meister, Techniker) Berufsoberschule (BOS) Klasse 12 ggf. Klasse 13 Fortbildungen Fortbildungen Fortbildungen Fachoberschule (FOS) Klasse 11 Klasse 12 ggf. Klasse 13 Betriebliche Ausbildung „dual“ Mittlerer nichttechnischer Dienst Berufsfach-schule Einführungs-klasse Gymnasium FSJ FÖJ Au-Pair Mittlerer Schulabschluss 8

TOP 3 Unterstützung durch die Berufsberatung

1. Unterstützung durch die Berufsberatung Orientierung Beratung Förderung Vermittlung

Unterstützung durch die Berufsberatung Schulbesprechung / Berufswahlunterricht in den 9. Klassen (7.-9. November 2017) Berufsinformationszentrum (BIZ): Info an der Schule 09.-11. Januar 2018 Veranstaltungen/Messen: => Bildungsmesse (18./19. Februar 2018 in Maxhütte- Haidhof) => Berufswahlseminar an der Schule (22. März 2018) Orientierung Beratung Förderung Vermittlung

Unterstützung durch die Berufsberatung Orientierung Beratung Förderung Vermittlung persönliches Beratungsgespräch an der Schule oder in der Agentur für Arbeit -> Informationen zu Aufgaben und Tätigkeiten in Berufen, Zugangsvoraussetzungen, Anforderungen etc. -> Hilfe bei der Entscheidung für den passenden Beruf -> Angebot zur Teilnahme an einem Berufswahltest -> Fragen klären zum Thema Bewerbung, Einstellungstests, Vorstellungsgespräche usw 12

Unterstützung durch die Berufsberatung Orientierung Beratung Förderung Vermittlung Förderung besonderer Personengruppen (z.B. Schwerbehinderter) Zuschüsse zu Bewerbungs- und Fahrtkosten unter bestimmten Voraussetzungen Ausbildungsbegleitende Hilfen (Nachhilfe) Berufsausbildungsbeihilfe .....

Unterstützung durch die Berufsberatung Orientierung Beratung Förderung Vermittlung Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsstellen Zusendung von Adressen offener Ausbildungsstellen nach einem Beratungsgespräch

Wer oder was war dir bei deiner Berufswahl am meisten behilflich? Dies wurden 260 Schülerinnen und Schülern am Ende ihrer Schulzeit gefragt. Eindeutig am meisten genannt wurde: „Eltern“!

Wer oder was war dir bei deiner Berufswahl am meisten behilflich? Dies wurden 260 Schülerinnen und Schülern am Ende ihrer Schulzeit gefragt. Praktikum Berufsberater BIZ (Berufsinformationszentrum) Freunde / Bekannte / Verwandte Lehrer …des weiteren häufig genannt wurden:

TOP 4 Unterstützung durch die Eltern 17

Unterstützung durch die Eltern Hilfe bei der Entwicklung von Stärken und Schlüsselqualifikationen Was will und kann mein Kind? Was wird in den Ausbildungsberufen verlangt? In welchen Ausbildungsberufen sind die Stärken meines Kindes verlangt? Reden Sie mit Ihrem Kind über seine Berufswünsche und Interessen, erzählen Sie von der eigenen Berufswahl Begleiten Sie Ihr Kind zum Beratungsgespräch / ins Berufsinformations-zentrum (BIZ) Spornen Sie Ihr Kind beim Lernen an: Weisen Sie Ihr Kind darauf hin, dass bereits das Vorabgangszeugnis der Bewerbungsmappe beigefügt wird Unterstützen Sie Ihr Kind bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsstellen Kontrollieren Sie die Bewerbungsunterlagen, üben Sie Auswahltests und Vorstellungsgespräche mit den Kindern Trösten Sie bei Absagen und machen neuen Mut

Bewerbungs- und Anmeldetermine für Ausbildungen ab Herbst 2019 Banken, Versicherungen Februar bis April/Mai 2018 Mittlerer Nichttechnischer Dienst Februar bis Mai 2018 > Beamtenlaufbahn bei bayerischen Behörden www.lpa.bayern.de Industriebetriebe Juli bis Dezember 2018 Mittlerer Polizeivollzugsdienst und Fach- oder Förderlehrer bis Oktober 2018 Berufsfachschulen September 2018 bis ca. April 2019 > Erzieher/in, Fremdsprachenkorrespondent/in, Altenpfleger/in, Physiotherapeut/in, etc. kleine und mittlere Betriebe ab September 2018 FOS Februar 2019 mit dem Zwischenzeugnis der 10. Klasse Bei manchen Betrieben können die Termine auch früher sein! Das Bewerbungszeugnis kann auch bereits das Zwischenzeugnis der 9. Klasse sein! 19

TOP 5 Medienangebote 20

Medien „Beruf aktuell“ Lexikon (über Schule verteilt) „Regionalschrift“ (erhältlich beim Berufsberater) Internetportale: www.arbeitsagentur.de => Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum 21

FRAGEN?? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!