ROBA Online-Tracking WORKFLOW.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Advertisements

Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin
Online-Dissertationen
Die Vorteile von Envel WLAN-BS gegenüber gängige „Betreibermodelle“
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
Was ist Rapid Technologie?
Der Geo-Guide als ein Modul für eine Virtuelle Fachbibliothek Virtuelle Fachbibliothek: Wofür & Was Zentrale Anlaufstelle für den Fachwissenschaftler zur.
Schulz & Löw Consulting GmbH
Unterschiede – Anforderungen - Schnittstellen Website vs. Social Web Eckhard Sedlmayer.
Arbeiten mit Hörtexten
Digitale Bibliothek Uni Freiburg. Wichtige Anbieterplattformen für elektronische Inhalte Science Direct/SciVerse (Elsevier) Metapress (u.a.SpringerLink)
Die Neuerungen mit Office Open und FPP
Datenbanken finden und nutzen
Zur Arbeit mit Suchmaschinen
Neue Funktionen im hotelcareer Kundencenter
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
PROCOS Lösungen Technologie © PROCOS AG, FL-Vaduz
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Dienstag, 25. November 2008 / FF Wels BlackBerry – Endgeräte.
Unser Serviceangebot Ein persönlicher Ansprechpartner für alle Fragen im Stellenbesetzungsprozess („one face to the customer“) Aufstellung der Vermittler.
Wirtschaftsinformatik
Wir verknüpfen, was zusammengehört
Online Lernen – Business English
Co-funded by the European Commission. Gerade haben Sie das Konzert noch live im Radio gehört, und schon ist es auf dem Weg…
Diplomverteidigung Florian Engerer loading.... Mittweida, 25. September 2003.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
©2010 bei F.F.T. MedienAgentur 1 E-Postbrief Haben wir das alle so gewollt?
Best practice for E-Business Von der Planung bis zum Erfolg
Korrigieren und Benoten
Bibliothek digital – Vom Bibliothekskatalog im Internet bis zur Internationalen Pressedatenbank Zentralbibliothek, 13. Mai 2013.
Netbook-Aufsetztag 1.Inbetriebnahme des Geräts 2.Konfiguration des Webbrowsers 3.Windows-Update 4.Windows Firewall 5.Windows Essentials 6.Deaktivierung.
Helpdesk-Systeme Maximilian Wildt, Andreas Markowitsch.
11. April 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 11. April 2007 PostMail ­ WebStamp.
Web-Apps Dedizierte Lösungen Mobile-apps Software auf Bedarf ERP-Systemen Outsourcing von Software.
EAS II Für Service. Firmware Version, CRC und alle Parameter in Textform Direkt editierbar, z.B. Firmware mit vr CRC mit OV[52] Das Parameter file 2.
Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse im Internet Mit »volunteer.life« engagierte BürgerInnen mit Freiwilligen- Organisationen zusammenbringen.
Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
1 Einführungskurs BORIS Submitter Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Datum Name e-Library UB Bern
Wissensnetzwerk „Digitale Langzeitarchivierung“: 3. Arbeitssitzung , Österreichische Nationalbibliothek 1 Österreich Von der rechtlichen.
Diese Datei ist eine Einleitung für den E+Verteiler, in dem dann noch etwas mehr von dem Girl zu sehen ist…

Digitale Langzeitarchivierung Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin:

Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Ausgangslage Bundesratsbeschluss vom 4. Juni 2010 «Erhöhung der Informationssicherheit» Für Outlook Web Access (OWA) heisst das:  sämtliche.
der X-RF mobilen Datenerfassung
ROBA TV- & Spot-Monitoring
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Global denken ~~ lokal handeln
CEP services.
K O M P A K T Malteser Internet-System 2011
…keine verzwickte Sache!
PROFESSIONELLE DIENSTLEISTUNGEN FÜR INDUSTRIELLE SCHMIERSTOFFE
2015 strömten allein in der Stadt Bremen 387
Diese Datei soll ein Beispiel sein, was im E+Verteiler gesendet wird.
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Lernen begleiten im digitalen Wandel
Die Weiterbildungssuchmaschine NRW
Einfache digitale Mikroskopie
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
Autokorrekturen (eigenständige Korrektur durch System)
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
Konzeption und Institutionalisierung des FDM — aus der Erfahrung eines Forschungsprojekts in den digitalen Geisteswissenschaften Teil 2: Die Perspektive.
 Präsentation transkript:

ROBA Online-Tracking WORKFLOW

ANLIEFERUNGS-PROZESS Copyright A & R Abspeichern der Hit-Files im Songarchiv Information über neue Kataloge ROBA Monitoring (z.Zt. Robert) Production Music Information über Katalogupdates Sammlung und Aufbereitung von Hit-Files Katalogupdates Sammlung und Aufbereitung von ROBA PM-Files und Metadaten Aufbereitung von Updates ANLIEFERUNGS-PROZESS Anlieferung von ROBA Hit-Files Anlieferung von ROBA PM-Files und Metadaten Überwacht wird das Internet und Online Synch Uses Das gesamte ROBA-Repertoire wird digital als Audiofiles angeliefert TUNESAT Einspeisung der Daten in System

KONTROLL-PROZESS TUNESAT Copyright TUNESAT Webseiten-Betreiber Sendung der Detectionliste Copyright Online Tracking / Scanvorgang Rücksprache/ggf. Korrekturen Kontrolle, welche der aufgeführten Nutzungen nicht lizenziert sind Auswahl, welche Seitenbetreiber kontaktiert werden sollen Übermittlung der Auswahl und Erteilung des finalen „Go!“ Rücksprache TUNESAT Angebot der Nachlizenzierung Webseiten-Betreiber Lizenzgebühren KONTROLL-PROZESS Lizenzgebühren abzgl. TUNESAT-Beteiligung Royalties

Zeitplan Kontinuierlich Information über neue Kataloge Copyright Kontinuierlich Abspeichern der Hit-Files im Songarchiv A&R Kontinuerlich Katalogupdates ROBA Monitoring Jährlich (z.B. Herbst) Umfassendes Katalogupdate (Hitbereich & Produktionmusik) ROBA Monitoring/ROBA PM Jährlich (z.B. Frühjahr) Direkte Anforderung von Katalogupdates von Subpartnern ROBA Monitoring 4 Wochen nach Erhalt der Detectionliste Auswahl erfolgt und Finales „Go!“ ROBA Monitoring/Copyright

Ansprechpartner Links Martin Berger (European Business Consultant) Mail: martin.berger@tunesat.com Tel.: 06131 9208031 Samuel Britz (European Business Consultant – Kontakt für Copyright) Mail.: samuel.britz@tunesat.com Links www.tunesat.com