Bodenerosion in den Alpen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konferenzbericht vom Markus Nielbock MPIA ESO Workshop: Star Formation across the Milky Way Galaxy 3. – 6. März 2008, Santiago (Chile)
Advertisements

Wege der Gewinnung von Freiwilligen
Tagungskalender Januar Februar März April.
Die Periastron-Passage des Doppelsternsystems Scorpii Juli-August 2011 Ernst Pollmann Arbeitsgemeinschaft ASPA Aktive Spektroskopie in der Astronomie
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 13. September.
Carl-von-Ossietzky Universität
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
Agenda Branchen- überblick Fallbeispiel Chancen & Herausford. Fazit
D. Köhn Institut für Geowissenschaften (Abteilung Geophysik), CAU Kiel
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 2: IuK-Fachgruppe der DMV Fachgruppensitzung Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Bewegungskorrektur von 3D-PET/CT-Daten mit optischen Fluss-Verfahren
Vollständige nicht-rigide Korrektur der Atem- und Herzbewegung in PET/CT Mohammad Dawood, Florian Büther, Klaus P Schäfers, Ottmar Schober Klinik für Nuklearmedizin,
Das dynamische System Erde
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Entwicklung von Simulationsmodellen
Hochwasser-Regionalisierung
Landnutzungskonflikte Situation und Perspektiven
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
Jahresanomalien der Flächenmittelwerte der bodennahen Lufttemperatur in Deutschland mit nicht-linearem Trend (rote Linie)
137 Cs Nicht bei Wagner (1995, 1998) und Geyh (2005) beschrieben Nicht bei Wagner (1995, 1998) und Geyh (2005) beschrieben Bildung bei Spaltung von U (Reaktor,
HAD-Tagung 21. Mai 2003, Universität Freiburg i.Br n HAD – der Hydrologische Atlas von Deutschland – Status und Vision n Chris Leibundgut n Dank: HAD-Projektgruppe,
Netzwerk EOS - Statusbericht Topic 3: Globaler Wandel und Prozesse der Landoberfläche 21. EOS-Lenkungsausschuss-Sitzung, Hamburg, Dr. Tanja.
Nach den Überlieferungen soll sich zwischen Schlanders und Laas eine Stadt befunden haben, deren Bewohner große Sünder waren. St. Georg, dachte, ein Drache.
Amt für Umweltschutz Bodenerosion in den Alpen Workshop 13. September 2007 Andermatt Benno Bühlmann, Vorsteher Amt für Umweltschutz Uri.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Am Anfang sah alles noch ganz harmlos aus Der spätere Ausblick von unserer Terrasse (etwas verbauter, aber trotzdem schön )
Abtragsmessung bei simulierten Starkregen
Ein Quiz zu Manfred`s Frage Wie wir alle wissen, kam Manfred an einem 03.Mai zur Welt. Wo wurde er jedoch genau geboren? a) in der Wohnung a) in.
K. Meusburger & C. Alewel finanziert vom BAfU
Schwarzbuch Klimawandel
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
...ich seh´es kommen !.
* Gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und den Landessortbund Brandenburg » Entwicklung motorischer Leistungen.
Oberflächennahe Rutschungen aufgrund von Starkniederschlägen
16. November 2009 Referent: Christian Lips
Lebensraumwandel des UHU´s (Bubo Bubo)
Mobbing mit neuen Medien Fakultät für Psychologie
Copyright, 2002 © Josef Fürst Flächenhafter Bodenabtrag durch Wasser P. Strauss Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt.
Quantitative Erosionsmessung im Urserental
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Ulrike Tappeiner & Suzanne Kapelari
Jahreshauptversammlung des Kolping Bezirksverbandes PS/ZW
Untersuchungen der längerfristigen Wechselwirkung zwischen Klima und Grundwasserständen auf der regionalen Skala Jan van Heyden1, Roland Barthel1, Thorben.
Waldausdehnung im Alpenraum
Isotopenmessungen zur qualitativen Erfassung von Erosion
Dr. Roland Wyss, Geologe CHGEOLcert/SIA
Susanne Wechtitsch Franz Wimmer Martin Zuchi
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Richter-Rotation als Teillösung zur Justizverfilzung Peter Briody.
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Bodenschutz in Steillagen die Bedeutung der alpinen Vegetation
Participate! Mitreden, Mitdenken, Mitgestalten im Unternehmen von morgen Tim Cole Internet-Publizist Salzburg(München DGFP 09/14.
Forum Hitzesommer 2003, Bern, 7. Juli 2005
Mitgliederversammlung Kapstadt, September Bericht des Vorsitzenden.
14. Österreichischer Gesundheitsförderungskonferenz Arbeitslosigkeit und Gesundheit – Daten und Fakten Mag. a Barbara Haider-Novak Villach,
I n s t r u k t o r S k i t o u r „ S c h n e e d y n a m i k “
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Vergleich eines empirischen Modellansatzes mit einem prozessbasierten Ökosystemmodell für die Simulation von CO2-Gasflussraten Claas Nendel, Xenia Specka,
Kalender 2004 String-Version
LIEGEN SITZEN STEHEN.
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Flughafen, 2003 und 2007 und geplantes Wachstum bis 2025 , I
Bedeutung der Ökosysteme im Klimawandel
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Bodenerosion in den Alpen Wissenschaftlicher Workshop Donnerstag 13. September 07

Ziel des wissenschaftlichen Workshops Bestandesaufnahme: Wo stehen wir hinsichtlich der Forschung zur Erosion in den Alpen? Wissenschaftliche und fachliche Vernetztung zu Bodenerosion in den Alpen Welche Fachdisziplinen brauchen wir „im Boot“? Publicity Erosion in den montanen Gebieten ist ein globales Problem Globaler Wandel = Klimawandel + Landnutzungswandel. Die Zeit drängt. Erosion wird nicht von alleine weniger, sondern wird eher zunehmen. Siehe ausführliche Kommentare auf der Schlusswortfolie

Themengebiete Geologie Roland Wyss Hydrologie/ Schneeprozesse Bernhardt Kohl, Michael Lehning, Ludwig Braun Landnutzung und Vegetation Bodenschutz/ Grasslandbewirtschaftung/ Vegetations- und Waldentwicklung Jürg Zihler, Jackob Troxler, Peter Bebi, Erika Hiltbrunner, Erich Tasser

Geologie Katrin Meusburger Doktorandin Allein Geologie, Neigung und Gewässernetzdichte konnten 70,4% der räumlichen Verteilung der Landrutschungen erklären.

Entwicklung der Bodenerosion im Urserntal Bielen bei Hospental: 1959 bis 2004 Meusburger und Alewell, submitted 2007  Zunahme der Landrutschungen um 95% (ohne flächenhafte Erosion)

Klimawandel im Urserental Zitat „Klimaänderungen und die Schweiz 2050“ der OcCC ProClim: Eine moderate Klimaänderung von weniger als 2 bis 3°C im Jahresmittel wirkt sich in vielen Fällen positiv auf die Landwirtschaft aus“ ?? Rechnung ohne den Wirt? 12.1 11.8

Landnutzungswandel Versiebenfachung der Schafszahlen, Verdopplung der Rinderzahlen seit 1955 Weitgehend Aufgabe des Alpauftriebs in den 70iger Jahren, viel Fremdvieh Extensivierung der alpinen Gebiete, Intensivierung der leicht zugänglichen Hänge Intensivierung scheint das Problem zu sein. Damit gekoppelt: hohe Düngergaben: Isotopendaten von Monika Brodbeck zeigen eventuell Einfluss des Düngers an.

Vegetation Seit 1959 Zunahme der verbuschten Flächen um 30%. Jedoch sind diese Flächen kaum von Rutschungen betroffen Extensivierung und Verbuschung scheint im Urserntal kein Problem Meusburger und Alewell, submitted 2007

Modellierung der Hydrologie/ Schneeprozesse ? Nadine Hohwieler Doktorandin flächenhafte Erosion Dominik Bänninger Assistent Landschaftsmodellierung Modellvergleiche von Erosion3D, LISEM, WEPP, USLE, PESERA  Entwicklung eines neuen Models mit irregular grids (Bänninger, 2007)

Quantifizierung der flächenhaften Erosion Juli bis November April bis August Hohwieler et al, in prep 2007

Niedrige Erosionsraten trotz sichtbarer Schäden Fehlende Regenerationskapazität der Vegetation? Winderosion? Messmethodik: Hot spots? Hot times? Früherkennung wichtig!

Stabile Isotope als Frühwarnsystem Monika Brodbeck Doktorandin Isotope zur qualitativen Messung der Erosion Brodbeck and Alewell, submitted 2007

Resultate – δ13C flächenhafte Erosion Brodbeck and Alewell, submitted 2007

Fragen zu den Themengebieten Geologie Ist der Einfluss der Geologie auf die Erosion im Urserental ungewöhnlich stark? Spezielle Situation im Urserental? Andere Beispiele? Hydrologie/ Schneeprozesse Modellierung der Erosion: Hydrologische Modellierung? Modellierung der Schneedynamik? Erfassung der Rolle des subsurface flow? Landnutzung Zeitliche Entwicklung und Abhängikeit zur Bodenstabilität: - der Vegetation/ Verbuschung/ Bewaldung - der Stabilität alpiner Böden bei Vegetationsveränderung Messkonzepte: Quantifizierung der flächenhaften Erosion?

Landnutzungswandel im Urserental 1955 Meusburger und Alewell, in prep 2007

Landnutzungswandel im Urserental Aufgabe der Freiberge in den 70iger Jahren 2006 Meusburger und Alewell, in prep 2007

Landnutzungswandel im Urserental