Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 1 Modul 3 aus der Reihe "IT-Qualifizierung für Lehrkräfte in der sonderpädagogischen Förderung Blinder und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationswirtschaft II
Advertisements

Mediator Lehrgang zum Umgang mit dem Multimedia-Werkzeug Med8or 8.
IT-Beauftragten-Treffen am
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Graphen in Office-Dokumenten
Lizenzen und virtuelle Maschinen
BGG Definition Barrierefrei
Präsentation Einsatzmöglichkeit von Microsoft Virtual PC 2004 im Praktikum Rechnernetze Marwane Lahsini PHT02.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/7 Information Retrieval auf Texten An ihre Grenzen stoßen relationale Datenbanken bei der.
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
bringt Schüler auf Zack!
DAISY-Conference 2009 Leipzig September 2009.
Fördern mit neue Medien Comedison Fachberater Computer in der sonderpädagogischen Förderung Wolfgang Bossert, © 2013 Grundlagenseminar für IT-Beauftragte.
Grundlagen der Hard- und Software
Computerkurs 1.
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Kann man damit vernünftig arbeiten?
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Der Computer mit seinen Bestandteilen
,,Computer ohne Barrieren – Das Servicezentrum für chronisch kranke und behinderte Studierende Dipl.- Ing. Martina Linke
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
deine ersten Schritte zum ECDL
Internet auch für Blinde? Präsentation mit praktischen Beispielen Von Stefan Müller.
Maus Übung.
Placeholder for licensee logo Symposion Der Beitrag des ECDL zur e-inclusion Alle mitnehmen auf dem Weg zur Informationsgesellschaft.

Rolf Benda, 10. Juni 2009 Neue Medien im Geographieunterricht.
Studientag Kompetenzerwerb Computer – Neue Medien in der Sonderpädagogischen Comedison Fachberater Computer in der sonderpädagogischen Förderung Wolfgang.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Maus und Tastatur bedienen
1. Word 97- und Windows Grundlagen
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
Wie Behinderte online Angebote nutzen- zum Beispiel ECDL barrierefrei
Dateiablage am Beispiel der Ablage von Fotos
IM KINDERGARTEN LAUNEGG
Grundlagen - Computermodell
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
Informatik in der Keimgasse
Geometrie im BRG Geometrisches Zeichnen ( Klasse)
Von Sebastian Andres Barrierefreies Web Von Sebastian Andres
IT-Betreuung im Bezirk Oberwart
Placeholder for licensee logo 4. ECDL-Expertentreffen Treffen im Schloss Dagstuhl 2009.
Modul I Grundlagen Hardware
Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
ICT in der Primarschule
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Anmerkungen zu animierten Vorträgen
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Erste Schritte am PC EDV Kurs für Senioren.
EDV Kurs für Senioren Basiskurs 2. Kursinhalte gem. Programmheft Dieses Angebot richtet sich vor allem an a ̈ ltere Personen, die bereits einen Einfu.
Für die Lehrkräfte: Fortbildungskonzept
Die Geschichte der Entwicklung der Informations-Technologie
17. Juni 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 17. Juni 2009 Computerhilfsmittel für Sehbehinderte.
Computer und Multimedia im Chemieunterricht Einordnung aus didaktischer Sicht.
Wofür benötige ich ein Betriebssystem und Anwendungssoftware?
Komponenten des Computers
Nachteilsausgleich im Förderschwerpunkt Sehen
Reportage von Andri Lansel & Yannic Meyer. Betroffene Sehbehinderte in der Schweiz: 325`000 Sehbehinderung: Sehschärfe unter 0,3 Grad Beispiele: Zeitunglesen:

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hinweise zu den Kartenwerkzeugen Der „neue“ WRRL-Viewer in Hessen.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
Basis-, Voll- und Kurzschrift
Allgemeine Informatik Seminar 1
 Präsentation transkript:

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 1 Modul 3 aus der Reihe "IT-Qualifizierung für Lehrkräfte in der sonderpädagogischen Förderung Blinder und Sehbehinderter im Schulverbund Hessischer Förder- und Beratungszentren"

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 2 Einordnung / Abgrenzung Pädagogik Rehabilitation Informations- technologie

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 3 Allgemeine Ziele IT-Kompetenz: Sicherheit im Umgang mit der Computer-Technik Medienkompetenz: Was ist machbar - was ist pädagogisch sinnvoll? Reha-Kompetenz: Möglichkeiten und Grenzen der IT als Hilfsmittel

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 4 ITQ Fortbildungsmodule 1 Grundlagen Hardware Grundlagen Betriebssystem Grundlagen "Windows ohne Maus" Grundlagen Textverarbeitung Aufbaukurs Textverarbeitung 1 Aufbaukurs Textverarbeitung 2

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 5 ITQ Fortbildungsmodule 2 Materialerstellung Mobile Systeme für Sehbehinderte Grundlagen Internet Internet ohne Maus LAN / virtuelles Klassenzimmer Präsentationen mit dem PC

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 6 Besondere Hilfsmittelhard- und - software Methodische Aspekte Weiterführende Literatur / Informationsquellen im Internet

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 7 Besondere Hilfsmittelhard- und -software Braillezeile Sprachausgabe Screenreader Vergrößerungssoftware Produkte, Anbieter, Informationsquellen

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 8 Braillezeile Routing-Taste Braille-Modul Daumen-Taste

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 9 Punktschrift-Systeme Klassisches 6-Punkte-Braille

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 10 Punktschrift-Systeme Basisschrift

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 11 Punktschrift-Systeme Vollschrift

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 12 Punktschrift-Systeme Kurzschrift

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 13 Punktschrift-Systeme Computerbraille (Eurobraille)

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 14 Methodische Aspekte (1) Notwendigkeit eines speziellen Windows-Zugangs Objekt-Orientierte Navigation in Windows Kontextmenü Tastatur statt Maus

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 15 Methodische Aspekte (2) Anwählen, Markieren, Aktivieren Menüs vor Kurztasten Windowsfunktionen vor Screenreader-Funktionen Klare Begrifflichkeit

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 16 Literatur / Informations- quellen im Internet

Ulrich KalinaWindows ohne Maus - Grundlagen 17 Ende