2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
9. Clarity-DACH User Group Treffen in Mannheim
Advertisements

Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
Konzept für Workshop „Beurteilungsbogen“
Workshop 7 Vorbereitung der Comenius-Messe
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
Kooperationstag Eltern-Schüler-Lehrer
© Horváth & Partners. Bewerben Sie sich jetzt für 360° Strategy Insights 2015 Termin: 6. und 7. Mai 2015 in Stuttgart Programm: Tag 1: Exklusiver Workshop.
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Herzlich Willkommen November Vorbereitungstreffen: Treffen der interessierten Akteure aus Schule, Kulturinstitutionen und Künsten. Kontaktbörse.
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
© StGB NRW Gemeinschaftsprojekt e-Government.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Vorträge und Sonderveranstaltungen im WS 2016/2017
Marine Daten-Infrastruktur Deutschland
4. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Elterninformationsabend Christinaschule
Bitte denken Sie an die Anwesenheitsliste!
Studentische Unternehmensberatung
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Bericht über die MDI-DE
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Schreib – Workshop Teil 1.
Vorstellung der Werbeaktion
Global denken ~~ lokal handeln
Architektur der GDI-DE und INSPIRE Umsetzung
Abschluss-Workshop für das Projekt
5. Sitzung des Lenkungsgremiums für das Projekt
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
ORCID in Deutschland 2017 – Was bleibt zu tun?
Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Qualitätsmerkmale für Netzwerke
Sachstandsbericht Themen
1. AG Treffen Themen AG Datenharmonisierung & Interoperabilität
Herzlich willkommen zur 3
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Harmonisierung, gemeinsamer Server, Themenportal, Archivierungskonzept
Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten
Metadaten im Wattenmeer Standards und die Dynamik der Gezeiten
Aktivitäten im Hinblick auf INSPIRE Marine Pilot, Tools und Daten Mapping Michael Räder Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - NLPV 1.
Projekt MDI-DE NLPV / NLWKN
Folien nach Wochentagen
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Vorbereitung auf die Berichterstattung für die
Quartiersbussystem im Reallabor Schorndorf
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein- Westfalen
Willkommen am CERN Organisatorisches.
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Qualitätsmerkmale für Netzwerke
GEARE-Austauschprogramm
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
Bericht Miniwart BBV Jugendtag
Gedenkstättenfahrt vom bis nach Auschwitz
Herzlich Willkommen zum Themenbaustein :
Fahrplankonzeptwoche 2019 Agenda
Statusreport I Zentrale Ergebnisse der KW 37
Dokumentation Workshop „SDGs im Sport“
Product Launch Eisenach 18. – 20. März 2013
Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester!
 Präsentation transkript:

2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland (MDI-DE)

Zeitlicher und organisatorischer Ablauf Ablauf des Workshops Zeitlicher und organisatorischer Ablauf Mittwoch 05.09.2012 Dienstag 06.09.2012 11:00 – 13:00 09:00 – 10:30 13:00 – 14:00 Mittag 10:30 – 11:00 Kaffee 14:00 – 15:30 11:00 – 12:30 15:30 – 16:00 16:00 – 17:30 19:00 Abendessen Metaplan-Abfrage: Was erwarten Sie von der MDI-DE?

Warum machen wir diesen WS Werbung für MDI-DE Informationen über den Stand des Projektes Vorstellung neuer Ergebnisse aus dem Projekt Empfehlungen und Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit Hilfestellung zur Teilnahme an MDI-DE Austausch mit zukünftigen Zielsystemen der MDI-DE Feedback von möglichen zukünftigen Nutzern

Programm des Workshops (Tag 1)

Programm des Workshops (Tag 1)

Programm des Workshops (Tag 2)

Neue Veröffentlichungen Flyer Leitfäden neue Partner Harmonisierung

Herzlichen Dank für Ihr Interesse. www.mdi-de.org Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Fragen? rainer.lehfeldt@baw.de, 040 81908 – 312 johannes.melles@bsh.de, 040 3190 - 3440