Master‘s in Mechatronics

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
– Adaptierbares Modellierungswerkzeug und Qualifizierungsprogramm für den Aufbau firmenspezifischer mechatronischer Engineeringprozesse.
Advertisements

Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
„MINT- Umsetzung in die Praxis. Packend für Mädchen und Jungen“
Geprüfte/r Industriemeister/in - Fachrichtung Mechatronik
Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Internationale Konferenz des Städtebundes: Bogatynia – Hradek – Zittau MECHATRONIK – BERUFLICHE AUSBILDUNG Zittau, den 17. April 2008 Städtebund Bogatynia-
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Positive Rückkopplung aus der Wirtschaft.
Studiengänge Esslingen Stadtmitte
Studiengänge Esslingen Flandernstraße
Studiengänge Göppingen
Informatik an der FH Hof
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 29. November 2012 Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
Xpert personal business skills
Junior Consultant (m/w) Marketing Sciences, befristet für 12 Monate Your chance to grow! GfK. Growth from Knowledge. Die Zukunft gehört denen, die nach.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Kompetenzorientierter
Wirtschafts- ingenieurwesen
Bio(prozess)informatiker(in)
Ich studiere gern in Nürnberg
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Studiengang Geoinformatik
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
FH Vorarlberg Die Hochschule für Leute mit Ideen, Neugier und Engagement.
Berner Fachhochschule Technik und Informatik / Medizintechnik
Profil Technik an der Realschule Friesoythe
Fachhochschule Hannover
FH Wr. Neustadt Managementpraxis Medienunternehmen – strategische Herausforderungen in der Praxis Peter Kropsch, September
COMPUTER AIDED MANUFACTURING
Binde & Wallner Engineering GmbH
Studium: Petroleum Engineering Wien, 10. November 2009
Organisation & Innovation
Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 04. Juni 2009.
Sprachen und Schlüsselkompetenzen für Studierende der TU Graz
KU Elektronisches Präsentieren und Publizieren Das Bakkalaureatsstudium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre (ABW Bakk. 05; ) LV-Titel: Elektr.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
Informatikkaufmann.
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Modulübersicht: Schwerpunkt Gründungsmanagement
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
CHEMIKANT/IN Gestreckte Abschlussprüfung
CHEMIKANT/IN Gestreckte Abschlussprüfung Stand: 2009
Magisterstudium Scientific Computing Institut für Scientific Computing Infoveranstaltung Masterstudium Scientific Computing.
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
Erwartungshaltung der Industriebetriebe an DHBW-Studierende
Requirements Engineering
Mechatronics Young Scientist.
Studiengang Bauingenieurwesen und Umwelttechnik B.Sc. und M.Sc.
SAP-Forum «Business Intelligence» BI in der Lehre Hagen Pöhnert, Akademischer Leiter Executive MBA Business Process Integration.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
Page 1PG - MHIC Workshop „Beruflichkeit“
Erläuterungen zur neuen Studienordnung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
FB Maschinenbau | Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen | Prof. Dr.-Ing. E. Abele | 21XXXXKÜ1 | 0 Schwerpunkt Mechanische.
Forschung für Fortschritt in der Produktion Technische Universität Darmstadt Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen Prof.
Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden
Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden
 Präsentation transkript:

Master‘s in Mechatronics Johannes Steinschaden 2008 Master‘s in Mechatronics

Master‘s in Mechatronics Studienziele Ausbildungsniveau im Vergleich zum Bachelor Mechatronik vertiefte technische Fachkompetenz höhere Wissenschaftlichkeit betriebswirtschaftliche Kompetenz Vorbereitung auf Führungsverantwortung Spezialisierungen Mechatronics in Production Optimization of Mechatronic Systems Master‘s in Mechatronics

Master‘s in Mechatronics ad Studienziele Qualifizierung mathematische, analytische und numerische, Beschreibung physikalisch und technischen Verhaltens Lösungsfindung für Problemstellungen wissenschaftlich arbeiten und publizieren Vorentwicklung, Entwicklung und Konstruktion neue Wege und Lösungen Detail und Gesamtsystem Master‘s in Mechatronics

Qualifikationsprofil mechatronische Systeme konzipieren, entwerfen und dimensionieren technische Systeme in ihrem mechanischen, elektrischen und geregelten Verhalten statisch und dynamisch beschreiben, simulieren und optimieren anwenden numerischer Methoden für lineare und nichtlineare Analysen und Simulationen (z.B. FEA, CFD, MBS) anwenden der 5-Achsbearbeitung anwenden und optimieren durchgängiger CAD/CAM Prozesse anwenden und weiterentwickeln von Reverse Engineering Planung, Simulation und Steuerung von Produktionsanlagen und Produktionsprozessen Master‘s in Mechatronics

ad Qualifikationsprofil Spezialisierung - Optimization of Mechatronic Systems simulieren des dynamischen Produktverhaltens simulieren des Alterungsverhaltens nichtlineare Regelungstechnik (Fuzzy Logic, ...) optimieren und minimieren des Ressourcenverbrauches über den gesamten Lebenszyklus Master‘s in Mechatronics

ad Quailifikationsprofil Spezialisierung – Mechatronics in Production programmieren von Industrieroboter- und Werkzeugmaschinensystemen und -verbänden berechnen der Roboterkinematik und –dynamik entwickeln intelligenter Steuerungen von Robotern und Werkzeugmaschinen anwenden von Bildverarbeitung und adaptieren auf spezielle Anforderungen weiterentwickeln von Produktionsverfahren durch die Integration adaptiver Verfahren und die Verbindung verschiedener Technologien Master‘s in Mechatronics

Master‘s in Mechatronics Berufsfelder Typische Arbeitsbereiche und Branchen sind: Maschinen-, Elektro- und Elektronikindustrie Konsum- und Investitionsgüterindustrie Fahrzeugindustrie Automobilzulieferer Medizintechnik Entwicklungs-, Planungs- und Ingenieurbüros Master‘s in Mechatronics

Master‘s in Mechatronics Fakten Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS) Studienplätze: 25 pro Jahr Studiengebühren: 379,22 € pro Semester (inkl. ÖH-Beitrag) Sprache: Englisch (Wahlfächer tlw. Deutsch) Organisation: „Vollzeit“ mit Teilzeitarbeit – max. 20 Stunden - vereinbar Zugangsvoraussetzung: min. Bachelor Mechatronik oder Ähnliches Anmeldefrist: 15. Mai Aufnahme: strukturiertes Interview, Notendurchschnitt akademischer Grad: Master of Science in Engineering Master‘s in Mechatronics

Master‘s in Mechatronics Modulbibliothek Wissenschaftlich forschen Planen und organisieren Unternehmerisch entscheiden und handeln Selbstkompetenz im Studium und Beruf Führen, leiten und Gruppen entwickeln Analysieren, simulieren und optimieren Technologien verstehen und nutzen International denken und agieren Master‘s in Mechatronics

Master‘s in Mechatronics Modulbibliothek 1 Wissenschaftlich forschen _ grundlegende Wissenschafts- und Forschungsmethoden _ angewandte Wissenschafts- und Forschungsmethoden 2 Planen und organisieren _ grundlegende Fragen der Organisation _ Projekt- und Prozessmanagement _ Wissensmanagement 3 Unternehmerisch entscheiden und handeln _ rechtliche und volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen _ Unternehmensführung Master‘s in Mechatronics

Master‘s in Mechatronics Ad Modulbibliothek 4 Selbstkompetenz im Studium und Beruf _ sich selbst organisieren und entwickeln _ wissenschaftliche Arbeiten erstellen _ präsentieren, moderieren und verhandeln 5 Führen, leiten und Gruppen entwickeln _ Human Resource Management _ führen und im Team zusammenarbeiten 6 Analysieren, simulieren und optimieren _ analysieren _ modellieren und simulieren _ optimieren Master‘s in Mechatronics

Master‘s in Mechatronics Ad Modulbibliothek 7 Technologien verstehen und nutzen _ User Centered Technologies _ IT, auch für Nicht-Informatiker _ Medientechnologie _ Technik _ eLearning 8 International denken und agieren _ akademisches Englisch _ Englisch am internationalen Arbeitsplatz _ interkulturelle Kompetenz Master‘s in Mechatronics

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! http://www.fhv.at Master‘s in Mechatronics