Magisterstudium Betriebswirtschaft Rechtskurse/Rechtsmodule.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Advertisements

Rechtliche Aspekte von Unternehmensübergaben
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
Marketing, Handel und Electronic Business
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Gründungsklima AN DER JKU (1)
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
WI-Studium an der WU: Wirtschaftsinformatik im Bakk
A. Praschinger, F. Kainberger, Medizinische Universität Wien
Integriertes Management (6+5) Semester Studienfach 1. Semester2. Semester3. Semester4. Semester 5. Semester 6. Semester Kern Betriebs- wirtschaftslehre.
Executive Master of Insurance
Grundgedanken zum Studium Design und Inhalte Organisation
Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 04. Juni 2009.
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Curriculum Bakkalaureat Betriebswirtschaft 2006 Rechtskurse/Rechtsmodule.
Masterstudien Informatik
Master-Thesis im Schwerpunkt Marketing & Management
WILLKOMMEN!. Für Fragen bezüglich des Studiums wenden Sie sich bitte an: Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Vavtar Bauteil 6.
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit-Management
KU Elektronisches Präsentieren und Publizieren Das Bakkalaureatsstudium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre (ABW Bakk. 05; ) LV-Titel: Elektr.
Operations Management
O. Univ. Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER (Abteilung für Corporate Finance) Univ. Prof. Dr. Teodoro D. COCCA (Abteilung für Asset Management)
Wer haftet tatsächlich im Finanzbereich? Fachverband Finanzdienstleister Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Wien, am
Masterstudiengang Wirtschaft und Recht
Magisterstudium Internationale Betriebswirtschaft Rechtskurse/Rechtsmodule.
Public und Nonprofit Management
Betonkanu-regatta vu 12,5 ects / 10,0 h 2014s.
Gründung durch Ingenieure
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
Informationsveranstaltung
Tutorenschulung für die betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengänge
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensrechnung und Controlling Univ.-Prof. Dr. Jörn Littkemann Titel Untertitel Dozent.
Master Wirtschaftsrecht Doppeldiplom-Programm
Das Schwerpunktstudium im Bachelor-Studiengang „Law in Context“
Dipl.-Psych. Susanna Türk
Tutorium zur Vorlesung: „Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre“ 2.Termin
Betriebliche Finanzwirtschaft Schwerpunkt Diplomstudium ALT mit neuen LVA SemLVAECTS / h 1KS Unternehmensfinanzierung (Einstiegskurs)4 ECTS / 2 h 1KS Eurofinanzmärkte4.
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschekwww.urwip.jku.at.
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Bei uns investieren Sie richtig!
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
GÜLTIG AUCH FÜR HAUPTSCHULSTUFE DER SONDERPÄDAGOGIK DAS STUDIUM DER DIDAKTIKFÄCHER FÜR DIE MITTELSCHULE.
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
2. Studienphase mit Schwerpunkt Finanzmanagement und –berichterstattung
Cluster „Finance & Information“
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Grundzüge des öffentlichen Wirtschaftsrechts
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Janet Kunath Studium der Wirtschafts- wissenschaften und der BWL in Dresden – Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Major Banking & Insurance Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Juni 2016.
Master Betriebswirtschaft
Informationsveranstaltung zum Schwerpunktbereichsstudium
SPB 3: Wirtschaft und Wettbewerb   Geschichtliche Grundlagen des Europäischen Privatrechts II (Gesellschafts- u. Unternehmensrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht)
Controlling im Masterstudium.
Controlling im Masterstudium.
BAUFORUM BERLIN 2001 Zukunft des Bauens - Bauen für die Zukunft
Vorstellung des Schwerpunktbereichs Nr
Controlling im Masterstudium.
Controlling im Masterstudium.
„Chemie und Technologie der Materialien“
Weiterer Verlauf des Studiums
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Gesellschaftsrecht
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Grundzüge des Rechts
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Grundzüge des Rechts
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Wirtschaftsrecht
Controlling im Masterstudium.
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Grundzüge des Rechts
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Wirtschaftsrecht
 Präsentation transkript:

Magisterstudium Betriebswirtschaft Rechtskurse/Rechtsmodule

Es werden vor allem die Rechtsmodule/Rechtskurse abgebildet (1) Im Magisterstudium Betriebswirtschaft ist die Absolvierung von Kernfachkombinationen sowie der Erwerb überfachlicher Managementkompetenzen vorgesehen. (2) Kernfachkombinationen: Nach Wahl der Studierenden sind zwei Kernfachkombinationen mit jeweils 5 Modulen à 8 ECTS Punkten (4 SSt) zu absolvieren: KFK Controlling KFK Corporate Finance KFK Electronic Business KFK Finanzdienstleistungen KFK Innovations- und Technologiemanagement KFK Investments KFK Revision, Steuern und Treuhand KFK Wirtschaftsinformatik

KFK Controlling (Koordinator: Univ.-Prof. Dr. Thomas Pfeiffer) Modul Rechtliche Grundlagen des Controlling besteht aus: Rechtsfragen der Corporate Governance* …………. 2 ECTS (1 SSt) Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen*..….…. 2 ECTS (1 SSt) Öffentliche Wirtschaftsaufsicht** ………………… ECTS (1 SSt) Sonderfragen des Insolvenzrechts** ……….…………2 ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Rechtsfragen der Unternehmensführung zusammengefasst ** im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Wirtschaftsaufsichtsrecht und Sonderfragen des Insolvenzrechts zusammengefasst

KFK Corporate Finance (Koordinatorin: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Gaunersdorfer) Modul Umgründungsrecht besteht aus: Rechtsfragen zu Mergers & Acquisitions I* ……..…. 2 ECTS (1 SSt) Rechtsfragen zu Mergers & Acquisitions II* ….……. 2 ECTS (1 SSt) Kapitalmarktrecht**..………………………………….…. 2 ECTS (1 SSt) Wertpapierrecht** ……………………….…………… ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Rechtsfragen zu Mergers & Acquisitions zusammengefasst ** im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht zusammengefasst

KFK Electronic Business (Koordinatorin: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christine Strauß) Modul D - Recht besteht aus: Rechtsfragen des E-Commerce ……………… …. 4 ECTS (2 SSt) Urheberrecht* …………………………………………….. 2 ECTS (1 SSt) Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht*.. 2 ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Urheberrecht und gewerblicher Rechtschutz zusammengefasst

KFK Finanzdienstleistungen (Koordinator: o. Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr. Jörg Finsinger) Modul Kapitalmarktrecht besteht aus: Bankrecht* …………………………….……...…….....…. 2 ECTS (1 SSt) Versicherungsrecht* …………….………………..…….. 2 ECTS (1 SSt) Kapitalmarktrecht** …………………………..…………. 2 ECTS (1 SSt) Wertpapierrecht** ……………………..……………… ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Bank- und Versicherungsrecht zusammengefasst ** im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht zusammengefasst

KFK Innovations- und Technologiemanagement (Koordinator: o. Univ.-Prof. Dr. Kurt Heidenberger) Modul Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht besteht aus: Kartellrecht* ………………………….……...……......…. 2 ECTS (1 SSt) Wettbewerbsrecht* …………….………………..…..….. 2 ECTS (1 SSt) Urheberrecht** …………………………..………………. 2 ECTS (1 SSt) Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht**.2 ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Kartell- und Wettbewerbsrecht zusammengefasst ** im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Urheberrecht und gewerblicher Rechtschutz zusammengefasst

KFK Investments (Koordinator: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Keber) Modul Investment Law besteht aus: Bankrecht* …………………………….……...…….....…. 2 ECTS (1 SSt) Versicherungsrecht* …………….………………..…….. 2 ECTS (1 SSt) Kapitalmarktrecht** …………………………..…………. 2 ECTS (1 SSt) Wertpapierrecht** ……………………..……………… ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Bank- und Versicherungsrecht zusammengefasst ** im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Kapitalmarkt- und Wertpapierrecht zusammengefasst

KFK Revision, Steuern und Treuhand (Koordinator: o. Univ.-Prof. Mag. Dr. Otto Altenburger) Modul Revision und Treuhand: Treuhand und Rechtsgrundlagen = Modul "Revision, Steuern und Treuhand (Grundlagenmodul) besteht aus: Rechtlichen Rahmenbedingungen der Abschlussprüfung* 2 ECTS (1 SSt) Berufsspezifisches Recht für WirtschaftstreuhänderInnen* 2 ECTS (1 SSt) Prüfungstheorie ……………………………………….. 4 ECTS (2 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Berufsspezifisches Recht für WirtschaftstreuhänderInnen zusammengefasst

KFK Wirtschaftsinformatik (Koordinator: o. Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis) Modul Rechtsfragen des E-Commerce besteht aus: Rechtsfragen des E-Commerce ……………… …. 4 ECTS (2 SSt) Urheberrecht* …………………………………………….. 2 ECTS (1 SSt) Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht*.. 2 ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Urheberrecht und gewerblicher Rechtschutz zusammengefasst

Magisterarbeit § 8 (1) Im Magisterstudium ist eine Magisterarbeit zu verfassen. Die Abfassung der Magisterarbeit in einer fremden Sprache ist zulässig, falls der Betreuer oder die Betreuerin der Arbeit dem zustimmt. (2) Das Thema der Magisterarbeit muss a. einer der beiden gewählten Kernfachkombinationen gem. § 6 (2) oder Seite 4 von 24 b. den Managementkompetenzmodulen gem. § 6 (3) oder c. aus Modulen der Kern- oder Spezialisierungsphase des Bakkalaureatsstudiums Betriebswirtschaft der Universität Wien mit Ausnahme § 6 (2) Zif. 14 (Grundzüge der Informationstechnologie) sowie § 6 (2) Zif. 15 (Business English) des Curriculums des Bakkalaureatstudiums Betriebswirtschaft der Universität Wien entnommen werden. (3) Die Magisterarbeit entspricht 30 ECTS Punkten.