1 Herzlich Willkommen AfL - Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Basismodul 3 Unterstützungsmaßnahmen zum erfolgreichen Umgang mit Prüfungssituationen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implementierung der Berufsfeld Foren Heike Pfaff-Cimiotti Stand 2006
Advertisements

Temporäre Spielstraßen in Schwachhausen
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Herzlich Willkommen AfL Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4
Differentieller Stromverstärker
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Qualitätstableau des Landes NRW
20:00.
In der Schule.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Mai/Juni 2013 Supervision Modul VIII Modul 1.
...ich seh´es kommen !.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
So einfach kann das Leben sein ...
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
Frankfurter Medienprofiltag 2006 Zeitgemäße, medienunterstützte B erufs O rientierung in der Oberstufe Ernst-Reuter-Schule 1 - W. Schmitt-Gauer.
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
1 Alle wollen glücklich sein Unterm warmen Sonnenschein!
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Qualifizierungsangebot für Mitarbeiter(innen) der SSÄ
1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen.
Strategisches Ziel IV Planung 2007 /2008. Königsteiner Vereinbarung: Verringerung des Anteils der Absolventen in 9 (14) definierten Berufen des dualen.
Berufsfeld Foren im AfL
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
5. Vizsla-AGI-Wochenende 29./30./31. Oktober 2010.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Männer Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern Trends und Vergleiche
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Begrüßung und Abschied
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Fragebogen Studierende
Es war einmal ein Haus
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

1 Herzlich Willkommen AfL - Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Basismodul 3 Unterstützungsmaßnahmen zum erfolgreichen Umgang mit Prüfungssituationen

2 Otto N. in Prüfungsnöten Problemaufriss Peter Jobst, AfL

3 die Leiden des jungen Otto N. Otto N. lernt seit 3 Jahren Anlagenmechaniker. Der Tag der Gesellenprüfung (Theorie) ist gekommen

4 die Leiden des jungen Otto N. Otto N. ist aufgeregt und nervös

5 die Leiden des jungen Otto N. Die Aufgaben werden ausgeteilt.

6 die Leiden des jungen Otto N. Otto N. liest die Aufgaben..... Er versteht kaum ein Wort, obwohl er vorher viel gelernt hat....

7 die Leiden des jungen Otto N. Problemaufriss 1: Sprachliche Defizite und Optimierung von Prüfungsaufgaben

8 die Leiden des jungen Otto N. Otto N. versteht die Aufgabenstellung nicht. Er wird zunehmend nervös und aufgeregt. Alles was er vorher gelernt hat, hat er vergessen.

9 die Leiden des jungen Otto N. Problemaufriss 2: Bewältigung von Prüfungsangst und –stress

10 die Leiden des jungen Otto N. Ottos Ängste wandeln sich um in Wut... Er fragt sich, warum solche Fragen nie im Unterricht geübt wurden?

11 die Leiden des jungen Otto N. Problemaufriss 3: Vom Rahmenlehrplan zu prüfungsrelevanten Lernsituationen

12 Inhalte und Ziele Georg Gräf, AfL Heike Pfaff-Cimiotti, AfL

13 Inhalte des Seminars 1. Sprachliche Defizite und Optimierung von Prüfungsaufgaben 2.Bewältigung von Prüfungsangst und –stress 3.Vom RLP zu prüfungsrelevanten Lernsituationen

14 Ziele des Seminars 1. Die TN kennen sprachliche Defizite von Prüfungsaufgaben und können diese optimieren. 2. Die TN kennen Ursachen von Prüfungsangst und –stress sowie ausgewählte Stress hemmende Trainingsmöglichkeiten. 3. Die TN können aus den Lernfeldern des RLPs prüfungsrelevante Lernsituationen entwickeln.

15 Sprachliche Defizite und Optimierungsmöglichkeiten bei Prüfungsaufgaben Dr. Christian Efing

16 Workshops: Optimierungsmöglichkeiten bei Prüfungsaufgaben Dr. Christian Efing Margitta Köhler-Knacker

17 MITTAGSPAUSE 12:30 – 14:00 Uhr

18 Auswertung der Workshops: Erfahrungs- und Ideenaustausch Dr. Christian Efing Margitta Köhler-Knacker

19 Kaffeepause 15:00 – 15:30 Uhr

20 Umgang mit Prüfungsangst und -stress Frau Sabine Scheide, Marburg

21 Fragen und Diskussion

22 Abendessen 18:30 Uhr

23 2. Seminartag Vormittags: Vom RLP zu prüfungsrelevanten Situationen, LEFI Nachmittags: Fortsetzung der Gruppenphase, LEFI Fazit und Ausblick Evaluation IQ

24 Vom Rahmenlehrplan zu prüfungsrelevanten Lernsituationen Lernfeldinitiative Hessen

25 MITTAGSPAUSE

26 Fortsetzung der Workshops: Vom RLP zu prüfungs- relevanten Lernsituationen Lernfeldinitiative Hessen

27 Plenum ab 16:00 Uhr

28 Zusammenfassung und Ausblick Organisatorisches Zielevaluation Austausch im Bildungsserver Ausblick auf Vertiefungsmodule Anregungen der Teilnehmer

29 Organisatorisches Kopierte Materialien TN-Material: Bildungsserver TN-Liste unterschreiben für Neue: bitte nachtragen Reisekostenanträge abgeben TN-Bescheinigung nach der Tagung

30 Trifft voll zuTrifft eher zu Trifft voll zu Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu Trifft eher zu Trifft eher nicht zu Trifft gar nicht zu Was möchte ich noch vertiefen: _____________________________

31 Qualifizierungsprojekt im Bildungsserver

32 Ausblick auf weitere Vertiefungsmodule 1.) Vermittlungskompetenzen (Wahlmodul) Nord, Mitte, Süd 2.) Vertiefungsmodul 2.2 Förderung mathematischer Kompetenzen, Walter Affolter (Schweiz) im Juli ) Vertiefungsmodul 3.1 geplant: Lernen lernen Prüfungstraining

33 Vielen Dank und nun zur Evaluation

34 Extern: Institut für Qualitätsentwicklung Klaus Holstein, IQ Heike Jesch, IQ Evaluation