Die neue Rechtschreibung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
..
Advertisements

Jesus, zu dir kann ich so kommen, wie ich bin, du hast gesagt, dass jeder kommen darf.
Bünting Schrift und Rechtschreibung
Das neue Regelwerk: Regelungen
ReLv Rechtschreiben erforschen- Lesen verstehen Gütersloh
Duden-Regelwerk z. B. 112 §§ Stoffprogression Jg Methoden
Nimm, o Herr, die Gaben Nimm, o Herr, die Gaben, die wir bringen.
Die Hausaufgabe war ein bisschen aufwendig.
Die Neuen Regeln für die Getrennt- und Zusammenschreibung
Getrennt- und Zusammenschreibung
Die neue Rechtschreibung Auffrischungskurs
TRENNBARE VERBEN.
Conversational German
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Ich bin krank. Das tut weh!
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Eine ORCHIDEE enteckt die Liebe zu Seramis Eine kurze Geschichte.
FREIZEITAKTIVITÄTEN vorbereitet von Lilijana Babič und Özlem Türer
Zwei Kumpels planen einen Schiurlaub, packen das Auto voll und
Das ist ein Test von SONY´s neuer Technologie
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
Deutsch II Der Eingang:
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Laut- Buchstaben Zuordnung Daniela, Jens, Sabine.
/ Aufgabe, Kapitel Sechs Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich. *kennen*lernen – meet.
Ärgere Dich nicht, denn Ärgern gehört zu den unproduktivsten Aktivitäten.
/ Aufgabe, Kapitel Sechs (Already collected) Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich.
10 Weisheiten DES LEBENS…….
POCKET TEACHER Deutsch
Neue deutsche Rechtschreibung.
Die ‚neue‘ Rechtschreibung mit Beispielen
Was hast du am Wochenende gemacht?
Heute lernen wir: Wiederholung Kapitel 18. Hausaufgaben überprüfen WKBK. P. 12 ex. 10 P. 13 ex. 11.
Die Sprachen der Geschlechter
Heute lernen wir: Wiederholung Lektionen 17/18. Der, die, oder das? Hebt eure Cusinairestäbe hoch!
D E U T S C H 1.
Mehmet.
Design von Peter K HEUTE MÖCHTE ICH EUCH ETWAS ÜBER DIE REINE WAHRHEIT ERZÄHLEN ZUERST DIE SPRACHE DER FRAUEN.
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
BÄREN - WEISHEITEN Das Leben spricht unentwegt mit uns! In tausend Tönen, Farben und Formen – wir hören leider nur nicht zu!
Gefahren im Internet erkennen und vermeiden
Lesen 220 #16.
Aufgabe, Kapitel Sechs Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich. *kennen*lernen – meet ** sich.
Die Geschichte des Teddybären in Kürze
Getrennt- und Zusammenschreibung
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben.
Der Duden Vít Jakeš.
Gebete Es ist.. 17:33 Uhr und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen klicke weiter.
Was sind Freunde?.
Reformpädagogik Montessori, Lesen, Schreiben, kosmische Erziehung
..
Adjectivendungen GRM 314.
Groß- und Kleinschreibung
Was sind Freunde? Autoplay B.Adams R.Stewart Sting All for One.
Form sentences with the given words. You will have to conjugate the verbs and apply the correct case (nominative, accusative,dative) to the articles and.
An der Bushaltestelle.
Darüber freue ich mich sehr. DANKE! Weißt du, was mir heute passiert ist? Das muss ich dir ERZÄHLEN. BITTE hilf mir. Ich brauche dich! ENTSCHULDIGUNG!
Die Märchen der Brüder Grimm in Marburg Hallo! Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Projekt! Unser Thema ist euch hoffentlich schon ein wenig bekannt:
Heute lernen wir: Wo wir wohnen Steckbriefe schreiben.
Hallo! Ich heiβe Lulu. Ich bin nicht alt. Ich komme aus Deutschland. Ich bin klug, tapfer und nett.
Anja und Sascha schreiben Briefe an Sabine und Sven.
Die deutsche Rechtschreibreform UrsacheResultathttp://
Trainingscamp Schriftliche Kommunikation Katharina Leiss 2016.
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Rechtschreibung leicht gemacht Wann schreibt man s? Wann schreibt man Doppel-ss oder ß?
Mag. Natalino M. Neuwirth, BA
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
 Präsentation transkript:

Die neue Rechtschreibung Die 10 wichtigsten Regeln

Geschichte der deutschen Rechtschreibung Mitte des 9. Jahrhunderts wurde Deutsch als nicht aussprechbar und wirr dargestellt Im 19. Jahrhundert - Jacob Grimm und Konrad Duden interessieren sich für eine festgelegte Orthographie 1901 wurde zum ersten Mal die Schreibung des Deutschen geregelt 1902 - das Regelwerk trat in Kraft

Die Rechtschreibreform: von der Idee bis heute 1.7.1996 Die Deutschsprachige Länder unterschreiben die Erklärung zur Rechtschreibreform.In zehn Bundesländern arbeiten die Grundschulen mit den neuen Regeln 6.10.1996 Auf der Frankfurter Buchmesse wurde die “Frankfurter Erklärung” für einen Stopp der Reform unterzeichnet (Sie war initiiert worden) 1.8.1998 Die neue Rechtschreibung tritt verbindlich für alle Schulen und Behörden in Kraft (Es gelten beide Rechtschreibregeln) 31.7.2005 Das Ende der Übergangszeit. Es gelten nur noch die neuen Rechtschreibregeln

1.Ss+ß Auf kurzen Vokal folgt ss: Schluss essbar dass Fluss bisschen muss Auf langen Vokal oder Diphtong ß, wenn im Wortstamm kein Konsonant mehr folgt Straße heiß

2.Man schreibt getrennt Verbindungen mit sein: pleite sein Verbindungen von Verb+Verb: kennen lernen Partizip+Verb: gesagt haben Substantiv+Verb: Rad fahren Adverb+Verb: beiseite legen Ableitungen auf -ig, -isch, -lich+Verb:lästig fallen, deutlich machen Adjektiv+Verb: gut lesen

3.Nach betontem kurzen Vokal wird ein Konsonant verdoppelt: nummerieren, Ass, Stopp, Tipp 4. Man schreibt groß: Substantive, Substantivierungen, Ableitungen: Trimm-dich-Pfad, Leid tun, das Dutzend, Schweizer Käse 5. Man schreibt wie die Verwandschaft: Stange/Stängel, Band/Bändel, blau/verbläuen 6. Man schreibt alle Buchstaben,die zusammentreffen: Schifffahrt, Rohheit,Seeelefant, Balletttänzerin

7. Man schreibt du, dir, dein, eure, … in Briefen klein 8. Viele Fremdwörter werden eingedeutscht: Delfin, Jogurt, Katarr,Potenzial, Grafologe 9. Trennen nach Sprechsilben: Fens-ter, Bä-cker, A-bend, o-der 10. Weniger Kommas: In Satzreihen vor”und” und “oder” kein Komme mehr, vor erweitertem Infinitiv mit zu meistens kein Kommma mehr: Ich brauche nicht viel _ um glücklich zu sein