1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Wann haben sie Geburtstag?
Tagungskalender Januar Februar März April.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Fortbildungskurse für Männer 2004
Index Idee – Heppenheim Comenius Partnerschulen Ziele - Das Haus- Wohn- und Lebenswelt Entwicklung bis heute - Momentaner Stand Zukunft – Der Weg...
Zeit.
Das AEG auf dem Weg nach Europa. Wir nehmen von an einem COMENIUS-Projekt teil.
E-Learning-Comenius Ein Schulpartnerschaftsprojekt zum Thema e-Learning und Schulentwicklung an Berufsschulen in Europa Startfolie für Comeniuspräsentation.
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Das Thema der Stunde ist «Draußen ist Blätterfall»
Ein Jahr hat __ Monate. Ein Jahr hat __ Jahreszeiten.
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
Das Projekt Brückenjahr in der Samtgemeinde Lachendorf
Auf Deutsch – natürlich!
Comenius – Schulpartnerschaften Kulturelle und lebenswichtige Werte an multikulturellen Schulen (Kultūras un dzīves vērtības multikultūrās skolās)
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Jugendgottesdienste (jeweils Uhr) 15. Januar – Jugendauftakt-GD in WHV mit BA Schumacher (Apostelbereich HB) 26. Februar – Werlte 23. April – Einführungsgottesdienst.
Wann hast du Geburtstag?
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Der Erotik Kalender 2005.
COMENIUS – Schulpartnerschaft der Europa-Schule Erfurt
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Season Project By Alex hartman
Die Monate (der) Januar Februar März April Mai Juni Juli August
Die Jahreszeiten By Rowan Brady.
Kalender 2005 für Mädchen.
...ich seh´es kommen !.
Die Monate (der) Januar Februar März April Mai Juni Juli August
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
«Моё любимое время года» Урок немецкого языка в 6 классе.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Steuertermin- kalender
Wochentage, Monate, Kalender
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
Index  Idee – Heppenheim  Comenius Partnerschulen  Ziele - „Das Haus- Wohn- und Lebenswelt“  Entwicklung bis heute - Momentaner Stand  Zukunft.
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Edelsteine.
Deutsch-französischer Tag
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Erstellt und bebildert von Nemo
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Das Jahr von Frau Pody.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
 Präsentation transkript:

1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat

2 Projektziele Kennenlernen des Jahreslaufes der Partnerschulen Sich der eigenen Traditionen im Spiegel der anderen Länder bewusst werden. Das eigene Schulprogramm überdenken, neu definieren und dokumentieren. Wichtige Etappen der Zeitplanung:

3 Brainstorming: Welche Traditionen im Schuljahreslauf sind für uns von Bedeutung ? Welche Werte werden durch diese Tra- ditionen vermittelt ? Welche Möglichkeiten der kindgerechten Umsetzung ergeben sich daraus?

4 Wochenplan: Welche Werte werden durch diese Traditionen vermittelt ? An welchen Inhalten und mit welchen Methoden wollen wir arbeiten?

5 TEAMARBEIT Gemeinsame Ideenfindung Welche Aspekte sind für die jeweils beteiligten Kol - legen besonders wichtig? Wie kann sich der Einzelne einbringen?

6 Kommunikation Wie gelangen wir zu gemeinsamen Ergebnissen Reflexion über effektive Formen gemeinsamer Meinungsfindung (interne Evaluation)

7 Blick auf unsere Comenius- Partner Einigung auf zwei von der regionalen Tradition geprägte Aktivitäten im Jahreslauf, die unsere Partner im nächsten Jahr umsetzen sollen Layout des Kalenders

8 Heimatverbundenheit- Weltoffenheit Die Kinder lernen die eigenen Wurzeln kennen, leben ihre eigenen Traditionen bewahren diese und entwickeln sie weiter Sie erleben und schätzen andere Kulturen und deren Werte im Bewusstsein der eigenen Erfahrungen..

9 PROGRAMM 03/04 September Einschulung Oktober Frederick-Tag November St.Martin Dezember Advent Januar Wintersport Februar Fasnacht März Osterbräuche April Naturerfahrun gen Mai J.P.Hebel-Tag Juni Sommerfest Juli Heimatraum August Ferien

10 Mitarbeiter/Ressourcen Das Projekt wird im Rahmen eines Comenius- Schulprojektes durch die EU finanziell mit jeweils 1500 Euro gefördert und ist auf drei Jahre angelegt. –Es basiert auf dem Engagement aller KollegInnen der beteiligten Einrichtungen –Die Koordination liegt in den Händen des rumänischen Kindergartens Gradinita 240 –Die Einbeziehung der Elternschaft wird angestrebt –Die Mitarbeiter werden am Ende des Projektzeitraums in einer Selbstevaluation eine Input-Output Analyse vornehmen

11 Termine 03/04 Monatliche Dokumentation der Aktivitäten von allen Kollegen unter der Regie von Frau Mennle Layout / Zusammenführung durch Frau groß jeweils bis zum / / Folgeantrag durch Frau Kury bis Mai 04 Projekttreffen in Höllstein Abrechnung bis durch Frau Kury Schlussbericht für das erste Projektjahr von Frau Mennle und Frau Kury

12 PROGRAMM 04/05 September Einschulung Oktober Frederick-Tag Castanada November Projekttreffen in Rumänien St.Andreas Dezember Advent/Weihnachts musical: Schnuppe Januar Wintersporttag Februar Fasnacht März Osterbräuche Martishor April Projekttreffen in Spanien St.Jordi Mai J.P.Hebel-Tag Projekttage Juni Sommermusical: Der Löwenkönig Juli Fertigstellen des Kalenders August Ferien

13 Erklärungen zum Projektkalender 04/05 Die gemeinsam gemachten Erfahrungen des ersten Projektjahres werden beim Treffen in Rumänien (November 04) in Auswertungs-gesprächen beleuchtet. Die Planung für das dritte Projektjahr wird vorbereitet Im Kalender rot gekennzeichnete Aktivitäten werden gleichzeitig in allen drei Partnerländern durchgeführt und dokumentiert.

14 Termine 04/ Projekttreffen in Bukarest ( Frau Mennle, Frau Kury, Frau Wöhrle Vorbereitung und Durchführung der Partnerfeste unter Einbeziehung der Schulgemeinde, der Öffentlichkeit und des Schulträgers Dokumentation der Aktivitäten durch Frau Mennle Layout / Zusammenführung durch Frau Mennle jeweils bis zum Halbjahr Folgeantrag durch Frau Kury bis Projekttreffen in St.Cugat Abrechnung bis durch Frau Kury Schlussbericht für das zweite Projektjahr durch Frau Kury