Mittwoch, den siebten Dezember

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Frohe Weihnachten.
Advertisements

Что мы должны сегодня узнать? 1. Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten 1. Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten.
Von: Stella ,Daniela, und Camila
Weihnachten.
Der Nikolaustag.
Weihnachtsquiz.
Weihnachten Am 24.Dezember feiern Die Deutschen Weihnachten
Guten Tag.
Weihnachten in Deutschland.
Die Jahreszeiten.
Das schonste und grosste Fest in Deutschland
Weihnachten Das schönste und größte Fest in Deutschland.
Nikolaustag Der 6. Dezember ist Nikolaustag. So freuen sich große und kleine Kinder über den Nikolausstiefel.
Feste muss man feiern kÖnnen
Weihnachten.
Feste in Deutschland Autorin: Protas Viktoria.
Weihnachten in Deutschland.
Weihnachten in Deutschland
Feste und Bräuche in Deutschland
Feste und Bräuche in Deutschland
Feste und Bräuche in Deutschland
Feste und Bräuche in Deutschland
Feste in deutschland.
„WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND"
Wissenstoto.
Weihnachten ist da, um Leute glücklich zu machen.
WEIHNACHTEN.
Am 6. Dezember ist Sankt Nikolaus Tag
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten in Deutschland
Winter kommt!.
Der Heilige Abend und der erste Weihnachtstag
Winterfeste in Deutschland
Der Adventskranz.
Winterfeiertage Der 1. Dezember – Beginn der Adventszeit
Da schmücken alle Kinder.
Wird es dunkel vor dem Haus, Kommt zu uns der Nikolaus, Hat uns etwas mitgebracht, Schöner als wir je gedacht. Steht der Baum im Lichterschein, Gehen.
Es weihnachtet … Leise rieselt der Schnee, Still und starr liegt der See, Weihnachtlich glänzet der Wald Freue dich, Christkind kommt bald!
Baum Mann Markt Der Dezember Fröhliche Weihnachten! Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr! Viel Glück zu Weihnachten! Wer bringt die Geschenke.
Viel Freude zu Weihnachten !
Weihnachten Из опыта работы учителя ГУО «Коммунаровская средняя школа»
Weihnachten in Deutschland Власова Ю. Андреева Ю. 7-б класс МБОУ Тучковская СОШ №3.
Weihnachtsmärkte haben eine lange Tradition in Deutschland. Schon im Mittelalter wurden sie veranstaltet, damit die Menschen sich für den Winter versorgen.
Weihnachten in Deutschland Weihnachtssymbole Tannenbaum Adventskranz Geschenke Plätzchen Adventskalender Weihnachtsmarkt
Weihnachten in Deutschland. Der Adventskranz Der Adventskalender.
Silvester in Deutschland und in der Ukraine
Der Nikolaustag.. Und kommt die kalte Winterzeit, dann ist mein Häuschen überchneit, Das ganze Feld ist kreideweis und auf der Weise nichts als Eis.
Winter Schönes Wetter, nicht wahr?. Plan  Ein guter Plan ist halb getan.  Anfang gut, alles gut. – Wörter wiederholen  Übung macht den Meister. – Übungen.
Weihnachten in Deutschland. Advent Mit dem Monat Dezember beginnt für das Christentum das neue Kirchenjahr. Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventzeit.
Weihnachten in Deutschland
Advent. Advent Mit dem Monat Dezember beginnt für das Christentum das neue Kirchenjahr. Vier Wochen vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventszeit.
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten.
Weihnachten, Silvester und Neujahr
Winter. Weihnachten. Ferien.
Weihnachten die Traditionen.
Weihnachten in Deutschland
Was ist das? 4 Kerzen Schneemann DAS IST EIN ADVENTSKRANZ.
МКОУ «Никольская СОШ» Новоусманский район Воронежская область.
Zu Weihnachten Frohe Weichnachten!.
Weihnachtslieder Instrumental Besinnliche Adventszeit
Weihnachten in Deutschland
Автор:учитель немецкого языка Токарева Наталья Михайловна
WEIHNACHTEN.
Feste in Deutschland WEIHNACHTEN.
WEIHNACHTEN Учитель немецкого языка Дубковской СОШ Переславского МР Ровнина Галина Владимировна.
WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten in Deutschland
 Präsentation transkript:

Mittwoch, den siebten Dezember

Thema „Winterfeste in Deutschland“

Mittwoch, den siebten Dezember Thema „Winterfeste in Deutschland“

Mundgymnastik ä, ö, ü, äu Gärten, Häuser, Bäume, Wälder, Höfe, Schulen, Straβen, Felder – Alles liegt im Schnee und Eis, alles ist im Winter weiss.

Wettervorhersage

Adventskranz

Adventskalender

Der heilige Nikolaus

Weihnachtsstiefel

Weihnachten

Geburt Jesu Christi

Weihnachtsbaum

Weihnachtsmann

Weihnachtsgeschenk

Adventskranz

Lückengedicht Am Morgen räume ich den Raum Am Tage schmück den Tannenbaum, Am Abend mach ich Schneeballschlacht Dann schlaf ich ruhig in der Nacht.

Lückengedicht Am Morgen räume ich den Raum Am Tage schmück den Tannenbaum, Am Abend mach ich Schneeballschlacht Dann schlaf ich ruhig in der Nacht.

Lückengedicht Am Morgen räume ich den Raum Am Tage schmück den Tannenbaum, Am Abend mach ich Schneeballschlacht Dann schlaf ich ruhig in der Nacht.

Lückengedicht Am Morgen räume ich den Raum Am Tage schmück den Tannenbaum, Am Abend mach ich Schneeballschlacht Dann schlaf ich ruhig in der Nacht.

Lückengedicht Am Morgen räume ich den Raum Am Tage schmück den Tannenbaum, Am Abend mach ich Schneeballschlacht Dann schlaf ich ruhig in der Nacht.

Lückengedicht Am Morgen räume ich den Raum Am Tage schmück den Tannenbaum, Am Abend mach ich Schneeballschlacht Dann schlaf ich ruhig in der Nacht.

Lückengedicht Am Morgen räume ich den Raum Am Tage schmück den Tannenbaum, Am Abend mach ich Schneeballschlacht Dann schlaf ich ruhig in der Nacht.

Der Weihnachtsmann Am 25. und 26. Dezember ist Weihnachten in Deutschland. Am 24. Dezember schmücken die Familie den Weihnachtsbaum mit Glöckchen, Sternen, Bonbons, Lametta, Lichterketten. Unter dem Weihnachtsbaum liegen Geschenke. Am Abend kommt der Weihnachtsmann. Er kommt aus Lappland. Das ist ein Land im Norden. Der Weihnachtsmann kommt mit dem Schlittern. Rentiere ziehen diesen Schlittern. Der Weihnachtsmann trägt einen Mantel, eine Mütze, Stiefel und Handschuhe. Sie sind rot und sehr warm. Der Weihnachtsmann hat einen Bart. Sein Bart ist lang und weiß. Er hat einen Sack mit Geschenken. Der Weihnachtsmann bringt Spielzeuge und Süßigkeiten.

Findet im Text Wo wohnt der Weihnachtsmann? Was hat der Weihnachtsmann an? Was bringt der Weihnachtsmann? Wann und wie schmücken die Familien den Tannenbaum? Wie sieht der Weihnachtsmann aus? Womit kommt der Weihnachtsmann?

Ich wünsche dir … - alles Gute; - gute Noten; - viel Glück; - gute Freunde; - viel Spaß; - viel Freude; - Gesundheit; - gute Lehrer.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neujahr Angela

Schreibt die Weihnachts- karte Hausaufgabe Schreibt die Weihnachts- karte

Evaluation Ich habe gut und activ gearbeitet. Ich habe nicht so gut gearbeitet. Ich war passiv und faul.